55 Tage in Peking
55 Days at Peking
USA, 1957
Rays Karriere als Hollywoodregisseur endet mit zwei in Spanien gedrehten Blockbustern
Auch wenn "55 Days in Peking" dem bemerkenswerten
"King of Kings" nicht ganz das Wasser reichen kann, ist er den meisten "Schinken" dieser Ära überlegen - trotz der katastrophalen Umstände seiner Entstehung, die den Regisseur an seine psychischen Grenzen führten (Ray brach am Set zusammen, der Film wurde von Guy Green und Andrew Marton beendet). Charlton Heston spielt den Befehlshaber einer internationalen Armee, die im Jahr 1900 während des Boxeraufstands in Peking eine Gruppe eingeschlossener Diplomaten gegen eine Übermacht verteidigt. Rays Auftritt als US-Diplomat im Rollstuhl ist nicht die einzige Spur jener grandiosen Ambivalenz, die ein genuiner Filmautor im Rahmen eines kommerziellen Spektakels anrichten kann. Aufregende Massensequenzen zu arrangieren, ist das eine; das andere, Rare, ist die Kunst, inmitten der geräuschvollen Betriebsamkeit Intimität herzustellen und Heston völlig unheroische Momente der Trauer abzuringen.
Länge: 154 Min.
Schauspieler:Charlton Heston, Ava Gardner, David Niven
Regie:Nicholas Ray, Guy Green, Andrew Marton
Kamera:Manuel Berenguer, Jack Hildyard
Autor:P. Yordan, B. Gordon
Musik:Dimitri Tiomkin