Tricky Women 2020 - Exploring Realities
Tricky Women 2020 - Exploring Realities
div., 2020
Kurzfilmprogramm
Min.79
Ural
Alla Churikova
DE 2019, 14’30
Scheinbar endlose Wiesen, wilde Tulpen, jagende Adler – ein magischer Kreislauf der Jahreszeiten mit eisigen Wintern und heißen Sommern: Die Regisseurin genoss im Ural eine glückliche Kindheit auf einer kleinen sowjetischen Militärbasis. Erst Jahrzehnte später erfährt sie von den verheerenden Atomtests, an denen ihr Vater als Offizier der Roten Armee teilgenommen hat.
Conception: Catie + Jen
Marie-Margaux Tsakiri-Scanatovits (Moth Studio)
UK 2018, 4’14
Die Schwestern Jen und Catie haben mit Unfruchtbarkeit, einer überraschenden Schwangerschaft und schwierigen Lebensentscheidungen zu kämpfen. Liebe, Angst und Vertrauen sind die Elemente dieser packenden Geschichte über Schwester- und Mutterschaft.
Butterflies In Berlin – Diary Of A Soul Split In Two
Monica Manganelli
DE 2019, 29’50
Kurz vor dem Ende der Weimarer Republik, zieht Alex nach Berlin. Er sucht seine sexuelle Identität und seinen Platz in der Welt und wird zur ersten Transperson, die sich einer operativen Geschlechtsumwandlung unterzieht. Doch der Nationalsozialismus ist im Aufwind und schon bald wird die pulsierende Metropole der sexuellen Freiheit zum Ort brutaler Unterdrückung.
Iktamuli
Anne-Christine Plate
GE 2019, 5’28
Alltagsszenen aus dem Leben einer Mutter und ihres Sohnes mit besonderen Bedürfnissen. Es fällt ihr manchmal schwer, ihn so zu akzeptieren, wie er ist, und ihre Gefühle ihm gegenüber sind oft ambivalent. Die Geschichte wird als assoziative Montage von Szenen erzählt, die die Emotionen und Erfahrungen der Mutter widerspiegeln, während wir ihrem inneren Monolog lauschen.
Memorie di Alba
Maria Steinmetz & Andrea Martignoni
IT 2019, 6’20
Alba denkt daran zurück, wie sie sich im Italien der frühen 1950er-Jahre in Pierino, den Freund ihres Bruders, verliebte.
Saigon Sur Marne
Aude Ha Leplège
BE 2019, 14’12
Während sie Haushaltstätigkeiten erledigen, erzählt ein altes Paar seiner Enkelin von seinem Leben in Vietnam und in Frankreich und vom Krieg. Sie beschreiben die wichtigsten Stationen ihrer Beziehung, vom ersten Treffen mit 20 Jahren bis zur Gegenwart, und sprechen auch über Exil und Migration.
Bear With Me
Daphna Awadish
NL 2019, 4’46
Diese kurze Dokumentation erzählt von Migrant*innen, die der Liebe wegen Grenzen überquert und ihre Heimat hinter sich gelassen haben.
Why should you read Virginia Woolf? – Iseult Gillespie
Sarah Saidan
FR
2017,
6’02
In ihren Essays wie in ihren literarischen Werken beschreibt Virginia Woolf das schwer zu fassende Wesen der subjektiven Erfahrung, wobei das Innenleben ihre Figuren häufig in starkem Kontrast zu ihrer äußeren Existenz steht. Iseult Gillespie erklärt diese Widersprüche.
Von Bürgern und „Bürgerinnen” – 50 Jahre Frauenstimmrecht im Baselbiet | Of citizens and ‘citizens’
Lalita Brunner
CH
2018,
5’02
Frauenwahlrecht in der Schweiz: Im kleinen Kanton Baselbiet erhielten Frauen vor 50 Jahren das Wahlrecht – früher als im Rest des Landes.
Lavette’s Choice
Elyse Kelly
US
2018,
2’16
Nach einem Streit mit ihrer Schwiegermutter wurde Lavette Mayes verhaftet. Für sie und ihre Kinder hatte das dramatische Folgen. Der Film ist Teil einer von der Bürgerrechtsbewegung American Civil Liberties Union (ACLU) in Auftrag gegebenen Serie von Kurzanimationen über die Politik der Masseninhaftierung in den USA.
Spolu sami | Apart
Diana Cam Van Nguyen
CZ
2018,
9’48
Drei Freund*innen verbindet dieselbe Erfahrung: Sie haben als Teenager einen Elternteil verloren. Das Porträt dreier junger Menschen, die zu früh erwachsen werden mussten.
Anzoátegui
Bibiana Rojas Gómez
CO
2018,
15’
Bibiana möchte mehr über die Heimatstadt ihrer Mutter und ihrer Großmutter erfahren. Sie stößt auf eine dunkle Familiengeschichte, in der sich auch die gewalttätige Geschichte Kolumbiens widerspiegelt.
West Question East Answer
Dal Park
UK
2018,
6’26
Eine Auseinandersetzung mit den Kommunikationsproblemen zwischen zwei Generationen (einer koreanischen Großmutter und ihrer deutschen Enkelin) auf Grundlage ihres kulturellen und geschichtlichen Hintergrunds.
The Woman Who Turns Into A Castle
Kathrin Steinbacher
AT
2018,
3’45
Die Geschichte einer Frau, die sich in ein Schloss verwandelt, basiert auf einem Fallbeispiel von Oliver Sacks.
Tightly Wound
Shelby Hadden
US
2018,
10’11
Eine Frau erzählt von ihrem Leben mit Vaginismus – von Medizinern, die ihr nicht helfen konnten, von Männern, die sie abgewiesen haben, und von Scham, Wut und Hass gegenüber ihrem Körper.
Obon
Samo (Anna Bergmann), André Hörmann
DE
2018,
15’
Akiko Takakura ist eine der letzten Überlebenden der Atombomben-Explosion von Hiroshima. Während des Obon-Fests empfängt sie die Geister ihrer Eltern und wird von Erinnerungen heimgesucht.
Code Ruth
Caroline Voagen Nelson
US
2018,
3’57
Die wahre Liebesgeschichte einer Morse-Lehrerin, die im Zweiten Weltkrieg ihren Weg geht.