Youki 2019 - Preisträgerinnen 2013
Youki 2019 - Preisträgerinnen 2013
div., 2019
Kurzfilmprogramm
Min.60
PLASTIC BERTRAND
BE 2013 – Kidman Animation Studio – 12 Jahre
Der Film thematisiert auf raffinierte Weise den Öko-Horror des Plastikmülls. Komische Details wie ein vibrierender Vogel, der gerade ein Handy verschluckt hat, kippen in tragische Beobachtungen. Gekonnt werden unterschiedliche Materialien zu stimmigen Bilder kombiniert
GRACELAND
DE 2013 – Christian Hödl – 19 Jahre
Das Portrait einer Misanthropin – deren Obsession für Elvis Presley ihr Leben volltändig einnimmt.
NOCH IST NICHTS PASSIERT
AT 2012 – David Spiegl, Florian Eibel, Shannah Weiser, Laura Anninger – HTBLVA Ortweinschule Graz – 18 Jahre
Dem Kollektiv von jungen Filmemacherinnen und Filmemachern ist es gelungen, das ihnen wichtige Thema des „Mobbings in Schulen" gekonnt in eine nachvollziehbare Geschichte zu verpacken. Mit einer berührenden schauspielerischen Leistung und der ebenso talentieren wie experimentierfreudigen Nutzung der filmischen Werkzeuge erzählen sie von den Ängsten und Unsicherheiten eines jungen Menschen - der im Durcheinander der Gefühle nach den richtigen Entscheidungen sucht.
AUSCHWITZ ON MY MIND
IL 2012 - Assaf Machnes – 26 Jahre
Roy ist ein junger israelischer Teenager. Zusammen mit seiner Klasse fährt er nach Polen, um die Gedenkstätte Auschwitz zu besuchen. Für den jungen Juden ist die Gedenkstätte nicht nur Ort der Vernichtung, die Klassenfahrt ist gleichzeitig Schauplatz einer sich anbahnenden Liebesbeziehung. Assaf Machnes verzichtet auf die gewohnten Narrative und nähert sich so der Lebensrealität junger israelischer Juden/Jüdinnen an. Beeindruckendes Kino aus dem Land der Shoah-Überlebenden. Ein Plädoyer für das Leben!
PAPER BOAT
EG 2012 – Helmy Nouh – 24 Jahre
Träume müssen wieder leben. Eine Gesellschaft muß sich Platz schaffen für verschiedene Ansichten. So schweift der Film ganz wunderbar unvorhersehbar dahin durch eine Nacht und erschafft eine künstliche Stille, in der Platz ist für die Fragen einer neuen Generation im heutigen Ägypten. Ein Plädoyer für die Schönheit von Dialogen in der Welt.
SEMRA ERTAN
AT 2013 – Cana Bilir-Meier – 26 Jahre
Mein Name ist Ausländer, schrieb Semra Ertan in einem ihrer rund 350 Gedichte. Mit nur 25 Jahren setzte sie sich als Zeichen gegen die Fremdenfeindlichkeit selbst in Brand. Über die subtile Montage von Textfragmenten und Footage-Mosaiken gelingt Cana Bilir-Meier eine Annäherung an Ertans Leben im Geheimen: Ungemein glücklich – heimlich unglücklich. Geschichte als Stückwerk. Historie als essayistische Erzählung.
INFINITE
AT 2013 – Florian Bayer & Austrian Apparel – 25 Jahre
Musikvideo. Publikumspreis!