Berliner Ballade/Chats perchés

Chats perchés ist Markers bislang jüngster Video-Essay: Zwischen September 2001 und Herbst 2003 streunt er in Paris herum, mit digitaler Kamera, auf den Spuren der Tagespolitik und magisch angezogen von den Katzen-Graffitis eines mysteriösen "Monsieur Chat", der frech von den Dächern und Mauern heruntergrinst.
Eine ungebrochen vitale Bilanz zweier Jahre, die sowohl die Demonstrationen der jugendlichen "intermittents", den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich als auch den Krieg im Irak reflektiert und sich fröhlich manche Albernheit erlaubt. Ein gutes Jahrzehnt davor war Marker, im Auftrag des französischen Fernsehens, in Berlin unterwegs: wenige Monate nach dem Mauerfall, zur Zeit der ersten Wahlen in der DDR.
Marker im Gespräch mit Jürgen Böttcher und Stephan Hermlin - über den Verlust von privaten und politischen Utopien, und dazu Ansichten einer Stadt, die buchstäblich aus den Fugen gerät. (C.W.)
Berliner Ballade
Regie, Kommentar: Chris Marker
mit: Jürgen Böttcher, Stephan Hermlin. Farbe, 29 min
1990
Frz./Dt. OmdU
Länge: 29 min.
Chats perchés
Ein Film von Chris Marker
Musik: Michel Krasna
2004
Farbe
Engl. Fassung
Länge: 58 min.
Kaufen & Leihen
Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für Berliner Ballade/Chats perchés finden.