"Super Mario Bros"-Kritik: Mario, Peach & Co. erwachen zum Leben

Mario und Luigi in "Der Super Mario Bros. Film"
Wer dachte nach Playstation und Nintendo DS wäre für die Brüder Schluss, lag falsch: "Super Mario Bros." erobert derzeit die Kinos.

"It's a me, Mario!"

Es scheint so, als ob Videospiel-Verfilmungen nie so ganz aus der Mode kommen. Nach dem Erfolg von "The Last of Us" und "Tetris" erscheint nun eines der berühmtesten Videospiele aller Zeiten auf der Kinoleinwand: "Der Super Mario Bros. Film"!

Bietet der Animationsfilm eine genauso immersive Erfahrung wie das Nintendo-Spiel? Und ist der Film eher etwas für Groß oder Klein? 

 

Worum geht's in "Der Super Mario Bros. Film"? 

Mario und Luigi sind zwei Klempner aus Brooklyn, die sich aufgrund eines Notfalls in die Abwasserkanäle der Stadt aufmachen und dort in die Welt von "Super Mario Bros." abtauchen. Auf dem Weg dorthin werden die Brüder getrennt: Während der mutige Mario in der Pilzwelt landet, muss sich der ängstliche Luigi in der düsteren Welt von Bowser durchschlagen. Begleitet von Toad und Peach, macht sich Mario auf den Weg, seinen Bruder aus den Fängen der bösen Schildkröte zu befreien.

Dafür müssen sie aber erst den Kampf gegen den narzisstischen Herrscher gewinnen, indem sie sich mit anderen Königreichen verbünden und ihre Armeen gegen die von Bowser antreten lassen. Durch sätndige Gefahren müssen sie Teamgeist beweisen - wird es Toad, Peach und Mario also gelingen, Bowser ein für alle mal zu besiegen? 

Ist "Super Mario Bros." ein Kinderfilm oder auch etwas für Erwachsene? 

Die Videospiel-Verfilmung ist mit seiner kunterbunten Machart perfekt für Kinder gemacht. Durch die relativ einfache Darstellung von Freund und Feind und ursympathischen Figuren bietet "Super Mario Bros." beste Unterhaltung für die Kleinen. Diese Antwort überrascht natürlich eher weniger. 

Doch wer jetzt denkt, dass der Animationsfilm deshalb nichts für Erwachsene ist, der hat falsch gedacht. Durch die vielen Referenzen auf Charaktere, Schauspielstätten und Tätigkeiten ist der Film auch bestens für Erwachsene geeignet. Man wird als Zuschauer:in durch das unglaublich gut gelungene Worldbuilding schnell in das Geschehen hineingezogen und wird für 90 Minuten nochmal zum Kind. Es erwartet einen eine nostalgische Reise in die eigene Vergangenheit, die man nicht missen möchte. Somit ist "Der Super Mario Bros. Film" ein Kinderfilm, der auch wunderbar für Erwachsene geeignet ist. Ein Spaß für die ganze Familie! 

Donkey Kong in "Der Super Mario Bros. Film"

Donkey Kong in "Der Super Mario Bros. Film"

Perfekte Adaption des Games fürs Kino 

Die Adaption enthält dutzende Anspielungen auf "Super Mario Bros.", die äußerst charmant, geschickt und vor allem ironisch in den Animationsfilm eingestreut werden. Dazu zählen zum Beispiel: 

  • Kult-Figuren wie Toad, Bowser, Princess Peach, Mario, Luigi, Donkey Kong
  • Wesen wie Kugelwilli, Para-Koopa und Gumba
  • Features wie Superpilze, Feuerblumen und natürlich der Stern 
  • Spielstätten wie die Regenbogen-Parade und das Pilz-Königreich

Figuren aus "Super Mario Bros." erwachen zum Leben und begeistern

Man könnte erwarten, dass "Super Mario Bros." eine epische Erzählung abliefern möchte und dafür jede Szene stark inszeniert, indem sie Dialoge, Charaktere, Handlung und die audiovisuelle Abstimmung dazu nach Schema F eines Abenteuerfilms konstruiert, doch dem ist bei weitem nicht so. Der Animationsfilm bricht immer wieder mit Genre-Konventionen eines Actionfilms und meistert dadurch einen schwierigen Balance-Akt: Die Zuschauer:innen werden durch die unerwartete Inszenierung überrascht, ohne, dass diese übertrieben wirkt. Die Ironie wird pointiert eingesetzt und bringt konstant zum Lachen. Insgesamt wurde der Humor hier äußerst gut gewählt.

 

Hauptfiguren werden nahezu zum Leben erweckt

Doch nicht nur die unerwartet ironische Darstellung weiß zu begeistern, sondern auch die Hauptfiguren sind mit so viel Liebe gestaltet, dass es richtig Freude bereitet, Toad, Mario und Peach bei ihrem Abenteuer zu begleiten. Sie besitzen einfach so viel Charme und Humor. Man weiß gar nicht, welche der Figuren man am unterhaltsamsten finden soll. Dabei erwachen alle Figuren des Videospiels gleichermaßen zum Leben, indem ihnen authentische Charakterzüge verpasst. Auch wenn die Figuren in dem Game an sich keine zugeordneten Charakterzüge besitzen, so sind diese, die für den Film gewählt wurden, doch wirklich passend, überraschen aber trotzdem durch ihre Lebendigkeit. 

Bowser in "Der Super Mario Bros. Film"

Bowser in "Der Super Mario Bros. Film"

Audiovisuelles Spektakel

Wenn Games für eine Sache bekannt sind, dann für ihre Bildgewalt. Egal, ob es sich um zutiefst düstere und lebensnahe Inszenierungen wie "The Last of Us" oder farbenfrohe Spektakel wie das japanische Side-Scrolling-Spiel "Super Mario Bros." handelt. Die audiovisuellen Elemente sind bei Videospielen besonders von Bedeutung. Immerhin sind der Sound und das Bild das, was ein Spiel ausmacht und aus der Masse hervorstechen lässt.

Die Musik von "Super Mario Bros." ist absolut unverkennbar, doch auch die kunterbunte Welt steht stellvertretend für das Nintendo-Spiel. Es ist jedoch nicht immer fröhlich und farbenfroh, sondern manche Welten wie zum Beispiel das Geisterhaus laden durchaus zum Gruseln ein. Diese zwei Seiten des Spiels präsentiert der Animationsfilm hervorragend – auch, wenn die farbenfrohe Welt des Toad-Imperiums dominiert. Durch dieses unglaublich gelungene Worldbuilding ist es ein Leichtes, in die Welt von "Super Mario Bros." einzutauchen. 

Während die Visualität getreu der Vorlage ist, wurde bei dem Sound und der Musik ein anderer Weg gewählt. Denn hier hält der Film, wie so oft, für Zuschauer:innen Überraschungen bereit. Gerade die Songs sorgen für Lacher und verleihen dem Film noch mehr Pepp. 

Princess Peach als eigentliche Heldin

Während in den Original-Spielen Mario und Luigi als Helden glänzen dürfen, wurde Peach als Opfer und Trophäe angesehen. Die Videospiel-Adaption wird mit einer drastischen, aber passenden Änderungen an Peach in die heutige Zeit versetzt. Sie ist nicht mehr nur ein Opfer, das gerettet werden muss, sondern eine Prinzessin, die den Ton angibt, wichtige Entscheidungen trifft, selbstbestimmt handelt und selbst als Retterin dargestellt wird. Dabei geht es ihr nicht darum das Herz eines Mannes zu erobern, sondern um die Rettung ihres Volkes. 

Zusätzlich dazu wird Princess Peach ein eigener Charakter mit einer (wenn auch kurzen) Hintergrundgeschichte verliehen, die sie zu einer dynamischen Protagonistin heranwachsen lässt. Der Film zeigt, wie man eine starke Frauenfigur inszeniert, ohne, dass es übertrieben wirkt oder nicht zur restlichen Handlung passt. Das ist eine Entwicklung, die man äußerst positiv beurteilen darf.  

Peach und Toad in "Der Super Mario Bros. Film"

Peach und Toad in "Der Super Mario Bros. Film"

Kinderfilm mit wichtiger Message 

Wie es sich für eine gute Kindergeschichte gehört, wartet "Der Super Mario Bros. Film" mit ermutigenden Nachrichten auf. Dazu gehört: Hab keine Angst oder tu etwas, OBWOHL du davor Angst hast. Und: Glaube an deine Träume - egal, was andere Personen dazu sagen - auch, wenn diese Personen deine Eltern sind. 

Der Film verpackt aber auch auf wundervolle Weise universelle Themen wie: der Wunsch Anerkennung von den Eltern zu erhalten, Erfolg in der Liebe und im Job zu haben und wie wichtig und schön der Zusammenhalt und die Liebe zwischen Brüdern ist. 

Fazit

"Der Super Mario Bros. Film" ist eine unglaublich gut umgesetzte Adaption des weltweit berühmten und erfolgreichen Videospiels, das viel Spaß für Groß und Klein bietet. Die audiovisuelle Inszenierung ist nicht nur getreu der Vorlage, sondern hält auch viele Überraschungen bereit. Insgesamt kann der Film immer wieder mit seiner unerwartet ironischen Darstellung begeistern und liefert 1A-Unterhaltung. Abgesehen davon wurden ein paar passende Änderungen an "Mario Bros." vorgenommen, wodurch die Erzählung endgültig in der heutigen Zeit ankommt. Stichwort: Feminismus.