Barbara Alberts Verfilmung von Julia Francks Bestseller "Die
Mittagsfrau" ist eine mitreißende Hommage an weibliche Körperlichkeit und Selbstermächtigung.
Das von Christopher Nolan geschriebene und inszenierte Historienepos konfrontiert das Publikum mit dem Paradoxon jenes rätselhaften Mannes, der die Zerstörung der Welt riskieren muss, um sie zu retten.
Das neue Werk des österreichischen Regisseurs Dieter Berner erzählt die mitreißende Geschichte über die skandalöse und zerstörerische Liebesbeziehung eines der bekanntesten Paare der Kunstgeschichte.
D'Artagnan, ein temperamentvoller junger Gascogner, kommt nach Paris und verbündet sich dort mit den drei Musketieren des Königs: Athos, Porthos und Aramis.
Eine tiefschwarze Satire mit John Malkovich über die letzten Tagen des römischen Philosophen Seneca und die Anfänge von Kaiser Neros despotischem Reich.
Als Hofdame Irma ihren Dienst antritt, verliebt sie sich Hals über Kopf in die mitreißende, freiheitsliebende Kaiserin Sisi, die in Griechenland in einer Art adligen Kommune lebt.
Nach seinen Welterfolgen „La La Land“ und „Whiplash“ erzählt Damien Chazelle von der Seele Hollywoods und vom Aufstieg und Fall all derjenigen, die sich dem Leben im Scheinwerferlicht verschrieben haben
Die wahre Geschichte von Franz Streitberger, einem Motorradkurier des Österreichischen Bundesheeres, der mit dem “Anschluss” in die Wehrmacht eingegliedert wurde.
Die emotional packende, wahre Geschichte einer Gruppe von mutigen Frauen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen – angeführt von der großartigen Sigourney Weaver.
Oscar-nominiertes Histroriendrama mit Cynthia Erivo als Harriet Tubman, die im 19. Jahrhundert zahlreichen Sklaven zur Flucht in die Nordstaaten der USA verholfen hat.
Die glücklose Schauspielerin Satoko und ihr Ehemann Yusaku werden im Kobe des Jahres 1940, kurz nachdem Japan mit Italien und Deutschland den Dreimächtepakt geschlossen hat und in den Zweiten Weltkrieg eingestiegen ist, zwischen Machtverschiebungen und Verdachtsmomenten zerrieben.
In einem letzten großen Krieg zieht die Osmanische Armee unter dem Kommando von Kara Bayezid Pascha gegen Börklüce Mustafa und Torlak Kemal in die Schlacht.
Der blutjunge Baron von Signognac wird vom alten Diener einer Komödiantentruppe anvertraut, die ihn zu Hofe des Königs, nach Paris begleiten sollte. Ausgesprochen Pulcinella wird zu seinem Mentor.
Obwohl Hongkong laut chinesischer Regierung bis 2047 einen Unabhängigkeits-Status genießen soll, wurde dieses Versprechen immer wieder umgangen, was zu großen Protestaktionen geführt hat.
Troells jüngster Spielfilm handelt von einer der dunkelsten Epochen in der schwedischen Geschichte des 20. Jahrhunderts: der "Neutralität" im Zweiten Weltkrieg, was soviel hieß wie die Pflege von freundschaftlichen Beziehungen zu Nazi-Deutschland, das von Schweden großzügig mit Rohmaterialen für den Krieg versorgt wurde. (J.M./Filmmuseum)