VIS Vienna Independent Shorts: Kurzfilmprogramm
Das Programm beinhaltet eine großzügige Auswahl an Filmen von Frauen, die sich mit kulturellen, politischen Fragen und Identität auseinandersetzen.

Buenos Aires Recyclers - Recyclers #2
Nikki Schuster, Argentinien/Österreich 2011, 6 Min
Schuster animiert in ihrem neuesten Film Müll aus der argentinischen Metropole. "Buenos Aires Recyclers" ist der zweite Teil ihrer Kunstfilmreihe "Recyclers".
Féminin, Masculin (Feminine, Masculine)
Sadaf Foroughi, Iran/Südafrika 2007, 9 Min
Eine Dokumentation über die Geschlechterrollen im Iran. An den strengen Regeln der iranischen Gesellschaft wird ein wenig gerüttelt.
Pashmaloo / Hairy
Ana Lily Amirpour, Iran/USA 2010, 17 Min
Farah ist ein Teenager aus den USA und ein bisschen wilder als Nilou, die im Iran aufgewachsen ist. Die Mädchen unternehmen einen Ausflug zu einem Hügel, wo sie in Ruhe Musik hören und allein sein wollen. Zwischen ihnen brechen Differenzen auf, als Farah zu erklären versucht, warum sich Frauen epilieren sollten.
Pour toi je ferai bataille (For You I Will Fight)
Rachel Lang, Belgien 2010, 21 Min
Den emotionalen Irrungen und Wirrungen der Adoleszenz geschuldete Haltlosigkeit lässt die junge Ana eine ungewöhnliche Entscheidung treffen: für den Militärdienst. Trotz des rauen Tons, der Erniedrigung und ähnlich Fragwürdigem, das die Grundausbildung mit sich bringt, scheint sie hier in gewisser Weise das zu finden, wonach sie sich sehnt.
Planet Z
Momoko Seto, Frankreich 2011, 9:30 Min
Irgendwo in den Weiten des Alls existiert der Planet Z. Er ist von Pflanzen bevölkert, und das Leben scheint harmonisch und schön. Doch die Idylle wird langsam von schmierigen Eindringlingen zersetzt.
Egodyston
Xenia Lesniewski, Deutschland 2009, 3 Min
Egodyston, auch Ich-Dystonie: Zustände, die von der jeweiligen Person als nicht eigentlich zu ihr gehörig wahrgenommen bzw. als fremd und störend erlebt werden.
Kaufen & Leihen
Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für VIS Vienna Independent Shorts: Kurzfilmprogramm finden.