George Clooneys "Good Night, and Good Luck" wird zur Serie

George Clooney in seinem Film "Good Night, and Good Luck"
George Clooneys oscarnominierter Film "Good Night, and Good Luck" wird von AMC als Serie umgesetzt.

George Clooney ist nicht nur als erfolgreicher Schauspieler, sondern auch als Filmemacher aktiv. Seit 2002 ist er bei acht Filmprojekten hinter der Kamera gestanden. Manche davon kamen bei KritikerInnen und ZuschauerInnen weniger gut an, andere wiederum heimsten Oscar-Nominierungen ein. Hierzu zählt auch sein zweites Regiewerk "Good Night, and Good Luck", wofür er nicht nur für das beste Drehbuch nominiert wurde, sondern auch für beste Regie und bester Film. 

Wie "The Hollywood Reporter" berichtet, soll der Film nun von AMC als Fernsehserie adaptiert werden. 

Worum geht's in "Good Luck, and Good Night"? 

USA, 1953. Senator Joseph McCarthy inszeniert eine landesweite Hexenjagd gegen vermeintliche Kommunisten, klagt Unschuldige in Schauprozessen an und zerstört ganze Existenzen. Auch im Newsroom von CBS ist die Angst angekommen. Doch Fernsehmoderator Edward R. Murrow lässt sich nicht einschüchtern.

Unter dem Motto "Fakten statt Mutmaßungen" berichtet er in seiner Sendung "See It Now" über einen Piloten, der ohne triftigen Grund aus der Luftwaffe ausgeschlossen wurde. Damit bringt er nicht nur die Armee, sondern auch Werbekunden und Chefetage gegen sich auf. Trotzdem bleiben er und seine MitstreiterInnen, angeführt von dem Produzenten Fred Friendly und dem Reporter Joe Wershba, standhaft. In der nächsten Sendung nehmen sie McCarthy selbst ins Visier. Der holt schnell zum Gegenschlag aus ...

Was ist über die Serienadaption bekannt? 

Der Stoff soll von George Clooney und Grant Heslov als sechsteilige Serie produziert werden. Jonathan Glatzer ("Succession") ist als Autor, Produzent und Showrunner federführend.

Im Gegensatz zum Film soll der Fokus auf dem jungen Kameramann Sy Steingartner liegen, der für Murrows Show "See It Now" arbeitet und gezwungen ist, seine Bewunderung für Murrows Prinzipien und seinen eigenen Ehrgeiz ins Gleichgewicht zu bringen. Während die Chefetage des Senders versucht, Murrow und sein Team zu einem Anti-Kommunisten-Eid zu zwingen, sieht Sy seine Chance zum Aufstieg, muss aber dafür seinen Mentor verraten.

Was ist noch nicht bekannt? 

George Clooneys Film ist 2005 in schwarz-weiß erschienen. Es ist noch unklar, inwiefern das auch auf die Fernsehserie zutreffen wird. Es steht außerdem noch nicht fest, ob die Serie bei AMC oder AMC+ veröffentlicht wird. Die Besetzung ist auch noch nicht bekannt. Zudem wurde noch kein finales grünes Licht gegeben. 

Seht euch hier den Trailer zum Originalfilm von George Clooney an: