Notes for a Polish Jew
USA, 2012

Min.8
Bereits in einigen Filmen hat Ravett sich mit seiner jüdischen Herkunft und mit seinen Eltern beschäftigt, die beide Auschwitz überlebt hatten. Hier macht er sich über Straßenszenen aus dem Lodz der 1980er Jahre her, zerschnipselt, spult, zeichnet und färbt drunter und drüber und bringt sogar die einzelnen Filmkader zum Laufen. Dazwischen, wie oft bei Ravett: Schwarz als Symbol für die Lücken eines Erinnerungsfilms. «If his father had lived beyond the age of seventy-four, the following may have been the cinematic response to the city where in 1944, he last saw his family.»
Regie:Abraham Ravett
Kamera:Jerome Liebling
Für diesen Film gibt es leider keine Vorstellungen.