Ivan & Zoran – Die Balkan-Car-Connection

Ivan & Zoran – Die Balkan-Car-Connection

Ivan & Zoran – Die Balkan-Car-Connection Germany

Die Brüder Ivan und Zoran werden die „schwäbischen Kroaten“ genannt. Gemeinsam sind sie immer auf der Suche nach vornehmlichen deutschen Schrottkarren, die sie noch gerade so vor der Presse bewahren. Wenn sie eine vermeintliche Rostlaube oder ein altes Ersatzteil gefunden haben, machen sie sich daran, in mühevoller Handarbeit das Metall wieder auf Hochglanz zu bringen. Die Suche nach dem nächsten Kleinod führt sie bis in alle Winkel Europas. (Text: Roger Förster)

Ivan & Zoran – Die Balkan-Car-Connection
Staffeln / Episoden 2 / 16
Min.
Start. 23.03.20

Kaufen & Leihen

Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für Ivan & Zoran – Die Balkan-Car-Connection finden.

Episodenguide

1. Staffel
  1. Die Qual der Wahl

    Historische Kraftfahrzeuge aus allen Teilen der Welt: Bei den „Retro Classics“, einer der größten Oldtimer-Messen Europas, wollen Ivan und Zoran groß auftrumpfen. Die Veranstaltung findet im Frühjahr in Stuttgart statt. Dort werden die Brüder zehn eigenhändig restaurierte Autoklassiker präsentieren. Aber welche Modelle schaffen es in die „Top Ten“? Die Kfz-Freaks besitzen rund 60 Autos – jetzt haben sie die Qual der Wahl. Oder sollen die „schwäbischen Kroaten“ vorher noch einmal auf Beutejagd gehen, um auf dem Balkan einen Sensationsfund an Land zu ziehen? (Text: DMAX)
  2. Der Balkan ruft

    Zwei Dutzend Renaults zum unschlagbaren Stückpreis von 300 Euro: Ivan und Zoran beraten in der Heimat ihrer Vorfahren ein sensationelles Schnäppchen-Angebot. Denn die Offerte hat einen Haken. Die Kfz-Profis müssen alle R-4-Modelle auf einen Schlag kaufen. So ein Deal will gut überlegt sein, deshalb erbitten sich die „schwäbischen Kroaten“ Bedenkzeit. Bei einem Bauern in Bosnien-Herzegowina holt das Duo zudem einen Scheunenfund ab. Die Brüder wollen den Mercedes-Benz L-319 aus den 60ern auf dem 15 Kilometer entfernten Grundstück ihrer Tante zwischenparken. (Text: DMAX)
  3. Baustelle R8

    Wer suchet, der findet: Die schwäbischen Kfz-Profis haben auf dem Balkan einen Renault 8 aufgetan. Die kleine Limousine des französischen Automobilherstellers kam 1962 mit einem wassergekühlten Vierzylindermotor auf den Markt. Und der geniale Ingenieur Amédée Gordini möbelte den Achter zum durchtrainierten Sportflitzer auf. Ein blau lackiertes Kraftpaket mit weißen Doppelstreifen: Nachwuchsfahrer verdienten sich im „Gorde“ beim Markenpokal erste Rennlorbeeren. Können Ivan und Zoran dem ausrangierten Oldtimer in der Werkstatt neues Leben einhauchen? (Text: DMAX)
  4. Die Gordini-Krise

    Ein vielversprechender Kandidat für die „Retro Classics“: Ivan und Zoran kaufen in Ulm einen Mercedes-Benz L 207 ein. Der Neuerwerb soll die Brüder ein wenig über ihre Sorgen hinwegtrösten. Denn der R8, den die „schwäbischen Kroaten“ auf dem Balkan ergattert haben, entpuppt sich als echte Herausforderung. Die Kfz-Profis stoßen beim Restaurieren der Blechruine an ihre Grenzen. Das Projekt droht zu scheitern. Aber dann taucht im Internet ein Hoffnungsschimmer auf: Im Renault-Museum in Sinsheim stehen angeblich Original-Ersatzteile zum Verkauf. (Text: DMAX)
  5. Der Kübel ist übel

    Der Mercedes-Benz L 207 soll als Paradestück auf der „Retro Classics“-Messe glänzen. Ivan und Zoran wollen den inzwischen frisch lackierten Pritschenwagen innerhalb eines Tages instandsetzen – inklusive einer neu konstruierten Ladefläche. So viel zur Theorie: Am Ende greift den Autobrüdern ein halbes Dutzend Schrauberkumpel unter die Arme, damit der „Hanomag“ an seine besten Tage vor mehr als 40 Jahren erinnert. Und in der Werkstatt wartet schon die nächste Baustelle auf die „schwäbischen Kroaten“. Der VW 181-“Kübel“ sieht ziemlich übel aus. (Text: DMAX)
  6. Das Rostlauben-Desaster

    Der Mercedes-Benz L 207 soll als Paradestück auf der "Retro Classics"-Messe glänzen. Ivan und Zoran wollen den inzwischen frisch lackierten Pritschenwagen innerhalb eines Tages instandsetzen - inklusive einer neu konstruierten Ladefläche. So viel zur Theorie: Am Ende greift den Autobrüdern ein halbes Dutzend Schrauberkumpel unter die Arme, damit der "Hanomag" an seine besten Tage vor mehr als 40 Jahren erinnert. Und in der Werkstatt wartet schon die nächste Baustelle auf die "schwäbischen Kroaten". Der VW 181-"Kübel" sieht ziemlich übel aus. (Text: DMAX)
  7. Endspurt

    Die Oldtimer-Messe rückt immer näher. Aber noch ist nicht klar, ob Ivan und Zoran in Stuttgart wie geplant zehn restaurierte Autos an den Start bringen. Die schwäbischen Kfz-Experten schrauben, schweißen und polieren im Akkord, damit der Plan aufgeht. Aber ohne passende Ersatzteile geht es bei einigen Projekten nur langsam voran. Am Hanomag-Kleinlaster fehlt die Türverkleidung, der Fiat 124 Spider braucht neue Stoßstangen und für den BMW E 30 suchen die Autobrüder bundesweit nach neuen Sitzen. Werden die Wackelkandidaten trotzdem rechtzeitig fertig? (Text: DMAX)
  8. Der Showdown

    In drei Tagen öffnen in Stuttgart die Tore der „Retro Classics“. Und die Autobrüder könnten eine Verschnaufpause brauchen. Aber daran ist nicht einmal im Traum zu denken, denn in der Werkstatt wartet noch jede Menge Arbeit auf die Jungs. Von ihren Gordini-Plänen mussten sich Ivan und Zoran verabschieden. Stattdessen geht mit dem Zastava 1300 bei der großen Oldtimer-Messe ein Ersatzfahrzeug ins Rennen. Und beim VW 181 muss das Duo noch den überholten Motor einbauen. Das ist für die Vollblutschrauber eine Frage der Ehre – Erschöpfung hin oder her. (Text: DMAX)
2. Staffel
  1. Jetzt oder nie

    Ivan und Zoran teilen eine gemeinsame Leidenschaft: Die Brüder retten betagte Rostlauben vor der Schrottpresse. Autoklassiker mit dem Siegel „Made in Germany“ haben es den „schwäbischen Kroaten“ besonders angetan, doch Deutschlands Garagen sind in dieser Hinsicht schon ziemlich abgegrast. Deshalb gehen die Kfz-Freaks auch in Südosteuropa auf Beutejagd. In Bosnien, Kroatien und Ungarn kann man noch Glück haben bei der Suche nach einem preisgünstigen Renault 8 aus den Siebzigern oder einem Mercedes-Benz L-319, dem ersten Transporter mit Stern. Das Duo hält in Scheunen und auf Autofriedhöfen Ausschau nach betagten Schmuckstücken und Ersatzteilen. In der heimischen Werkstatt in Filderstadt bei Stuttgart werden die abgewrackten Blechruinen in liebevoller Handarbeit wieder auf Vordermann gebracht. (Text: DMAX)
  2. 11:0 für Ivan

    Deutsche Autoklassiker haben es Ivan und Zoran besonders angetan. Auf ihrem Balkan-Trip nehmen die Brüder gleich am ersten Morgen einen VW Porsche 914 ins Visier. Hält der Sportwagen mit Mittelmotor, was er verspricht? Und Mercedes-Fan Ivan streckt seine Fühler in der Küstenstadt Trogir nach einem Juwel aus den Sechzigerjahren aus. Das betagte Modell hat der Kfz-Experte schon lange auf dem Zettel. Die „schwäbischen Kroaten“ besitzen zwar schon mehr als hundert Fahrzeuge, trotzdem sind sie auf ihrer Shopping-Tour in Südosteuropa nicht zu bremsen. (Text: DMAX)
  3. Die Rost-Kolonne

    Kaufrausch auf dem Balkan: Ivan und Zoran haben auf ihrer Shopping-Tour in Südosteuropa elf Fahrzeuge ergattert – darunter mehrere Modelle aus dem Hause Mercedes. Die Brüder wollen die betagten Blechjuwelen bei ihrem Kumpel Ante zwischenparken. Das Duo macht die Oldtimer fahrtüchtig und nimmt im „Strich-8“-Konvoi Kurs auf dessen Schrottplatz. Vor der Rückreise nach Deutschland lassen es sich die Auto-Experten auf einer Bootstour noch einmal richtig gut gehen, denn in der Kfz-Werkstatt in Filderstadt wartet auf die Vollblutschrauber jede Menge Arbeit. (Text: DMAX)
  4. Auf los geht’s los

    Ivan und Zoran sind zurück in Filderstadt. Dort wollen die Brüder einen R4 Savane, den sie auf dem Balkan vor der Schrottpresse gerettet haben, zum Plein Air umrüsten. Das Duo macht aus dem Renault ein Cabrio. Aber der Rost an den tragenden Teilen des betagten Vehikels stellt die Autoschrauber bei der Arbeit vor Probleme. Und auf die Kfz-Experten wartet in der heimischen Werkstatt eine weitere knifflige Herausforderung. Gary aus dem Allgäu will mit den „schwäbischen Kroaten“ seine Isetta zurück auf die Straße bringen – nach 24 Jahren Standzeit. (Text: DMAX)
  5. Knutschkugel-Katastrophe

    Ivan und Zoran teilen eine gemeinsame Leidenschaft: Die Brüder retten betagte Rostlauben vor der Schrottpresse. Autoklassiker mit dem Siegel „Made in Germany“ haben es den „schwäbischen Kroaten“ besonders angetan, doch Deutschlands Garagen sind in dieser Hinsicht schon ziemlich abgegrast. Deshalb gehen die Kfz-Freaks auch in Südosteuropa auf Beutejagd. In Bosnien, Kroatien und Ungarn kann man noch Glück haben bei der Suche nach einem preisgünstigen Renault 8 aus den Siebzigern oder einem Mercedes-Benz L-319, dem ersten Transporter mit Stern. Das Duo hält in Scheunen und auf Autofriedhöfen Ausschau nach betagten Schmuckstücken und Ersatzteilen. In der heimischen Werkstatt in Filderstadt bei Stuttgart werden die abgewrackten Blechruinen in liebevoller Handarbeit wieder auf Vordermann gebracht. (Text: DMAX)
  6. Das Brüder-Battle

    Ivan und Zoran teilen eine gemeinsame Leidenschaft: Die Brüder retten betagte Rostlauben vor der Schrottpresse. Autoklassiker mit dem Siegel „Made in Germany“ haben es den „schwäbischen Kroaten“ besonders angetan, doch Deutschlands Garagen sind in dieser Hinsicht schon ziemlich abgegrast. Deshalb gehen die Kfz-Freaks auch in Südosteuropa auf Beutejagd. In Bosnien, Kroatien und Ungarn kann man noch Glück haben bei der Suche nach einem preisgünstigen Renault 8 aus den Siebzigern oder einem Mercedes-Benz L-319, dem ersten Transporter mit Stern. Das Duo hält in Scheunen und auf Autofriedhöfen Ausschau nach betagten Schmuckstücken und Ersatzteilen. In der heimischen Werkstatt in Filderstadt bei Stuttgart werden die abgewrackten Blechruinen in liebevoller Handarbeit wieder auf Vordermann gebracht. (Text: DMAX)
  7. Wettlauf gegen die Zeit

    Ivan und Zoran müssen in der Werkstatt einen Zahn zulegen, denn die Anzahl der fertiggestellten Fahrzeuge ist noch immer überschaubar. Mit dem Frühlingsbeginn wächst zudem der Druck der Kunden, die mit ihren geliebten Oldtimern auf die Straße wollen. Beim Schrauber-Battle gibt es unterdessen einen neuen Zwischenstand zu vermelden. Als Zorans R4 Cabrio die Lackierbox verlässt, kommt echtes Sommerfeeling auf. Die Farbe des Wagens ist ein absoluter Hingucker – eine Hommage an die türkisfarbenen Strände im Mutterland der schwäbisch-kroatischen Kfz-Experten. (Text: DMAX)
  8. Episode 8

    Zahlt sich die geschäftliche Neuausrichtung für Ivan und Zoran aus? Die Kfz-Profis haben das Brot- und Buttergeschäft an den Nagel gehängt, um sich voll und ganz auf ihre heiß geliebten Oldtimer konzentrieren zu können. Beim Saison-Finale geben die Brüder in der Werkstatt Vollgas, denn die Kunden scharren in Filderstadt mit den Hufen. Und der Schrauber-Wettstreit der „schwäbischen Kroaten“ geht in die letzte Runde. Bei Ivans Volkswagen wird die Karosserie mit dem Fahrgestell „verheiratet“. Dabei wird sich zeigen, ob der Autoexperte präzise gearbeitet hat. (Text: DMAX)