Das vergessene Grenzgebiet

Das vergessene Grenzgebiet

Zapomenuté pohranici CZ, D, , 2001

Jan Lengyel porträtiert in seinem Film einige Gemeinden der ehemaligen CSSR, deren ursprünglich deutsche Einwohner ausgesiedelt worden waren und die in den militärischen Grenzstreifen gerieten.

Das vergessene Grenzgebiet
Min. 52
Start. /

Der Historiker Thomás Stanik hatte 1996 mit seiner Publikationsreihe »Lager in der Tschechoslowakei 1945-1948« schon Aufklärungsarbeit geleistet, völlig unabhängig davon dokumentiert Jan Lengyel in seinem Film jene Fakten und porträtiert hier einige Gemeinden, deren ursprünglich deutsche Einwohner ausgesiedelt worden waren und die in den militärischen Grenzstreifen gerieten. Eine Neubesiedelung fand nicht mehr statt. Etwa dort, wo sich einst im Böhmerwald die Gemeinde Knizeci Plane befand, kann man heute nur noch einen Friedhof besuchen. Es kommen Zeitzeugen zu Wort und Nachfahren; man geht an der Grenze entlang und sieht Reste von Gärten und Alleen - Beweise für ein Kulturleben, dass das Land bebaut wurde und dass es keine Zufälle sind, wenn man auf diesen Spaziergängen die Reste einer Kirchenmauer entdeckt.

Ein sanfter Film in seiner Ruhe und Präsenz und ein aufrüttelnder Film in seinem Bewusstsein, dass noch immer vor historisch belegten Fakten gerne die Augen geschlossen werden. (cs) (Filmarchiv Austria)

Kaufen & Leihen

Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für Das vergessene Grenzgebiet finden.

Details

Regie
Jan Lengyel
Kamera
Jan Lengyel
Author
Katerina Dobozyvá
Musik
Ladislav Hrádek

Kinoprogramm

Leider konnten keine Vorstellungen gefunden werden