"Oderbruch": Das Ende der gehypten ARD-Serie erklärt

Ein Mann mit Hut und ein Jugendlicher mit einer Cappie stehen im Nebel auf einem Feld.
"Oderbruch" stellt ihre ganz eigenen Regeln in Bezug auf Vampir:innen auf. Das macht die knifflige Serie noch komplizierter.

Es gibt Serien, da könnte man viele Episoden überspringen und der Handlung trotzdem noch einwandfrei folgen. Und dann gibt es da jene Serien, bei denen man jede Szene haargenau verfolgen muss, um ja auch keinen versteckten Hinweis zu verpassen, und so hoffentlich das Rätsel zu entschlüsseln. Eben so eine Serie ist "Oderbruch" eine deutsche Mysteryserie, mit der die ARD voll ins Schwarze getroffen hat. 

Wir klären die größten Mysterien der Serie auf und beantworten eure Fragen zum Staffelfinale

Was bedeutet das Zeichen an der Tür der Krings?

Auf der Tür der Krings wird ein mysteriöses Symbol hinterlassen, dessen Bedeutung erst in Folge 6 aufgelöst wird. Im Regelbuch stößt Maggie auf die Bedeutung des Zeichens: "Das Zeichen des Geblüts prangt an jedem Pfahl. Das markiert das Gebiet eines großen Jägers."

Das Symbol kennzeichnet also das Zuhause eines Vampirs, sodass andere Mitglieder der Spezies Bescheid wissen. Somit wird auch klar, dass es sich bei dem Zeichen um zwei Reißzähne handelt. 

Wer sind "der große Jäger" und "der Zimmermann"? 

"Der große Jäger" ist das Oberhaupt eines Vampir-Clans, der zusammen mit seinem Sohn, "dem Zimmermann", in Oderbruch Jagd auf Menschen macht. 1947 kam der unbekannte Mann zusammen mit Arthur Kring nach Oderbruch und galt zusammen mit Arthur als einer der Hauptverdächtigen in einem zweifachen Mordfall an Erntehelfern. 

Schließlich wird aufgelöst, wer hinter den Bezeichnungen steckt: 

  • Der kleine Jäger: Kai 
  • Der große Jäger: Adrian Demko/ Stojan Demko 
  • Zimmermann: Stojan Demkos Sohn, Dejan Demko 

Doch wer ist Adrian Demko bzw. Stojan Demko genau? Stojan Demko ist der Vater von Adrian Demko, der als Jugendlicher durch einen Blindgänger querschnittsgelähmt wurde und fortan im Rollstuhl sitzt. Zusammen mit seinem Sohn Dejan, dem Zimmermann, hat er ihn aus dem Weg geschafft, sodass er selbst in die Rolle des Adrian schlüpfen konnte. Als Adrian gab er sich als Jugendfreund von Roland und Maggie aus. 

Wer ist in Wirklichkeit ein Vampir in "Oderbruch"? 

Mit der Zeit kristallisiert sich in "Oderbruch" immer mehr heraus, dass es sich hier weniger um eine Krimiserie, sondern viel mehr um einen übernatürlichen Thriller handelt. So werden die vielen Morde nicht etwa von einem Serienmörder, sondern von einem Vampir begangen. Diese Personen sind in Wahrheit ein:e Vampir:in, wie sich nach und nach herausstellt:

  • Maggie
  • Minna
  • Arthur Kring
  • Kai 
  • Stojan Demko (Der große Jäger) 
  • Dejan Demko (Der Zimmermann)

Die Vampirregeln in "Oderbruch" 

Man wird ein Vampir, wenn man von einem Vampir gebissen wird. Richtig? Falsch! Zumindest in der ARD-Serie. Diese stellt nämlich ihre ganz eigenen Regeln auf und beantworten auch folgende Fragen: Wie konnte Maggie so lange ohne Blut überleben? Wieso hat Arthur seine Familie verlassen? Wieso ließen Stojan und Dejan Demko Maggie am Leben?

Neue Vampir:innen werden genauso wie Menschen gezeugt. Das Kind von zwei Blutsauger:innen wird also selbst zu einem Vampir aber nicht sofort nach der Geburt, sondern erst, wenn die Person Blut geschmeckt hat und sich dann explizit dazu entscheidet, dem Blutrausch nachzugeben. Aus diesem Grund hat Arthur auch seine Familie verlassen. Dadurch wollte er den Kontakt seiner Kinder mit Blut auf ein Minimum beschränken und sie so vor ihrem Vampir-Dasein beschützen. 

Da man Menschen nicht einfach in Vampir:innen verwandeln kann, hat man es auch nicht im Griff, wer alles zu Blutsauger:innen wird. Deshalb herrscht mittlerweile ein großer Mangel an weiblichen Vampiren, gegen den man nicht so einfach etwas unternehmen kann. Das Problem dabei? Wie beim Menschen auch braucht man das weibliche Geschlecht, um für Nachwuchs zu sorgen. Wenn also die Spezies Vampir nicht aussterben möchte, müssen sie die wahrscheinlich zwei letzten noch lebenden Blutsaugerinnen (Minna und Maggie) am Leben lassen. Aus diesem Grund verschonen "der große Jäger" und "der Zimmermann" auch Maggie im Staffelfinale auch. Abgesehen davon ist es Vampir:innen nicht erlaubt, andere Wesen ihrer eigenen Spezies zu töten

Das Ende von "Oderbruch" zusammengefasst 

Im Staffelfinale kommt es zu einer Situation, die zu eskalieren droht: Stojan und Dejan möchten, dass sich Kai ihnen anschließt, so würden sie auch Maggie verschonen. Bei dem Gespräch platzen der Polizist Roland sowie Maggie hinein. Als der Polizist Stojan mit der Waffe bedroht, tötet Dejan Roland von hinten. Während sich das Vater-Sohn-Duo mit Kai aus dem Staub machen, kann die gefesselte Maggie ihre Vampirkräfte aktivieren, indem sie von dem Blut des sterbenden Roland trinkt und sich so befreien. 

Daraufhin kämpft sie mit "dem großen Jäger" und erschießt ihn, womit sie ihren Bruder Kai (mal wieder) beschützt. Zusammen flieht das Geschwisterpaar in den Wald. 

Offene Fragen am Ende von "Oderbruch"

Auch wenn Zuschauer:innen im Laufe der Serie immer mehr enthüllt wurde, bleiben zum Schluss doch noch ein paar Fragen. Wird Maggies Tochter zur Vampirin werden? Lebt Sejan noch? Falls ja, werden er und sein Sohn von der Justiz zur Rechenschaft gezogen? Wie wird fortan Maggies Leben als Vampirin aussehen? Diese Fragen müssten in einer möglichen zweiten Staffel beantwortet werden.