"Todesmarsch": "Tribute von Panem"-Regisseur verfilmt King-Roman

Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen in einem schwarzen Outfit vor einem brennenden Haufen
Erscheint mit "Todesmarsch" bald ein würdiger Nachfolger für die "Hunger Games"-Filme, der auf einem Roman von Stephen King basiert?

Mit "The Ballad of Songbirds and Snakes" ist 2023 nicht nur ein neuer Film aus dem "Hunger Games"-Franchise, sondern auch ein neues Werk von Francis Lawrence erschienen, der bereits drei weitere "Tribute von Panem"-Filme umgesetzt hat. So wie bereits bei den vorherigen Verfilmungen von Suzanne Collins erfreute sich auch die neueste Veröffentlichung größter Beliebtheit und rang damals mit "Napoleon" um Platz 1 der Kinocharts. 

Francis Lawrence, der übrigens in Wien geboren wurde, hat also bereits mehr als einmal bewiesen, dass er Jugendliche hervorragend in absolute Todesangst versetzen kann und wird von dieser Fähigkeit in seinem nächsten vielversprechenden Projekt Gebrauch machen. Wie der Filmemacher gegenüber "Business Insider" verraten hat, wird er sich als Nächstes der Verfilmung des Romans "Todesmarsch" von Stephen King widmen. 

Worum geht's in "Todesmarsch"? 

Genau genommen ist "Todesmarsch" der allererste Roman, den der Gruselmeister verfasst hat. Veröffentlicht wurde das Buch jedoch unter seinem Pseudonym Richard Bachman und erst 1979, also nach seinem Debüt "Carrie". 

Das Werk ist in einer alternativen Zukunft angesiedelt, in der 100 Jungen an einem brutalen Todesmarsch teilnehmen, bei dem sie zu Fuß durch die USA laufen. Der letzte Überlebende gewinnt alles. Die Regeln sind einfach: 6,4 km/h konstant, Warnungen für Verlangsamung, drei Warnungen und man wird erschossen. 

Dabei erkundet der Roman Themen wie Freundschaft, Opfer und den Preis des Sieges in einer düsteren Atmosphäre. Klingt ganz schön nach "Hunger Games", oder? 

"Todesmarsch"-Film seit 35 Jahren in Arbeit 

Der Roman ist einer der wenigen Werke des Horrormeisters, das noch nicht verfilmt wurde. Das heißt aber nicht, dass es noch nie probiert wurde. Tatsächlich probiert man schon seit 35 Jahren den Stoff zu adaptieren, doch bislang ohne Erfolg. 

1988 wollte Zombie-Experte George A. Romero "Todesmarsch" verfilmen, wozu es aber letztlich nie kam. Dann sicherte sich "Walking Dead"-Schöpfer und Stephen-King-Experte Frank Darabont die Filmrechte bis diese verfielen. Zu guter Letzt gab André Øvredal der Adaption noch eine Chance. Hoffentlich gelingt es Francis Lawrence, "Todesmarsch" zu verfilmen. 

Wann startet "Todesmarsch" im Kino? 

Der Kinostart der Stephen King-Vefilmung steht bisher noch nicht fest, da die Dreharbeiten zu "Todesmarsch" noch gar nicht begonnen haben.