
Die Filmemacherin, als Kind selbst zwei Jahre in Theresienstadt inhaftiert, erzählt anhand von persönlichen Aufzeichnungen der Überlebenden ihre Kriegserfahrungen. Sie verfolgt ihre Geschichten durch die schwierigen Nachkriegsjahre bis in die Gegenwart und film sie mit ihren Familien in den drei verschiedenen Ländern in denen sie sich niederließen - den USA, Österreich und der Tschechischen Republik. In dem Film hinterfragen Eltern und Kinder die Notwendigkeit über die Vergangenheit zu sprechen und erkunden die Auswirkungen des Holocaust auf ihr Leben.
In ihren Bemühungen Theresienstadt zu Propagandazwecken zu missbrauchten, erlaubten die Nazis den Insassen eine Kinderoper namens "Brundibar" zu inszenieren. Die Überlebenden besuchen eine Aufführung von "Brundibár" in Prag und erinnern an die besondere Bedeutung, die die Oper vor fünfzig Jahren für sie hatte.
Kaufen & Leihen
Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für Voices of the Children finden.
Details
- Regie
- Zuzana Justman
- Author
- Zuzana Justman