Ist "Rehragout-Rendeszvous" für Kinder geeignet?

Ist "Rehragout-Rendeszvous" für Kinder geeignet?
Bald reisen wir wieder nach Niederhaltenkirchen. Wir verraten euch, ob die Kids besser zuhause bleiben sollten oder mitkommen dürfen.

Ganz Österreich und Deutschland (und wahrscheinlich auch die Schweiz) ist – wieder mal – im Eberhofer-Fieber, denn am 10. August startet das neue filmische Schmankerl aus Niederhaltenkirchen im Kino: In "Rehragout-Rendezvous" muss sich Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) nicht nur mit einem besonders verzwickten Mordfall, sondern auch mit Ehefrau Susi und (s)einer streikenden Oma herumschlagen. 

Moment: Mordfall, Eheprobleme und streikende Oma?! Klingt zwar nach spannend-lustiger Mischung, aber ist eben dieser Mix auch für Kinder geeignet? Sollten erwachsene Eberhofer-Fans mit ihren Kids ins Kino gehen und dem neuen Bayernkrimi frönen, ist der "neue Eberhofer" ein Fall für die ganze Familie? Oder doch eher nix für die Kleinen?

Wir verraten euch die Altersfreigabe von "Rehragout-Rendezvous".

Dürfen Kinder den neuen Eberhofer sehen?

So wie alle bisherigen Eberhofer-Filme bekam auch "Rehragout-Rendezvous" eine FSK 12-Bewertung. Das bedeutet, dass die Krimikomödie für Kinder ab 12 Jahren freigegeben ist. Aber: Kinder ab 6 Jahren dürfen laut Jugendschutzgesetz in Begleitung von Erwachsenen diese Filme sehen. Schockmomente und Filmblut kommen in "Rehragout-Rendezvous" also sehr minimiert vor, auch Schimpfwörter halten sich sehr in Grenzen.

Sex spielt diesmal aber eine Rolle im Film, wird aber komödiantisch dargestellt. Aufgeklärt sollten die Kids aber schon sein, bevor sie den "neuen Eberhofer" anschauen. 

Im Detail definiert sich eine FSK-12-Bewertung folgendermaßen: Bei Kindern ab 12 Jahren ist laut der SPIO (Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V.; ist für die Altersfreigaben von Filmen zuständig) "die Fähigkeit zu distanzierter Wahrnehmung und rationaler Verarbeitung bereits ausgebildet. Erste Genre-Kenntnisse sind vorhanden. Eine höhere Erregungsintensität, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen üblich ist, wird verkraftet."

Und: "Die Auseinandersetzung mit Filmen, die gesellschaftliche Themen seriös problematisieren, ist dieser Altersgruppe durchaus zumutbar und für ihre Meinungs- und Bewusstseinsbildung bedeutsam."

rehragout-rendezvous-plakat.jpg

Filmplakat zum Eberhofer-Krimi "Rehragout-Rendezvous"

Worum geht's in "Rehragout-Rendezvous"?

Niederkaltenkirchen ist ab sofort in weiblicher Hand! Dorfpolizist Franz Eberhofer bekommt es diesmal nicht nur mit einem besonders verzwickten Mordfall zu tun, sondern auch mit Ehefrau Susi und einer streikenden Oma. Letztere hat genug von Schweinsbraten, Semmelknödeln und Co und beschließt kurzerhand, sich der familiären Fürsorge zu entledigen. Chaos pur im Hause Eberhofer!

Und als wäre das nicht schon genug, übernimmt Susi ausgerechnet jetzt Niederkaltenkirchens Rathaus als stellvertretende Bürgermeisterin. Kurzum halbiert sie Franz‘ Posten auf halbtags, damit der sich künftig um Sohn Pauli kümmert. Da kommt der angeschlagenen Eberhofer’schen Männlichkeit ein abgetrenntes Ohr in einem festgefahrenen Vermisstenfall gerade recht.

Wann startet "Rehragout-Rendezvous" im Kino?

Der mittlerweile elfte Eberhofer-Krimi startet am 10. August im Kino.