"Testament: Die Geschichte von Moses": Biblisches Netflix-Dokudrama

testament-moses-netfoelix.jpg
Das dreiteilige Doku-Projekt will uns Einblicke in das Innenleben des berühmten Propheten bieten.

Das Leben einer der wichtigsten Figuren aus dem Alten Testament hält offenbar noch immer Überraschungen bereit. Die kommende Netflix-Doku, in die auch Spielszenen eingewoben wurde, soll uns jedenfalls tiefere Einsichten in ein sehr widersprüchliches Leben gewähren und neue Perspektiven auf den Propheten Moses eröffnen. 

Hier ist zunächst einmal der Trailer zu "Testament: Die Geschichte von Moses":

Spielszenen und Interviews

Die episch angelegte dreiteilige Serie wird das Leben von Moses sowie seinen Aufstieg vom Ausgestoßenen und Mörder zum Propheten und Befreier der Hebräer beleuchten. Von den Ufern des Nils über den Berg Sinai bis zum Roten Meer: Die Serie verwebt nahtlos ein packendes Dokudrama mit Expert:innen-Interviews und enthüllt dabei Moses’ zutiefst persönliches Streben nach Erlösung, das einige der inspirierendsten und bedeutendsten Ereignisse in Gang setzte, die uns aus der Bibel, dem Koran und der Tora bekannt sind.

Selbstzweifel und Identitätsfragen eines Propheten

In einer Pressemeldung äußerten sich die Produzent:innen Emre Sahin und Kelly McPherson über ihre Serie: "Jeder, der 'Die zehn Gebote' als Kind gesehen hat, kennt die epischen Elemente der Geschichte: der brennende Busch, die Plagen, das Pessachfest, das Rote Meer und natürlich die Zehn Gebote. Was uns wirklich angezogen hat, war das Geheimnis des Innenlebens von Moses, seine Kämpfe mit seiner eigenen Identität, seine Selbstzweifel, seine Menschlichkeit.“ 

ReligionWir bekommen im Original Charles Dance ("Game of Thrones""Sandman") als Erzähler zu hören und sehen Schauspieler Avi Azulay in der gewichtigen Hauptrolle.

Wann ist "Testament: Die Geschichte von Moses" zu streamen?

"Testament: Die Geschichte von Moses" startet am 27. März auf Netflix.