"The Gray Man": Diese Schauspieler waren statt Gosling vorgesehen

gray-man-9.jpg
Die Romanverfilmung hat sich über zehn Jahre hingezogen und mehrere Stadien durchlaufen.

Erst kürzlich hat Ryan Gosling eine Agenten-Rolle in der bisher teuersten Netflix-Produktion "The Gray Man" gespielt und seine Sache als Bond-Konkurrent echt gut gemacht. Doch ursprünglich war diese Aufgabe für ganz andere DarstellerInnen vorgesehen. Allerdings geht es nun nicht um die aktuelle Verfilmung, sondern um ältere Filmprojekte, die ziemlich unterschiedlich zur aktuellen Netflix-Version ausgefallen wären.

Brad Pitt als Agent Six

Als die Romanvorlage von Mark Greaney im Jahr 2009 auf dem Buchmarkt erschien, reagierte Hollywood ziemlich schnell und die Produktionsfirma New Regency sicherte sich die Rechte daran, wie zum Beispiel aus diesem Artikel hervorgeht. 2011 sollte unter Regisseur James Gray ("Ad Astra") ein Agenten-Thriller mit Brad Pitt in der Hauptrolle entstehen.

Beim Drehbuch hatte sich Gray etwas ganz Besonderes einfallen lassen, denn die Story sollte konsequent durch die Augen der Hauptfigur gesehen werden. Doch die Arbeit verzögerte sich durch diverse Drehbuchänderungen und Gray wandte sich mit "The Immigrant" einem anderen Projekt zu.

Christopher McQuarrie und Charlize Theron

Nachdem die Rechte für New Regency wieder ausgelaufen waren, war Sony am Zug und betraute zunächst die Russo-Brüder mit der Regie. Doch die beiden waren dann durch ihre "Captain America"-Filme unabkömmlich, und so sollte 2015 Christopher McQuarrie die Aufgabe übernehmen.

Der Action-Regisseur hatte wieder komplett andere Pläne für die Hauptfigur und wollte sie in eine durch Charlize Theron gespielte Frau verwandeln. Und wieder kam ein anderes Groß-Projekt dazwischen, da McQuarrie um "Mission: Impossible – Fallout" stemmen musste.

Russo-Brüder legen bei Netflix los

Als das "Gray Man"-Projekt erneut brachlag und die Sony-Recht auch abgelaufen waren, konnten die Russo-Brüder endlich loslegen. Als Fans der Buchvorlage gewannen sie Netflix als Kooperationspartner und waren in der Lage, mit dem enormen Budget von 200 Millionen Dollar eine imposanten stargespickten Action-Kracher zu drehen, der zum Auftakt einer ganzen Franchise werden soll.

Welche "Gray Man"-Herausforderungen auf Ryan Gosling noch zukommen werden, muss die Zukunft erweisen.

"The Gray Man" ist auf Netflix verfügbar.