"Theater of Thought": Werner Herzog taucht in unser Gehirn ein

"Theater of Thought": Werner Herzog taucht in unser Gehirn ein
Werner Herzog ist dafür bekannt, dass er sich besonderen Themen widmet. So wundert es nicht, dass er Computer-Mensch-Interaktionen untersucht.

Wenn man sich einen Film des deutschen Regisseurs Werner Herzog ansieht, kann man sicher sein, dass er alles andere als gewöhnlich oder langweilig werden wird. Stattdessen erwarten einen Geschichten, die aus einer besonderen Perspektive erzählt werden und einen durch spannende Blickwinkel zum Denken anregen – egal, ob es sich dabei um fiktive Meisterwerke wie "Nosferatu" oder erleuchtende Dokumentationen wie "Grizzly Man" und "Into the Inferno" handelt.

In seiner neuen Dokumentation "Theater of Thought", die beim Toronto Film Festival ihre Weltpremiere feierte, bricht Herzog auf eine völlig neue Reise auf: Er zeigt, zu welchen unvorstellbaren Dingen das menschliche Gehirn fähig ist und wie weit Gehirn und Maschine schon miteinander kommunizieren können. Der Trailer verspricht Beeindruckendes:

"Theater of Thought" von Werner Herzog 

Der Filmemacher reist darin mit dem Wissenschaftler Rafael Yuste umher und wird mit verschiedenen Forschungsdaten konfrontiert, die Dinge über unser Gehirn erklären, über die sich viele Menschen bisher nur gewundert haben. 

"Theater of Thought" zeigt, wie das Gehirn tatsächlich funktioniert und erklärt, wie Gehirn-Computer-Schnittstellen "die Welt verändern werden". Im Trailer ist schon gut zu erkennen, dass der Dokumentarfilm einen ganz schön zum Denken anregen und mit spannenden neuen Erkenntnissen zurücklassen wird. Werner Herzogs neuestes Werk macht einen vielversprechenden ersten Eindruck. 

Wann "Theater of Thought" hierzulande zu sehen sein wird, ist noch unklar. Wir halten euch auf dem Laufenden!