Erzherzog Johann
A, 1928
Neufelds Film konzentriert sich denn auf die Liebesgeschichte zwischen Erzherzog und Postmeisterstochter.

Min.88
Erzherzog Johann war eine der faszinierendsten Persönlichkeiten des Hauses Habsburg: von seiner Jugend an naturwissenschaftlich interessiert - am Berg wurden Mineralogie und Alpinismus eins -, natürlich Offizier, Hofer-Sympathisant (und deshalb ungern gesehen in Tirob| bald in der Steyermark sozialreformerisch tätig, Gründer bzw. Stifter diverser bis heute existierender Institutionen, zudem ein veranwortungsbewußter wie an allen technischen Neuerungen interessierter Früh-Industrieller. Im allgemeinen Gedächtnis spielt das aber bloß bedingt eine Rolle: Beliebt ist der Erzherzog Johann vor allem, weil er die Postmeisterstochter Anna Plochl, eine Bürgerliche, ehelichte - so lässt sich Liberalismus leicht-gefällig subsumieren. Neufelds Film konzentriert sich denn auch auf die Liebesgeschichte, erzählt aber in der Inszenierung, deren Brüchigkeit, auch immer wieder Weite wie Geduld, von der progressiven Seite des Erzherzogs: Sichtbar, kinematografische Gestalt wird, woher diese Gefühle kamen. (om)
Kaufen & Leihen
Leider konnten wir keine Streaming-Angebote für Erzherzog Johann finden.
Schauspieler: Igo Sym, Werner Pittschau, Paul Biensfeld, Hans Homma, Xenia Desni
Regie: Max Neufeld
Kamera: Hans Theyer
Autor: Alfred Deutsch-German