"Berlin": Das Ende des "Haus des Geldes"-Spin-offs erklärt

Sechs Personen stehen in schwarzen Klamotten im Licht eines Autoscheinwerfers.
Gelingt Berlin und seinem Team der Überfall und die Flucht? Und werden er und Camille ein Paar? So endet "Berlin".

Ihr wollt wissen, ob sich der Serienableger von "Haus des Geldes" nach seinem enttäuschenden Start lohnt? Leider endet "Berlin" genauso unlogisch und schlecht, wie sie angefangen hat. Deshalb: Spart euch die Zeit, die Netflix-Serie zu Ende zu schauen und lest stattdessen in wenigen Minuten, wie das Spin-off ausgeht. You're welcome!

Wir beantworten euch die wichtigsten Fragen: Schaffen Berlin und sein Team, die 44 Millionen Euro teuren Juwelen zu stehlen und damit davonzukommen? Und was wird aus Camille und Berlin? 

So läuft der Juwelenraub von Berlin ab 

Während des Überfalls: Nachdem Polignac das letzte Juwel abgeliefert hatte, machte sich das Team bereit, in den Tresor des Auktionshauses einzudringen. Sie hatten 15 Stunden Zeit, um den Plan auszuführen. Keila spielte das zuvor aufgezeichnete Überwachungsmaterial in einer Schleife ab, um das Sicherheitspersonal zu täuschen. Das Team drang erfolgreich in den Tresorraum ein und endlich war es an der Zeit, die Juwelen zu stehlen. Alles verlief nach Plan bis Damien und Berlin wegen seiner Affäre mit Camille einen lautstarken Streit anfangen, von dem Polignac Wind bekommt. Zum Glück erhält dieser einen wichtigen Anruf, sodass er nicht im Tresor nachsieht und Berlin mit seinem Team den Tresor unbemerkt verlassen kann. 

Vier Menschen laufen über eine Straße in Paris.

Berlins Gruppe in "Berlin"

Nach dem Überfall: Das Team hat es mit den 44 Millionen Euro teuren Juwelen aus dem Tresor und in ihr Hotelzimmer geschafft. So weit, so gut. Doch ab dann läuft alles schief. Keila und Bruce werden dabei erwischt, wie sie versuchen, ihre Daten aus dem System eines Fahrradverleihs zu löschen, und fangen eine Schießerei mit den Wachleuten an. 

In der Zwischenzeit nehmen Cameron und Rio an einem illegalen Autorennen teil, bei dem sie eines der gestohlenen Schmuckstücke in ihrer Jacke dabei hat, die sie aufgrund eines Anrufs von Camerons Ex im Auto liegen lassen. Die Halskette verbindet die Verbrecherbande mit dem Juwelenraub und bringt das Team ab sofort dementsprechend in Gefahr, aufzufliegen.  

Gelingt Berlin und seinem Team der Überfall und die Flucht?

Um den Verdacht von ihnen abzulenken und Camille für sich zu behalten, hängt Berlin Francois Polignac den Juwelenraub an, indem er Beweismaterial und einen der gestohlenen Diamanten in dessen Landhaus positioniert. Berlins erster Plan geht auf: Polignac wird des Raubes verdächtigt und aufgrund der vielen Beweise verhaftet, auch wenn dieser sein Mitwirken bei dem Überfall bestreitet. 

Doch eine Sache hatte Pedro Alonsos Figur nicht beachtet: Camille hatte vor, Polignac zu verlassen und ihr Leben mit Berlin zu verbringen, aber nach der Verhaftung ihres Mannes beschloss sie, dass es nicht an der Zeit war, sich von Francois zu trennen, und dass sie ihn stattdessen auf jede erdenkliche Weise unterstützen musste. Aus diesem Grund bleibt Berlin auch in Paris, um Camille doch noch zurückzugewinnen

Währenddessen verlässt der Rest der Bande nacheinander das Hotel. Keila und Bruce fuhren als Rucksacktouristen verkleidet mit einem Bus weg. Aufgrund eines Schlangenbisses muss Keila ins Krankenhaus, wo die Polizei ihr Kugelmagazin entdeckt und Bruce nichts anderes übrig bleibt, als die Polizist:innen mit seiner Waffe in Schach zu halten. Ihnen gelingt auf dem Wasserweg die Flucht über die Grenze, da sie sich mithilfe von Obdachlosen als eine Familie ausgeben, die eine Bootsfahrt machen. 

Berlin und Camille feiern in "Berlin"

Berlin und Camille feiern in "Berlin"

Roi, Cameron und Damien taten so, als seien sie eine Familie, die um ihre Mutter trauert, fliegen dabei jedoch beinahe auf. Die verliebten Blicke zwischen den jungen Leuten verdeutlicht der Polizei, dass sie keine Geschwister sind und verfolgen sie. Deshalb fliehen die beiden durch unterirdische Tunnel und springen auf einen Lastwagen, der draußen wartet. Trotz gründlicher Polizeikontrolle werden Rio und Cameron nicht entdeckt und sie schaffen es, zu entkommen.

Was macht man, wenn man sich aufgrund eines Juwelenraubs in Millionenhöhe auf der Flucht befindet? In der gleichen Stadt bleiben, eine Hochzeit stürmen und eine Party feiern! Ganz genau das machen Damien und Berlin, der durch die Trennung von Camille immer noch völlig am Boden zerstört ist. Klingt vernünftig, oder? Nein, eigentlich ist es nach dem impulsiven Berlin, den Fans kennen und lieben. 

Als könnte die Beziehung zwischen Camille und Berlin nach ihrer Trennung nicht noch tiefer sinken, kommt sie dahinter, dass er ein Meisterverbrecher ist ... 

Das Ende von "Berlin"

Damien sieht, wie Camille das Hotelzimmer verlässt, darauf beseitigen sie alle Beweismittel und lassen Keila die Überwachungsbilder vernichten. Denn nun geht nicht nur eine Gefahr von Camille, sondern auch von der Polizei aus, die sie mittlerweile als die Räuber:innen identifiziert hat. In der Zwischenzeit sind Berlin und Damien mit dem Fahrrad durch die Berge nach Spanien geflüchtet. Somit befinden sich alle Mitglieder des Teams in Sicherheit und ihnen ist es gelungen, einen der wertvollsten Raubüberfälle zu begehen

An sich hätte Camille Berlin an die Polizei verraten können, doch sie kommt dahinter, dass ihr Mann Francois sie all die Jahre betrogen hat. Deshalb beschließt sie fortan, sich selbst über alle zu stellen und von Berlin einen Anteil am Juwelenraub zu verlangen. Sie folgt ihrem Ex-Geliebten nach Spanien und stellt ihn zur Rede. Obwohl sie aufgrund der Vernichtung des Beweismaterials nichts mehr gegen ihn in der Hand hat, gibt er ihr ihren Anteil und die beiden werden wieder ein Paar. Als nächstes wollen sie nach Singapur. 

Der französischen Polizei hingegen lag kein einziges Foto der Verbrecher vor, was es ihr unmöglich machte, sie zur Strecke zu bringen. Das Fehlen stichhaltiger Beweise macht das Verbrechen geradezu perfekt. Somit ist die Truppe davongekommen und Berlin, berauscht von dem erfolgreichen Juwelenraub, plant zusammen mit Damien bereits seinen nächsten Überfall. 

Ein Mann und eine Frau lächeln sich verliebt auf einer Vespa an der Seine an. Hinter ihnen sieht man den Eiffelturm.

"Berlin" ist mehr Romcom als eine Heist-Serie.

Wie gehen die Liebesbeziehungen von Rio, Keila & Co. aus?  

Wie wir bereits in unserer Serienkritik (siehe oben) geschrieben haben, ist die Netflix-Serie mehr eine Romcom als eine Heist-Serie. Dementsprechend viele Liebesgeschichten werden in dem Spin-off erzählt. So verlaufen und enden sie: 

Berlin und Camille: Nach seiner dritten Scheidung wird Berlin ganz von Camilles Charme verzaubert und beschließt, sie zu verführen. Die beiden beginnen eine Affäre miteinander, obwohl sie verheiratet ist mit dem Mann, den sie ausrauben wollen. Polignac kommt hinter die Affäre der beiden und konfrontiert Berlin. Dieser beschließt, der einzige Weg, Camille vollkommen für sich zu haben, ist, wenn ihr Ehemann hinter Gittern ist. Da liegt er jedoch falsch. Sie will ihn unterstützen, als er verhaftet wird. Doch sie findet heraus, dass er sie jahrelang betrogen hat und lässt ihn fallen. Daraufhin geht sie erst aus finanziellen Gründen zurück zu Berlin, bis die beiden schlussendlich (wieder?) ein Paar werden. 

Damien und seine (Ex-)Frau: Damien dachte immer, seine Ehe würde perfekt laufen, doch stattdessen möchte seine Frau die Scheidung von ihm, nach 20 Jahren Ehe. Durch ein Telefonat versucht, er sie wiederzubekommen, doch es gelingt ihm nicht. 

Bruce und Keila: Die überaus schüchterne und unerfahrene Keila erlebt durch den Womanizer Bruce eine Art sexuelles Erwachen und fühlte sich stark zu ihm hingezogen. Auch wenn die beiden ein gutes Duo abgeben, wird aus ihnen nie ein Liebespaar. 

Roi und Camron: Roi war von Sekunde eins an in Cameron verliebt, die jedoch noch ihre letzte Trennung verarbeitet, aufgrund der sie in die Psychiatrie musste. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen, aber Cameron hat Angst, sich erneut in der Liebe zu verlieren. Deshalb flirten sie zwar nahezu immer miteinander, fangen jedoch nichts Ernstes miteinander an.