Irene Escolar

Wenn ein milliardenschwerer Unternehmer impulsiv beschließt, einen Kultfilm zu drehen, verlangt er das Beste. Die renommierte Filmemacherin Lola Cuevas wird angeworben, um dieses ehrgeizige Unterfangen zu leiten.

Ein Tierjäger, der abgeschieden in einem entlegenen Bergdorf in Nordspanien lebt, möchte seiner Einsamkeit entkommen, indem er sich eine Ehefrau zulegt.

Argentinien 1976: Die Militärdiktatur regiert mit blutigem Terror, Tausende verschwinden in den Folterkellern des Regimes, Angst und Schrecken beherrschen das Land. Der Künstler Carlos Rueda versucht sich aus der Politik herauszuhalten, doch als seine Frau von den Schergen der Junta verschleppt wird, muss auch er sich bekennen. Verzweifelt macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit, doch dabei stößt er auf ein rätselhaftes Phänomen: Plötzlich scheint es, als verfüge er über seherische Fähigkeiten – als trete er in seinen Visionen mit den Verschwunden in Kontakt.

In The Laws of Thermodynamics wird der Erzählstruktur einer klassischen Rom-Com ein neuer, wissenschaftlicher Sinn zugeordnet, indem Liebe mit thermodynamischen und physikalischen Funktionsweisen erklärt wird. Das Resultat: ein Film, der sowohl das Herz, als auch das Gehirn anspricht. Als der Astrophysiker Manel mit der schönen Elena buchstäblich zusammenstößt, funkt es augenblicklich. Doch ist ihr Treffen eine Weisung des Schicksals oder eine physikalisch bedingte, chemische Reaktion? Im weiteren Verlauf ihrer Liebschaft versucht Manel sein Liebesleben mit seinen wissenschaftlichen Theorien zu erklären und so seinen Emotionen einen rationalen Sinn zuzuordnen. Doch kann eine solche Verwissenschaftlichung der Liebe überhaupt funktionieren?

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat