Rose Rollins

Eine Anklage wegen Vergewaltigung bringt den ungeschlagenen Schwergewichtsweltmeister James "Iceman" Chambers in den Knast. Hier trifft er auf Monroe Hutchens, den seit Jahren unbesiegten Box-Champion im Gefängnisring. Ein Umstand, den der aggressive Iceman nicht hinnehmen kann. Es ist eine Frage der Ehre herauszufinden, wer der Beste ist. Das ist die Gelegenheit für den alten Gangster Mendy Ripstein, der hier lebenslänglich büßt. Mit seinen weitreichenden Verbindungen zu beiden Seiten des Gesetzes bietet sich ihm die Gelegenheit, einen letzten großen Kampf zu promoten. Es kommt zum Showdown der Giganten im Ring...

Außerirdische nutzen real gewordene Versionen von Kultfiguren aus 80er-Jahre-Videospielen, um eine Invasion der Erde zu starten, da sie Aufnahmen jener alten Spiele zu Gesicht bekommen und diese als Kriegserklärung der Menschen missinterpretiert haben. Die Menschheit ist schnell überfordert von den angreifenden Videospielfiguren, das herkömmliche Militär ist machtlos. US-Präsident Will Cooper erinnert sich an den einzigen, der vielleicht helfen könnte: sein Jugendfreund Sam Brenner. Dieser war in den 80ern ein Videospiel-Champion und weiß also bestens, wie man gegen Pac-Man, Donkey Kong und Co. besteht. Sam schart weitere Old-School-Arcade-Gamer und eine Waffen-Spezialistin um sich, um mit diesen einmal mehr die Videospielfiguren zu besiegen. Nur dieses Mal nicht in der Arcade-Halle, sondern in der wirklichen Welt ...

Ethan Hunt hat sich zur Ruhe gesetzt und möchte mit der süßen Julia eine Familie gründen. Doch dann ruft man ihn zu einer allerletzten Mission. Hunts Kollegin Lindsey ist in die Fänge des gemeingefährlichen Psychopathen Owen Davian geraten. Die folgende interkontinentale Hatz führt den Superagenten über Berlin und den Vatikan bis ins fernöstliche Schanghai, wo es zum Showdown kommt. Dort muss Hunt seine inzwischen von Davian entführte Julia befreien und eine Zeitbombe, die unter seiner Schädeldecke tickt, deaktivieren.

Der junge CIA-Analyst Joe Turner zweifelt an seinem Idealismus, als er erfährt, dass die CIA einen Algorithmus verwendet, den er entwickelt hat um amerikanische Bürger auszuspionieren und die Organisation zu einem terroristischen Komplott zu führen, das das Leben von Millionen bedroht. Inspiriert von Sydney Pollacks 1975er Politthriller "Three Days of the Condor".

Die Serie handelt von Alice Vaughan, einer Betrugs-Ermittlerin, die von ihrem eigenen Verlobten ebenso betrogen und um ihr Geld gebracht wird. Nebst ihrer Arbeit wird sie so dazu genötigt, Auswirkungen auf ihre Karriere zu verhindern.

Chase ist eine US-amerikanische Polizeidrama-Fernsehserie, die von Jennifer Johnson für das NBC-Netzwerk erstellt wurde. Die Serie folgt einem Flüchtlingsfestnahmeteam der US-Marschals, das in Houston, Texas, stationiert ist. Jerry Bruckheimer und Johnson fungieren als ausführende Produzenten für das einstündige Drama. Die Serie wurde ursprünglich montags um 22:00 Uhr ET / 21:00 Uhr CT ausgestrahlt und am 20. September 2010 uraufgeführt. Nach der Pause in der Zwischensaison kehrte Chase mittwochs um 21:00 Uhr ET / 20:00 Uhr CT zurück. Am 19. Oktober 2010 bestellte das Netzwerk eine ganze Staffel mit 22 Folgen, aber diese Bestellung wurde im Dezember auf 18 gekürzt. Am 3. Februar 2011 wurde die Show ohne Plan bezüglich der verbleibenden Folgen "unterbrochen". Am 6. April 2011 gab NBC bekannt, dass die verbleibenden fünf Folgen ab dem 23. April 2011 am Samstagabend ausgestrahlt werden. Später wurde die Show durch Harry's Law ersetzt. (Übersetzt aus en-US).

Vier Jahre nachdem der Fernsehsender Showtime schwule Männer zum Dreh- und Angelpunkt seiner Serie "Queer as Folk" machte, war es Zeit für eine kleine Wende durch L Word. Dieses Drama, das sich mit einer stark verwurzelten Gruppe von Lesben in Los Angeles beschäftigt, war sowohl in Sachen Stil als auch Inhalt weit von seinem männlichen Arbeiterklasse-Gegenstück entfernt. Während die Männer von "Queer as Folk" ein tolles, wenn auch melodramatisches Leben in einer Mittelklasse-Gegend von Pittsburgh führten, waren die Frauen von L Word im sonnigen Kalifornien zuhause, mit all ihren beeindruckenden Häusern, erfolgreichen Jobs und sexy Klamotten. Jedoch orientierte sich L Word eher an den täglichen Dramen von Serien wie Die besten Jahre als an den Seifenoper-Schemata von "Queer as Folk", und das Resultat war überraschend emotional und effektiv – passend durchgestylt, aber nie übertrieben. Es gab ausreichend Raum für erregende Momente, aber die Schöpferin der Serie Ilene Chaiken sorgte von Anfang an dafür, dass sich die Serie eher auf die Charaktere anstatt auf Sex konzentrierte, wobei sie mehr auf das Herz zielte als auf... na ja, andere Körperteile.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat