"The Iron Claw": Die tragische wahre Geschichte des Films

Zac Efron spielt in "The Iron Claw" Wrestling-Legende Kevin von Erich
Auf manchen Familien scheint ein Fluch zu liegen. Den Anschein macht zumindest die von Erich-Familie in "The Iron Claw".

Die Kennedys und die von Erichs: Was könnte eine Präsidenten- und eine Wrestler-Familie miteinander gemeinsam haben? Beide Familien mussten viele Tragödien erleiden, sodass die Öffentlichkeit jeweils gerne von einem Fluch spricht, der auf den Familienmitgliedern liegt. 

Die von Erich-Familie steht im Fokus von "The Iron Claw" dem neuesten A24-Film mit Zac Efron, der ausnahmsweise mal weder ein Musical noch eine Komödie ist. Erfahrt hier die wahre Geschichte des Wrestling-Dramas.

Wer ist Fritz von Erich? 

Jack Adkisson, der Patriarch der von Erich-Familie, ist besser bekannt unter seinem Ringnamen Fritz von Erich. Er war ein professioneller amerikanischer Wrestler, der in den 1960er und 70er-Jahren den Höhepunkt seines Ruhmes erreichte, bevor er in der Branche mehr administrative Aufgaben übernahm.

Der Wrestler nahm den deutschen Namen als Teil der Rolle des Nazi-Bösewichts an, die er kultivierte. Später ging er zwar dazu über, einen guten Kerl zu spielen, behielt aber den Nachnamen, den auch seine gesamte Familie annahm.

Im Laufe seiner Karriere wurde Fritz von Erich ein Star des professionellen Wrestlings und ein Pionier des Sports in Texas. Er wurde Präsident der World Class Championship Wrestling Promotion mit Sitz in Dallas und Fort Worth.

Fritz von Erich machte sich einen Namen durch sein Markenzeichen, die "Iron Claw" (daher der Titel des Films), mit der er ein Match beendete, indem er seine Hand über dem Gesicht seines Gegners ausbreitete und es zusammendrückte. 

Die von Erich-Familie 

Fritz von Erich und seine Frau Doris bekamen sechs Kinder, alles Söhne: Kevin, David, Kerry, Mike, Jack Barton Jr. und Chris. Fünf von ihnen wurden selbst professionelle Wrestler, wobei Kevin, David und Kerry von Erich die ersten Plätze im nationalen Rampenlicht einnahmen.

Die Familie von Erich wurde 2009 in die WWE Hall of Fame aufgenommen.

Was ist der "von Erich"-Fluch? 

Leider wurden die von Erichs nicht nur durch ihre Triumphe im Wrestling berühmt, sondern auch durch die vielen Tragödien, die sie erleiden mussten. Schnell sprach man vom sogenannten "von Erich-Fluch". 

Als Patriarch Fritz von Erich 1997 im Alter von 68 Jahren starb, warenbereits  fünf seiner sechs Söhne vor ihm gestorben, drei von ihnen aufgrund von Selbstmord. 

Wann und wie starben die Mitglieder der von Erich-Familie?

Fritz von Erich

Fritz von Erich verstarb 1997 im Alter von 68 Jahren an Gehirn- und Lungenkrebs. Er war mit Doris Adkisson verheiratet, mit der er alle sechs Kinder hatte. Sie zog mit Kevin von Erichs Familie nach Hawaii und lebte dort bis zu ihrem Tod im Jahr 2015. 

Im Film wird er von Holt McCallany ("Mindhunter") dargestellt. 

Jack Barton Jr. 

Der erstgeborene Sohn von Fritz von Erich war der einzige Bruder, der nie die Chance hatte, im professionellen Wrestling mitzumachen. Im Alter von nur sieben Jahren wurde er beim Spielen im Wohnwagenpark, in dem die Familie von Erich in Niagara Falls, New York, lebte, versehentlich von einem stromführenden Kabel erschlagen. Er fiel mit dem Gesicht nach unten in eine Pfütze und ertrank

Er wird im Film nicht dargestellt. 

Kevin von Erich

Kevin von Erich wurde nach dem Tod von Jack Barton Jr. der älteste Bruder. Mit 66 Jahren ist er der einzige noch lebende von Erich-Bruder.

Nach seinem Rücktritt vom Wrestling zog Kevin von Erich mit seiner Familie nach Hawaii, kündigte aber an, dass sie 2023 nach Texas umziehen würden. Er hat vier Kinder und elf Enkelkinder. Kevins Söhne, Ross und Marshall von Erich, sind ebenfalls in den Sport eingetaucht, der ihren Großvater, Vater und Onkel berühmt gemacht hat.  

Im Film wird Kevin von Zac Efron porträtiert. In die Rolle seiner Frau schlüpft Lily James

David von Erich

David von Erich, bekannt als "The Yellow Rose of Texas", war der dritte Sohn von Fritz von Erich. Er starb 1984 im Alter von 25 Jahren in einem Hotel in Tokio plötzlich an einer Darminfektion

Harris Dickinson ("A Murder at the End of the World") schlüpft in der Verfilmung in die Rolle des Wrestlers. 

Kerry von Erich

Kerry war als "The Modern Day Warrior" und "The Texas Tornado" bekannt. Er gewann nicht lange nach Davids Tod die NWA Worlds Heavyweight Championship und wurde der erfolgreichste Ringer der Familie. Als er 1986 einen Motorradunfall erlitt, bei dem er seinen rechten Fuß verlor, musste er fortan mit einer Prothese im Wrestling-Ring stehen, da die Amputation geheim gehalten werden sollte. Im Jahr 1993 starb er im Alter von 33 Jahren durch Selbstmord.

Jeremy Allen White ("The Bear", "Shameless") verkörpert in "The Iron Claw" Kerry. 

Mike von Erich

Mike von Erich, bekannt als der "Inspirational Warrior", begann mit Wrestling, um die von David hinterlassene Lücke zu füllen. Bei einem Wettkampf in Israel verletzte er sich 1985 an der Schulter. Die anschließende Operation führte zu einem toxischen Schocksyndrom und angeblich zu Hirnschäden. Daraufhin kehrte er für kurze Zeit in den Ring zurück, bevor er im Alter von 23 Jahren durch Suizid starb

1987 hinterließ Mike einen Abschiedsbrief für seine Familie und fuhr dann zum Lewisville Lake, wo er Alkohol trank und eine Überdosis des Schlafmittels Placidyl nahm. 

Mike von Erich wird von Stanley Simons geschauspielert. 

Chris von Erich

Der jüngste Sohn Chris, der an Asthma litt und kleiner war als alle seine Brüder, starb 1991 im Alter von 21 Jahren durch Selbstmord, angeblich deprimiert durch mangelnden Erfolg und Verletzungen im Ring.

Er wird im Film nicht porträtiert.

So unterscheidet sich der Film von der Realität 

Obwohl die von Erich-Familie sechs Söhne hatte, waren in "The Iron Claw" nur vier von ihnen zu sehen. Einer starb als Kind bei einem Ereignis, das im Film zwar angesprochen, aber nicht dargestellt wird, und ein weiterer wurde gänzlich aus der Geschichte herausgeschrieben. Der Grund dafür? Gegenüber "Entertainment Weekly" sagt Regisseur Durkin, dass er den jüngsten Bruder aus dem Drehbuch gestrichen hat, um die Laufzeit seines Films auf eine überschaubare Länge zu beschränken.

 

Wer Selbstmordgedanken hat oder an Depressionen leidet, sollte sich an vertraute Menschen wenden. Oft hilft bereits ein einzelnes Gespräch. Wer für weitere Hilfsangebote offen ist, kann sich rund um die Uhr kostenlos unter der Rufnummer 142 an die Telefonseelsorge wenden. Sie bietet schnelle erste Hilfe an und vermittelt ÄrztInnen, Beratungsstellen oder Kliniken. www.suizid-praevention.gv.at