Attila Boa

Nationale Eigeninteressen stehen der Zerstörung ganzer Länder gegenüber, wenn es gilt, den globalen Klimawandel aufzuhalten.

Diese Doku wühlt auf, macht nachdenklich und animiert zum aktiven Tun. Der Widerstand gegen "Landgrabbing" wird kräftiger und lauter.

Ein neugieriger und verschmitzt humorvoller Blick hinter die Kulissen einer weltberühmten Kulturinstitution: das Kunsthistorische Museum.

Venedig: Oberfläche um jeden Preis. Der Film zeigt, was vom venezianischen Leben übrig geblieben ist: Ein Requiem auf eine immer noch grandiose Stadt.

Mit spektakulären Aufnahmen öffnet Markus Imhoof den Blick auf eine Welt jenseits von Blüte und Honig, die man nicht so schnell vergessen wird.

Drei Familiengeschichten, die über Raum und Zeit hinweg schicksalhaft verbunden sind, nach Josef Haslingers gleichnamigem Roman.

An den Peripherien der menschlichen Zivilisation erzählt der Dokumentarfilmer Udo Maurer Geschichten über den Umgang mit dem nassen Element

Glawoggers letztes Projekt wurde von Monika Willi zu Ende geführt: Eine Reise durch die Welt, um zu beobachten, zuzuhören und zu erfahren.

"Dieser Film soll ein Bild der Welt entstehen lassen, wie es nur gemacht werden kann, wenn man keinem Thema nachgeht, keine Wertung sucht und kein Ziel verfolgt. Wenn man sich von nichts treiben lässt außer der eigenen Neugier und Intuition." (Michael Glawogger)

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat