Friedrich Schoenfelder

In Hamburg ist der Generaldirekter der Merkur-Versicherung voll des Lobes für seinen umsatzstärksten Vertreter Harry Weber. Als Belohnung für dessen Dienste erfüllt er ihm einen Herzenswunsch, einen Flugschein. Selbstverständlich befindet Sich die Flugschule in einer idyllischen Kleinstadt, die von der Versicherungsgesellschaft noch nicht erschlossen wurde. Leiter des dort angesiedelten Bergen-Gymnasiums ist Oskar Weber, Harrys Zwillingsbruder, den er vor 20 Jahren aus den Augen verloren hat. Harry wird nun von jedermann für den sittenstrengen Studiendirektor gehalten, und wer würde diesen wiederum den guten Rat abschlagen, bei Merkur einen Vertrag zu unterschreiben. Bis sich die beiden Brüder endlich Auge in Auge gegenüberstehen, lösen sie die verwirrendsten Situationen aus, die in einer Ehrenrunde mit anschließender Bruchlandung ein vergnügliches Happy-End finden.

Menschen im Hotel

— Menschen im Hotel

Als Baron von Gaigern in einem Hotel den Schmuck der Tänzerin Grusinskaya stehlen will, bemerkt er, daß diese sich töten will. Der Baron behauptet, er sein einer ihrer größten Bewunderer, und schnell wird aus den beiden ein Paar. Doch von Gaigern kann das Einbrechen nicht lassen, und bald wird er bei einem erneuten Diebstahl überrascht und erschlagen.

Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters, dem weisen und besonnenen König, soll der achtjährige Macius den Thron besteigen. Obwohl der junge Prinz unsicher ist, ob er der gewichtigen Rolle gewachsen ist, entschließt er sich, sein Schicksal anzunehmen. Doch ein böser und kriegssüchtiger General plant den Putsch. Wie gut, dass sich Macius auf seine Freunde Felix, Hanna und Anton verlassen kann. Und dann ist da ja noch Erasmus, Macius väterlicher Freund und Mentor.

Was ist denn bloß mit Willi los?

— Was ist denn bloß mit Willi los?

Willi Winzig ist ein kleiner Finanzbeamter mit großem Herz. Die Steuerakten seiner zahlungsunfähigen Mitbürger lässt er schon mal im Luftschacht verschwinden. Doch kurz vor seiner Pensionierung ist der Schacht so voll gestopft, dass Willi die Akte eines mittellosen Steuerzahlers im Papierkorb entsorgen muss. Prompt fliegt der Schwindel auf und Willi droht eine saftige Strafe - ja sogar die unehrenhafte Entlassung aus dem Staatsdienst. Zum Glück weiß Freund und Kollege Felix Klein Rat.

Fünf unter Verdacht

— Fünf unter Verdacht

In der dänischen Hafenstadt Belgesund ist der Hausmeister eines Privatgymnasiums einem Mord zum Opfer gefallen. Kriminalrat Thomsen nimmt sich des Falls an und stellt fest, dass sich hinter der sauberen Fassade Abgründe auftun. Er fasst fünf Verdächtige ins Auge: den Lehrer Berling, der ein Verhältnis mit einer Schülerin hat, den Zwillingsbruder und Alleinerben des Ermordeten, den zwielichtigen Mitbewohner des Ermordeten, den Primaner Klaus Erikson und dessen Bruder Jakob.

Wilde Wasser

— Wilde Wasser

Thomas, Sohn des Sägewerkbesitzers Mautner, interessiert sich mehr für Musik und Frauen als für die väterliche Firma. Seine neueste Bekanntschaft ist die junge Andrea Sternberg, die er aus dem Wildbach rettet und deren Vater auf dem Grundstück der Mautners ein Hotel errichten will. Nach einem Streit mit seinem Vater geht Thomas nach Bad Gastein, wo er gemeinsam mit Andrea und ihren Freunden ein verschwenderisches Leben führt. Geld dazu leiht ihm Andreas Vater, der so an Thomas' Grundstück herankommen will. Von Sternberg in die Enge getrieben, sieht sich Thomas gezwungen, zu seinem Vater zurückzukehren und ihm zu beichten.

Der Apachenhäuptling Abahachi hat vom Geschäftsmann Santa Maria ein Lokal gekauft, damit sein Stamm endlich auch über ein “Stammlokal” verfügen kann. Für den Kauf hat Abahachi bei den Schoschonen einen Kredit in Form eines Sackes mit Goldstücken aufgenommen. Als Abahachi und sein Blutsbruder Ranger bei der Übergabe des Lokals feststellen, dass sie vom Geschäftsmann Santa Maria hereingelegt wurden, kommt es zu einem Eklat: Santa Maria erschießt den anwesenden Sohn des Häuptlings der Schoschonen, der den Sack mit den Goldstücken überbracht hatte. Santa Maria und seine Männer flüchten mit dem Gold.

Berlin in den 20er-Jahren: Der alternde Droschkenkutscher Gustav muss um seine Existenz fürchten, weil Automobile immer beliebter werden. Als seine Frau ihn für unmündig erklären lässt, spannt der Querkopf sein Pferd vor die Kutsche und macht sich nach Paris auf.

Die Rückkehr des Gauners Bruno Stiegler, genannt Dandy, aus den USA nach West-Berlin lässt nicht nur die Polizei aufhorchen, sondern auch den Puls des pensionierten Oberlandesgerichtsrats Zänker schneller schlagen. Seinerzeit niemals in der Lage, Dandy zu verurteilen, will er mit alten Freunden nun der Gerechtigkeit auf die Sprünge helfen. Gemeinsam ist man Stieglers Plänen immer einen Schritt voraus, was schließlich dafür sorgt, dass dieser einen entscheidenden Fehler begeht.

Edgar Wallace: Die Tote aus der Themse

— Edgar Wallace: Die Tote aus der Themse

Die Tänzerin Myrna Fergusson wird erschossen, nachdem sie der Polizei Informationen über einen Rauschgiftring zukommen ließ. Als Inspektor Craig von Scotland Yard am Tatort eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Sie wird später aus der Themse geborgen und von ihrer Schwester Danny identifiziert. Danny bittet die Polizei um Schutz, aber die Gangster sind immer einen Schritt voraus.

Friedrich Schoenfelder | film.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat