Hildegard Schroedter

Zum Sonnenaufgang erscheinen fünf Menschen mit völlig unterschiedlichen Charakteren auf einem Hochhausdach, um gemeinsam in den Tod zu springen. Sie wissen nichts voneinander. Ihre einzige Gemeinsamkeit ist der geplante gemeinsame Suizid. Jedoch zwingt sie eine widersinnige Verkettung von Geschehnissen, ihren Plan bis zum Abend aufzuschieben und auf dem Dach zu bleiben. So entwickeln sie, abgekoppelt vom Trubel des Alltags und des Stadtlebens, ein vorher unvorstellbares Gemeinschaftsgefühl und verbringen gemeinsam einen unvergesslichen Tag.

Noah Leyden ist Strafverteidiger und bezeichnet sich als Spezialist für die Suche nach Glück und den Moment, wo das Glück uns verlässt. Er erzählt die unfassbare Geschichte von Irina und Kalle. Zwei Gestrandete, die zueinander finden und das eben erst entdeckte gemeinsame Glück mit allen Mitteln zu verteidigen suchen. Irina verlässt das Glück, als ihr Land vom Krieg überrollt wird, Soldaten in ihr Zuhause eindringen, ihre Familie töten und sie vergewaltigen. Traumatisiert flüchtet sie nach Berlin und arbeitet dort als Prostituierte. Auf der Straße lernt sie den Obdachlosen Punk Kalle kennen. Die Beiden verlieben sich, zaghaft, und beginnen, sich ein kleines Leben aufzubauen. Bis eines Tages ein Freier tot in der gemeinsamen Wohnung zusammenbricht, Irina flüchtet in Panik, Kalle kommt nach Hause, entdeckt die Leiche - und beschließt, sein Glück mit Irina

Der junge, zurückhaltende Wirtschaftsprüfer Adrian wird aufgrund der Kündigung seines Vorgängers überraschend befördert und übernimmt die jährliche Buchprüfung einer privaten Investmentbank. Doch die Freude über den beruflichen Aufstieg währt nur kurz.

Vor 20 Jahren kam es vor der Küste von Windholm zu einem mysteriösen Naturphänomen, das seither die Wissenschaft vor zahlreiche Rätsel stellt und die Anwohner betrübt. Denn eines Morgens war das Meer vor dem kleinen Örtchen wie vom Erdboden verschluckt, Ebbe und Flut waren außer Kraft gesetzt – und die Kinder des Ortes verschwunden. Der junge Physiker Micha beschäftigt sich schon seit Jahren mit diesem Mysterium und versucht, eine Antwort zu finden. Doch selbst mit seiner neuesten Theorie zur Gravitationsanomalie von Windholm stößt er nur auf taube Ohren bei den Verantwortlichen an seiner Uni. Aber Max gibt nicht auf und zieht kurzerhand unerlaubterweise los, die Physikerkollegin Jana als Begleitung, um dem Geheimnis des verschwundenen Meeres auf die Spur zu kommen…

Der Film dreht sich um das Leben der neunjährigen Liesel Meminger, die kurz vor dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland wohnt. Nachdem ihr Bruder bei einem Zugunglück ums Leben kommt, versucht ihre Mutter Liesel in Sicherheit zu bringen, da sie selbst als Kommunistin von den Nazis verfolgt wird. Sie kommt daraufhin bei der einfachen Arbeiterfamilie Hubermann in Molching bei München unter. Diese Familie, die unter der Haustreppe auch einen jüdischen Flüchtling vor den Nazis bei sich versteckt, soll von nun an ihre Pflegefamilie sein. Ihre neue Pflegemutter Rosa ist streng und lässt Liesel hart im Haushalt arbeiten. Ihr Pflegevater Hans kümmert sich jedoch fürsorglich um das traumatisierte Mädchen, das Nacht für Nacht von ihren Erinnerungen geplagt wird und nicht einschlafen kann. Er nutzt ihre wachen Stunden und bringt ihr das Lesen bei. Von ihrer Vergangenheit verfolgt, flüchtet sie sich in die Phantasiewelten gestohlener Bücher.

Schubert in Love

— Schubert in Love

Olaf hat nicht nur große Pläne – er tut auch alles dafür, sie in die Tat umzusetzen und eckt dabei ohne Unterlass an. Der letzte Spross der großen Schubert-Dynastie engagiert sich gegen Rassismus, hat ein eigenes Musical auf die Beine gestellt, das Hungersnöte auf der ganzen Welt anprangert und dann arbeitet er auch noch als Psychologe im Sozialzentrum. Doch die größte Herausforderung steht Olaf erst bevor: Sein Vater verlangt, dass der Sohn endlich für Nachwuchs sorgt, damit der Familienstammbaum weiter gedeihen kann und nicht ausstirbt. Es ist für Dauer-Single Olaf gar nicht so einfach, auf Knopfdruck eine Frau fürs Babymachen zu finden – bis der Einzelgänger die promovierte Biologin Pamela trifft, die zufällig in sein Büro kommt…

Das Dorf der Mörder

— Das Dorf der Mörder

Ein Mord im Berliner Tierpark bringt eine Polizistin auf die Spur einer rätselhaften Mordserie, der 20 Jahre zuvor in einem brandenburgischen Dorf mehrere Männer zum Opfer fielen. Nach Motiven des gleichnamigen Romans von Elisabeth Herrmann erzählt der Film die Geschichte eines Verbrechens, dessen Ursachen weit in die Vergangenheit zurückreichen und dessen Aufklärung die Ermittlerin die Zukunft kosten könnte.

Jovana Fey ist Romanautorin - bisher jedoch ohne Erfolg. Das soll sich mit ihrem neuesten Werk ändern. Als sie jedoch in das erste Hotel ihrer Lesereise einchecken will, muss sie feststellen, dass ihr Verleger pleite und das Zimmer storniert ist. Ohne Geld und Dach über dem Kopf entscheidet Jovana, die Tour trotzdem fortzusetzen und dafür nicht nur Couchsurfing und Trampen in Kauf zu nehmen.

Niels Deboos hat die Schnauze voll: Stuttgart 21, Erfassung biometrischer Daten, Atomkraftwerke, Korruption, zügelloser Kapitalismus – das ganze Elend geht Niels gehörig gegen den Strich. Er beschließt, der Bundesrepublik Deutschland den Rücken zu kehren, allerdings ohne das Land zu verlassen. Mit Christian Darré und einer Handvoll Verbündeter gründet er vor den Toren Berlins einen eigenen Staat. Mit eigenen Ministern und eigener Weltanschauung: "Wir wollen einen Staat, in dem jeder einzelne wieder Verantwortung übernimmt für die Gesellschaft."

A tragic love story set in East Berlin with the backdrop of an undercover Stasi controlled culture. Stasi captain Wieler is ordered to follow author Dreyman and plunges deeper and deeper into his life until he reaches the threshold of doubting the system.

Berlin, 1888: Im Spannungsfeld zwischen bahnbrechender medizinischer Forschung und enormen gesellschaftlichen Umwälzungen ist die Charité auf dem Weg, das berühmteste Krankenhaus der Welt zu werden

Juni 1941, Tage vor dem Überfall auf die Sowjetunion: In Berlin treffen sich fünf Jugendfreunde, um Abschied zu nehmen: Wilhelm überzeugter Soldat der Wehrmacht, Friedhelm sein weniger überzeugter Bruder, die lebenslustige Greta die Nazis für Spießer hält und davon träumt, ein UFA-Star zu werden, die ernste Charlotte, die fest an den Nationalsozialismus glaubt und sich zur Krankenschwester ausbilden lässt, um Volk und Führer zu dienen, und schließlich der Jude Viktor der verzweifelt seine Eltern zu überzeugen versucht, Deutschland endlich zu verlassen.

Hildegard Schroedter | film.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat