Margarete Haagen

Ein junger deutscher Komponist hat sich in Wien mit einem einfachen Mädchen verheiratet und will nun seine Eltern in Bremen davon überzeugen, dass das die richtige Wahl war.

Familie Burger ist in heller Aufregung: Die ganze Verwandtschaft hat sich versammelt, um den 106. Geburtstag von Urgroßmutter Cäcilie gebührend zu feiern.

Der Apfel ist ab

— Der Apfel ist ab

Der Apfelsaftfabrikant Adam Schmidt kann sich einfach nicht zwischen seiner Ehefrau Lily und seiner Sekretärin Eva entscheiden und unternimmt ob dieses schweren Dilemmas einen Selbstmordversuch. Er wird gerettet und in einer Klinik behandelt. Zur therapeutischen Disziplinierung wird ihm ein Apfel überreicht, den er nur ansehen, aber nicht essen darf. Natürlich kann Schmidt nicht widerstehen. In seiner Phantasie durchlebt er noch einmal die biblische Geschichte. Er durchwandert das Paradies, wo ihm in veränderter Gestalt auch sein Steuerberater Lutz (Luzifer) und Professor Petri (Petrus) begegnen. Vor allem aber trifft er auf die Ebenbilder von Eva und Lily (Lilith)und gelangt schließlich zu der Erkenntnis, dass nur eine Synthese aus beiden ihn zufrieden stellen könnte.

Die kupferne Hochzeit

— Die kupferne Hochzeit

Drei befreundete junge Paare heiraten am gleichen Tag und versprechen sich, nach sieben Jahren die kupferne Hochzeit gemeinsam zu feiern. Doch sieben Jahre sind eine lange Zeit und in allen drei Ehen kriselt es inzwischen. Aber ein liebevoller Brief ihres inzwischen verstorbenen Lehrers bringt sie wieder auf den richtigen Weg.

In jenen Tagen

— In jenen Tagen

Im Jahr 1945 erzählt ein altes Auto seine Geschichte und die seiner wechselnden ehemaligen Eigentümer. Sieben Episoden um Menschen, die durch rassische und politische Verfolgung, im Widerstand oder durch das Kriegsgeschehen der Willkür des Nazi-Regimes ausgesetzt waren.

Margarete Haagen | film.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat