Paul Bösiger

Die feuerrote Baronesse

— Die feuerrote Baronesse

Der britische Offizier Tailor springt am 11. März 1944 mit dem Fallschirm in der Nähe der Hauptstadt Berlin ab. Tailor verfolgt eine wichtige Mission. Er soll ausspionieren, wie weit deutsche Wissenschaftler mit dem Bau der gefürchteten Atombombe sind. Sein Vorgänger ist von dem Abwehroffizier Urbaneck als Spion enttarnt und liquidiert worden. Tailor glaubt deshalb, dass seine Kontaktperson Szaga de Bor möglicherweise als Doppelagentin agiert. Nicht umsonst verkehrt die zwielichtige Nachtclubsängerin in deutschen Offizierskreisen, wo sie als "die feuerrote Baronesse" bekannt ist. Um ihre Loyalität zu beweisen, spielt die Baronesse dem Agenten eine wichtige Information zu. Ein Physiker, dessen Tarnung als Altertums-Wissenschaftler kaum überzeugen kann, arbeitet im Keller eines Archäologiemuseums an der Entwicklung der deutschen Atombombe. Die Baronesse findet heraus, dass dieser Mann einen Termin bei dem ihr bekannten Zahnarzt Professor Reimer hat.

Sohn ohne Heimat

— Sohn ohne Heimat

Nach einem Heimatroman von Paul Keller: Der arme Wandermusikant Robert wurde unehelich geboren, seine Mutter starb bei der Geburt. Als er eines Tages an den Hof des Bauern Hartmann kommt, um dort zu arbeiten, erfährt er zu seiner Überraschung, dass Hartmann sein leiblicher Vater ist. Da Roberts Mutter damals vom Hof gejagt wurde, möchte der Vater das begangene Unrecht wiedergutmachen und setzt Robert als seinen Alleinerben ein. Als Hartmann tatsächlich stirbt, verzichtet Robert jedoch zugunsten des Stiefbruders auf sein Erbe, damit dieser, der ebenfalls Vater eines unehelichen Kindes ist, die Mutter heiraten kann.

Der Arzt von Stalingrad

— Der Arzt von Stalingrad

Der Stabsarzt Fritz Böhler gerät nach der Schlacht von Stalingrad 1943 in russische Kriegsgefangenschaft. Interniert im Lager 5110/47, versucht er unter schwierigsten Bedingungen das Leid seiner Mitgefangenen zu lindern. Allmählich erwecken Tatkraft und Selbstlosigkeit des Doktors auch den Respekt seiner Feinde. Als er jedoch eines Tages trotz strengsten Verbots einen Schwerkranken operiert, setzt er sich erneut dem Zorn des unerbittlichen Lagerkommandanten aus.

Der Kanonier Vierbein, ein Rekrut des Jahrgangs 1938/39, wird von seinem Batteriefeldwebel, dem Hauptwachtmeister Schulz und seinem Zugführer, Wachtmeister Platzek, bei jeder sich bietenden Gelegenheit schikaniert. Vierbein, ein sensibler Junge, der eigentlich Musiker werden wollte, kann sich nicht wehren, und so muss er unter dem Druck des immer brutaler werdenden Drills.

Auch an der Ostfront geht der 08/15-Kommissbetrieb weiter: Der überaus erfolgreiche und bei den Soldaten beliebte Chef der Artilleriebatterie Wedelmann, in der Asch, Vierbein und Kowalski eingesetzt sind, wird von Hauptmann Witterer, der bisher an der Heimatfront war, abgelöst. Dieser will es sich zum einen so bequem wie möglich machen, zum anderen endlich einen Orden bekommen. Vierbein, der anfangs sanftmütige, verträumte Junge, wird zunächst für einen Spezialauftrag in die Heimat abkommandiert. Zurück an der Front wird er Opfer des fanatischen, hasserfüllten und karrieresüchtigen Witterer. Vierbein überlebt trotz des Schutzes seiner Freunde Asch und Kowalski den Krieg nicht: Bei einer sinnlosen Panzerabwehraktion flüchtet er sich in ein Deckungsloch, über das sich ein Sowjetpanzer so lange dreht, bis Vierbein lebendig begraben ist. Asch findet bei der Leiche einen an seine Schwester gerichteten pazifistischen Liebesbrief, den er vorliest.

Der schönste Tag meines Lebens

— Der schönste Tag meines Lebens

Der Waisenjunge Toni kommt nach dem Ungarnaufstand als Flüchtling nach Österreich. Er findet Aufnahme bei dem pensionierten Kapitän Blümel. Ein Konzert der Wiener Sängerknaben beeindruckt den Buben zutiefst. Er bewirbt sich um die Aufnahme.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat