
"X-Men 97"
© Disney+/ Marvel Studios
"X-Men '97": Start der Marvel-Serie verspätet sich
Die ikonische 90er-Jahre-Animations-Serie wird fortgesetzt, jedoch später als gedacht.
Bald ist es endlich so weit: Marvel präsentiert nach einer gefühlten Ewigkeit endlich wieder eine "X-Men"-Serie! "X-Men '97" wird sie heißen – und alle Mutant:innen-Fans haben recht, wenn sie meinen, der Titel komme ihnen bekannt vor: Denn die Serie wird eine direkte Fortsetzung der gleichnamigen Animationsserie aus den 1990er-Jahren sein, die sich damals extrem großer Beliebtheit erfreute.
Was auch bedeutet: Es handelt sich bei dieser Marvel-Serie um keine Realverfilmung, sondern um Animations-Abenteuer. Wie man dazu steht, ist wohl Geschmacksache.

Wir würden hier gerne ein ActiveCampaign Newsletter Widget zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte ActiveCampaign, LLC zu.
Auf der Comic Con verkündet
Bekannt gegeben wurden diese News bei der diesjährigen Comic Con, bei der der Autor und ausführender Produzent der Serie Beau DeBayo selbst vor Ort war. Einen Trailer gab es zwar noch keinen zu präsentieren, da sich das Projekt erst in der Anfangsphase befindet, aber einige Details und Bilder konnte er trotzdem schon verraten, was vor allem die Twitter-Community freute:
Magneto statt Professor X
Die X-Men werden diesmal aus den bekanntesten Mutant:innen des X-Universums bestehen, nämlich Wolverine, Jean Grey, Storm, Beast, Cyclops, Rogue und Jubilee. Aber auch Mutant:innen aus der zweiten Reihe wie Cable, Nightcrawler, Morph, Bishop und Forge werden dabei sein. Im Fokus werden Cyclops und Storm stehen.
Nur einer wird bei "X-Men ‘97" nicht dabei sein, was für viele wohl die größte Überraschung der Serie sein dürfte: Charles Xavier alias Professor X wird nicht mehr der Anführer der Mutant:innen-Gruppe sein. Seinen Platz hat nun ausgerechnet Magneto, der Erznemesis von Professor X, eingenommen. Comic-Fans wissen aber, dass das nicht allzu weit hergeholt ist, denn in der Geschichte der X-Men kämpfte Magneto immer wieder an der Seite der X-Men, wenn es erforderlich war. Trotzdem muss er sich in der Serie wohl erst das Vertrauen seiner Kolleg:innen verdienen, was der Story zusätzliche Spannung und Komplexität verleiht.
Weil Magneto nun auf der Seite der Guten ist, braucht es natürlich neue Widersacher für die X-Men. Bei diesen soll es sich laut "Filmstarts" um White Queen, Sebastian Shaw, Val Cooper, Callisto und vor allem Mister Sinister handeln. Die Folgen sollen zudem keine abgeschlossene Handlung, sondern eine horizontale Erzählweise präsentieren, woraus sich schließen lässt, dass sich die Serie (auch) an ein älteres Publikum richtet.
Keine Verbindung zum MCU
Optik und Handlung werden sich, wie unter anderem berichtet, an der Original-Serie orientieren und diese tatsächlich weiterführen. Das bedeutet aber auch, dass die neue Marvel-Serie zumindest keine direkten Verbindungen zum MCU aufweisen und für sich alleine stehen wird.
Kleinere Verweise in Form von Easter Egg wären aber durchaus möglich, denn die Eingliederung der X-Men ins Marvel Cinematic Universe wurde in den vergangenen Monaten schon mehrmals von MCU-Chef Kevin Feige selbst angeteasert: Zum einen segnete er den Cameo-Auftritt von Professor X in "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" ab. Zudem soll es seine Idee gewesen sein, die legendäre Intro-Musik von "X-Men ‘97" als Easter Egg in "Ms. Marvel" einzubauen. Mittlerweile gilt auch als bestätigt, dass der dritte "Deadpool"-Film Teil des MCU sein wird.
Wann startet "X-Men '97" auf Disney+?
"X-Men '97" wird nicht wie geplant im Herbst 2023, sondern Anfang 2024 starten. Grünes Licht für eine zweite Staffel gab es ebenfalls bereits.