Daiki Yamashita

Im Europa des späten 19. Jahrhunderts lassen sich mit Hilfe einer neuen Technologie künstliche Seelen in die Leichen von Verstorbenen transplantieren. Die dadurch erschaffenen Wesen, die man nun Frankensteins nennt, können als Arbeiter oder auch Soldaten programmiert werden. Während sich unaufhaltsam eine industrielle Revolution anbahnt, wird der Medizinstudent John H. Watson, der später einmal der Partner von Sherlock Holmes werden wird, von einer staatlichen Behörde als Geheimagent eingestellt, um als Kriegssanitäter in Afghanistan zu dienen. Als er jedoch bemerkt, dass die Frankensteins als Soldaten im Krieg kämpfen, wird ihm auch bewusst, dass „The One“, die vor fast hundert Jahren ursprünglich erschaffene Kreatur des genialen Wissenschaftlers Victor Frankenstein, noch am Leben ist und sich irgendwo auf der Welt aufhält. (Quelle: anisearch.com)

My Hero Academia: Two Heroes

— 僕のヒーローアカデミア THE MOVIE ~2人の英雄~

Die Yuuei-Academia macht sich bereit fürs Training im Sommercamp, da bekommen Izuku und All Might eine Einladung zu einem Trip auf die „I-Insel“. Auf dieser von Menschen geschaffenen Insel forschen die besten Wissenschaftler der Welt an den Macken der Superhelden. Dort treffen sie auf Melissa, die – wie einst auch Izuku selbst – keine Macke besitzt. Izuku freundet sich natürlich sofort mit ihr an. Doch schon bald wird die Insel von dem Bösewicht Wolfram übernommen, der damit droht, alle Menschen auf der Insel umzubringen. Das können Izuku und All Might natürlich nicht zulassen!

Drifting Home

— 雨を告げる漂流団地

Schon seit ihrer Kindheit sind Kousuke und Natsumi befreundet. Auch wenn sie sich in der sechsten Klasse etwas voneinander entfremdet haben, beschließen sie, in den Sommerferien noch einmal den alten Gebäudekomplex aufzusuchen, wo sie früher gewohnt haben, bevor er abgerissen wird. Viel Zeit bleibt ihnen jedoch nicht, um in Erinnerungen zu schwelgen, denn es geschieht etwas Sonderbares: Plötzlich verändert sich ihre Umgebung und das alte Haus treibt wie ein Schiff auf den Ozean hinaus, zusammen mit den Kindern und allen anderen Leuten, die sich in der Nähe aufhalten …

My Hero Academia - Heroes Rising

— 僕のヒーローアカデミア THE MOVIE ヒーローズ:ライジング

Endlich richtige Superheldenarbeit – und das ganz ohne Lehrer! Im Rahmen eines Vermittlungsprojekts sollen die Schüler der Klasse 1a der Yuei-Oberschule auf der abseits gelegenen Insel Nabu den in die Jahre gekommenen örtlichen Superhelden vertreten und übergangsweise die Bevölkerung unterstützen. Was zunächst ganz harmlos beginnt, entwickelt sich jedoch schnell zu einem gefährlichen Einsatz: Schurken haben es auf den kleinen Katsuma und dessen Spezialität abgesehen und fallen auf der Insel ein. Abgeschnitten von der Außenwelt muss die ganze Klasse zusammenhalten und zeigen, was sie bisher gelernt hat. Vor allem Izuku und Katsuki wachsen gemeinsam über sich hinaus, um Katsuma und die anderen Einwohner zu beschützen. Doch wird das gegen den superstarken Nine, der genau wie All for One mehrere Spezialitäten besitzt, wirklich ausreichen?

Nagatoro besucht die erste Klasse der Oberschule. Sie liebt es, ihre älteren männlichen Mitschüler zu necken und zu quälen. Doch was treibt sie dazu an und wieso lässt ihr Senpai sie gewähren? Will Nagatoro ihrem Senpai nur Kummer bereiten oder mag sie ihn vielleicht insgeheim?

Shoutarou Futabas Liebe für die rhythmische Sportgymnastik entflammte, als er im Sommer seines letzten Mittelschuljahrs bei einem Turnier zugesehen hatte. Prompt entschloss er sich dazu, an der Oberschule dem Jungen-Gymnastikklub beizutreten. Dort lernte er auch seinen einzigartigen Senpai, den Star-Turner Ryouya Misato kennen, und kann seitdem nicht anders, als ihn zu bewundern. Auch wenn es immer wieder Höhen und Tiefen innerhalb des Teams gibt, wollen Shoutarou, Ryouya und ihre Teamkameraden nicht aufgeben – die rhythmische Sportgymnastik ist und bleibt eben ihre Leidenschaft! Gemeinsam wollen sie noch stärker werden und jedes kommende Turnier gewinnen!

究極進化したフルダイブRPGが現実よりもクソゲーだったら

— 究極進化したフルダイブRPGが現実よりもクソゲーだったら

Der durchschnittliche Oberschüler Hiro Yuki kam durch einen Zufall an das Full-Dive-RPG »Kiwame Quest«. Das Spiel, das mithilfe der besten Technologie erstellt wurde, wird seinem Ruf als »das Nonplusultra an Realismus« gerecht – die Grafik, das Verhalten der NPC, der Duft der Pflanzen und Bäume und sogar der Wind, der über die Haut streift – alles ist von höchster Qualität. Unglücklicherweise ist das Spiel bereits eine virtuelle Geisterstadt, nachdem es Beschwerden darüber gab, dass dieses für das eigene Wohl etwas zu realistisch sei. Es ist nahezu unmöglich, die Quests abzuschließen, da die Spieler in »Kiwame Quest« körperlich genauso fit sein müssen, wie sie es im realen Leben sein müssten, um diese Aufgabe zu erfüllen. Die Spieler spüren echte Schmerzen, wenn sie getroffen werden, und die Heilung von Stichwunden dauert Tage.

In einer postapokalyptischen Welt, in der die mysteriöse Krankheit »Cagaster« Menschen zu riesigen und mörderischen Insekten macht, folgt die Geschichte dem Kampf eines jungen Paares ums Überleben.

In No Guns Life, der Anime-Adaption zu Tasuku Karasumas gleichnamigem Manga, verschlägt es uns in eine Welt, die erst vor kurzem einen bitteren Krieg überstanden hat. Der Krieg ist vorüber und all die Soldaten, die einst noch mutig in die Schlacht zogen, müssen nun wieder zurück in ein friedliches Leben finden. Unter ihnen befinden sich auch die sogenannten »Extender« – Cyborgsoldaten, deren einst menschliche Körper durch moderne Technologie zu Waffen gemacht wurden. Juuzoo Inui ist einer von ihnen, doch er hat noch ein weiteres Problem: Irgendjemand hat ihn seiner Erinnerungen beraubt und nun weiß er nicht mehr, wer ihn zum Cyborg gemacht hat. Mit einer riesigen Pistole als Kopf, versucht der »Extender« sich nun über Wasser zu halten, indem er sich als ein sogenannter »Resolver« Fällen annimmt, die seinesgleichen betreffen. Während er sich damit nicht immer nur Freunde macht, würde er jedoch nie einem »Artgenossen« den Rücken kehren … So kann er auch dann nicht »nein« sagen, als einer von ihnen mit einem entführten Kind auf seiner Schwelle steht und ihm erklärt, dass er bereits vom Amt für Sicherheit verfolgt wird und dringend Hilfe braucht! Das Kind zu beschützen soll sich jedoch als alles andere als einfach herausstellen, denn nicht nur einfache Delinquenten sind hinter ihm her, sondern reichen die Verfolger bis zur Riesenfirma »Berühren«. Und letztere haben bereits einen ganz besonderen Agenten ausgesandt, der genau weiß, wie man mit den »Extendern« umzugehen hat …

In Chuubyou Gekihatsu Boy, der Anime-Adaption zu Reruriris und Minato Fujinamis gleichnamiger Light Novel, folgen wir dem wahnwitzigen Alltag der Oberschülerin Mizuki Hijiri, die erst vor kurzem an eine neue Oberschule wechselte. Das Leben an ihrer neuen Schule bleibt für die Oberschülerin jedoch nicht sehr lange einsam, denn einige schicksalhafte Begegnungen lassen nicht lang auf sich warten. So macht sie schnell Bekanntschaft mit fünf »ganz besonderen« Jungen. »Besonders«, da sie allesamt unter dem sogenannten »Chuunibyou« leiden – einer nahezu »krankhaften« Phase in der Entwicklung eines Jugendlichen, während derer ein Betroffener häufig enormen Größenwahn verspürt. So trifft Mizuki auf den selbsternannten Drahtzieher und Manipulator Tsukumo, auf den unglaublich gut aussehenden Otaku Takashima, der leider nur auf 2D-Damen steht, auf Noda, der davon träumt ein großer Held zu werden und auf Nakamura, der sich für einen wiedergeborenen Engel oder Teufel hält – so richtig entscheiden kann er sich leider nicht. Und dann wäre da noch Kuriya, der sich aller Objektivität zum Trotz für einen guten Sänger hält …

Frage: Was würdest du tun, wenn das Mädchen, das du magst, dich alleine zu sich eingeladen hat, um dir ein Geständnis zu machen? Aber was, wenn sie nicht die einzige wäre? Die coole Schönheit Cosmos-senpai und die süße Kindheitsfreundin Himawari sind beide super schön! Du würdest zum Treffpunkt gehen, um ihr Geständnis triumphierend zu hören, nicht wahr? Aber die »Gefühle«, die dir beide gestehen… sind ihr Liebesbekenntnis, dass sie deinen Freund mögen.

The Ones Within

— ナカノヒトゲノム【実況中】

Der Oberschüler Akatsuki Iride, der für seine Let’s-Play-Videos bekannt ist, stößt eines Tages auf das geheimnisvolle Computerspiel „Naka no Hito Genome“. Es geht das Gerücht um das immer wieder Spieler die kurz davor stehen das Spiel abzuschließen spurlos verschwinden. Nachdem Akatsuki das Spiel durchgespielt hat wacht er am folgenden Morgen an einem ihm unbekannten Ort auf der dem Videospiel gleicht. Gemeinsam mit sieben anderen Streamern erhält er die Aufgabe gegen die unterschiedlichsten Monster zu kämpfen und in dem Live-Stream der das Spiel überträgt 100 Millionen Klicks zu erhalten. Nur so kann er in seine „normale“ Welt zurück kehren.

Der 16-jährige Hinowa Tomari lebt ein ganz normales Leben als Oberstufenschüler, bis er eines Tages dazu auserwählt wird, die mysteriöse und flauschige Kreatur namens Kanenogi zu heiraten. Obwohl die beiden diesem neuen Lebensabschnitt anfangs mit Argwohn entgegensehen, merken sie schnell, dass das Zusammenleben unerwartet angenehm ist.

Man schreibt das Jahr 1991 und für den Sechstklässler Yaguchi Haruo besteht das Leben nur aus Videospielen. Weder ist er beliebt in der Schule, noch sieht er gut aus, ist witzig oder auch nur freundlich. Das Einzige, das für ihn spricht ist, dass er gut im Videospielen ist. Eines Tages spielt er in der lokalen Spielhalle gegen Ono Akira, eine Mitschülerin, die nicht nur beliebt, klug, schön und reich ist, sondern ihn nun auch noch gnadenlos in Street Fighter II vernichtet. Nicht nur verliert er hier 30 Mal hintereinander gegen sie, sie schlägt ihn auch noch in jedem anderen Spiel. Zu allem Überdruss wird er sie auch nicht mehr los, denn sie folgt ihm daraufhin jeden Tag nach der Schule von Spielhalle zu Spielhalle. Dadurch beginnt mit der Zeit ein seltsames Band der Freundschaft zwischen diesem ungleichen Paar zu entstehen.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat