Kana Hanazawa

Psycho-Pass: Providence

— Psycho-Pass: Providence

Im Japan der Zukunft scheint alles perfekt: Das Frühstück kommt aus dem Automaten, das Outfit wird per Knopfdruck zusammengestellt, das Leben ist sicher wie nie. Nur ganz nebenbei analysiert ein ausgeklügeltes System unablässig die mentale Verfassung der Bevölkerung und damit auch ihr Gewaltpotenzial.

Suzume ist die Geschichte des Heranwachsens der 17-jährigen Protagonistin Suzume. Die Handlung spielt in verschiedenen Katastrophengebieten Japans, in denen Suzume Türen schließen muss, die für die dortigen Verwüstungen verantwortlich sind.

Blame! ist eine animierte Adaption des gleichnamigen Mangas von Tsutomu Nihei und spielt in einer Dystopie, in der der Hauptcharakter Killy nach menschlichen Genen sucht, um auf eine ansonsten unzugängliche Datenbank zugreifen zu können. In den Überresten einer futuristischen Zivilisation kämpft sich der wortkarge Killy, ausgestattet mit einer einzigartigen Waffe, durch die von blutrünstigen Maschinen bevölkerten Ruinen. Er befindet sich auf der Suche nach menschlichen Genen, die einst beim Aufbau dieser ausufernden Zivilisation halfen, doch durch einen Virusbefall zu ihrem Untergang führten. Während seiner Mission trifft Killy auf viele kleinere Lager mit Überlebenden, die ihm den Weg weisen und mehr über seine Welt beibringen.

Demon Slayer: Das Treffen der Säulen

— 鬼滅の刃 柱合会議・蝶屋敷編

Tanjirō und seine Freunde werden ins Hauptquartier der Dämonenjäger gebracht und müssen sich vor den Säulen verantworten. Nezuko muss beweisen, dass sie unter keinen Umständen Menschen angreift und Tanjirō, Zen’itsu und Inosuke erholen sich im Schmetterlingsanwesen von ihren Verletzungen. Dort erhalten sie auch ein Rehabilitationstraining, das ihnen alles abverlangt.

Psycho-Pass 3: First Inspector

— PSYCHO-PASS サイコパス 3 FIRST INSPECTOR

Die dreiteilige Filmserie spielt nach den Ereignissen von »Psycho-Pass 3«. Die sinistre Organisation Bifrost mit ihrem Koordinator Koichi Azusawa greift den AÖS-Wolkenkratzer mit der Forderung an, dass die Gouverneurin Karina Komiya von ihrem Posten zurücktreten solle. Durch diesen Angriff sehen sich mehrere Abteilungen des AÖS auf verschiedene Art und Weise außer Gefecht gesetzt. Der Inspektor Arata Shindou gerät vorerst ebenfalls in Gefangenschaft, während Kei Mikhail Ignatov mehrfach vor die Wahl gestellt wird, persönliche Vorteile genießen zu können, wenn er Unit One hintergeht. Während der sich entfaltenden Reihe von Ereignissen wird aber nicht nur die Loyalität und Freundschaft der Inspektoren infrage gestellt, sondern erhalten sie auch weitere wichtige Informationen über bislang im Dunkeln liegende Teile der Vergangenheit …

Vier Jahre nach dem Tod von Shogo Makishima und dem Verschwinden Kogami Shinyas beginnt die japanische Regierung das Sybil-System weltweit auszubreiten. Während in einer kleinen Küstenstadt in 'Shambala Float' Zivilkrieg herrscht, führt die SEAUn (South East Asia Union) das Sybil-System ein, welches vorübergehend für Frieden in der kleinen Stadt sorgt. Doch dann tauchen plötzlich Terroristen der SEAUn in Japan auf und greifen das Sybil-System von innen heraus an. Akane Tsunemori und ihr Team müssen nun nach Shambala Float und versuchen die Terroristengruppe aufzuspüren.

Wir schreiben das Jahr 2038 – der Grundschüler Yuma Sawatari liebt den Weltraum und die Astronomie über alles. Er war zunächst begeistert, als seine Eltern einen Roboter namens Nanako kauften, bis er erfuhr, dass es sich dabei nur um einen langweiligen Hausroboter handelt. Als er jedoch versucht, mit ihr über den Weltraum zu sprechen, geschieht etwas Seltsames: Ihr System stürzt ab und wird von etwas übernommen, das behauptet, ein gestrandetes außerirdisches Schiff zu sein! Dieses braucht Yumas Hilfe, um ins All zurückzugelangen.

Der Oberschüler Hodaka ist neu in Tokio, doch das Leben in der Großstadt läuft bislang überhaupt nicht so, wie er sich es vorgestellt hat: Schon nach kurzer Zeit geht ihm das Geld aus und dann regnet es seit seiner Ankunft auch noch ununterbrochen. Seine Geldprobleme bekommt er schließlich dadurch in den Griff, dass er anfängt, als Redakteur für ein ziemlich unseriöses Okkultismus-Magazin zu schreiben. Da lernt Hodaka eines Tages die selbstbewusste Hina kennen, die in Tokio ganz allein mit ihrem kleinen Bruder Nagi zusammenlebt. Und bald erfährt Hodaka, dass Hina über eine ganz besondere Fähigkeit verfügt: Mit einem Gebet kann sie das Wetter beeinflussen und dafür sorgen, dass der Himmel aufklart ...

Goodbye, DonGlees!

— グッバイ、ドン・グリーズ!

Ein kleiner Junge namens Roma lebt in einer ländlichen Stadt in der Nähe von Tokyo. Er scheint sich nicht in seine Umgebung einfügen zu können. Er und Toto, der ebenfalls ein Außenseiter ist, gründen ihr eigenes Team namens „DonGlees“. Diese besondere Bindung soll auch dann noch bestehen bleiben, wenn Toto auf die Oberschule in Tokyo geht und die beiden getrennt werden. Während des ersten Oberschuljahres werden die Jungs wegen einer beiläufigen Bemerkung von Drop, einem neuen Mitglied der DonGless, für einen Waldbrand verantwortlich gemacht. Daraufhin machen sie sich auf die Suche nach einer Drohne, die ihre Unschuld beweisen könnte. Das kleine Abenteuer im Sommer entwickelt sich bald zu einem großen Erlebnis, das das Leben der Jungen drastisch verändern wird.

Kiyo und Sumire sind aus der Aomori-Präfektur nach Kyoto gereist, um sich ihren Traum zu erfüllen: Sie möchten Maiko werden und sich zu Geishas ausbilden lassen. Doch nach einigen unerwarteten Ereignissen fängt Kiyo an, für die Maikos zu kochen, während Sumire weiter ihrem Traum folgt, zur besten Maiko des ganzen Jahrhunderts zu werden.

Seit dem mysteriösen Unglück, bei dem ganze Städte von der Landkarte verschwanden, sind fünf Jahre vergangen. Auf der ganzen Welt herrscht Chaos, doch nach und nach beginnen die Menschen mit dem Wiederaufbau ihrer Städte. Inmitten dieses Umbruchs hat es sich eine Gruppe junger Mädchen zum Ziel gesetzt, die Menschen wieder zum Lächeln zu bringen: Und zwar mithilfe des neuen „Theatrical Material System“, mit dem 3D-Hologramme von lebensechten Bühnen erzeugt werden können. Voller Hoffnung fiebern sie auf den Moment hin, an dem es endlich heißt: Vorhang auf!

Uchi Tama?! Uchi no Tama Shirimasen ka?

— うちタマ?! ~うちのタマ知りませんか?~

»Habt ihr Tama gesehen?« – So lautet sinngemäß der Text eines Flyers, der eine Katze mit geknicktem Schwanz zeigt. Vor diesem steht ein Junge, der wie die abgebildete Katze gelbliche Tierohren hat – schließlich handelt es sich dabei um Tama selbst. »Uchitama?! Have you seen my Tama?« ist ein Ableger der Kinderserie »San-choume no Tama: Uchi no Tama Shirimasen ka?« und zeigt die Erlebnisse verschiedenster Katzen und Hunde in ihrem Stadtteil. Aus ihrer Sicht erleben sie die Geschehnisse jedoch als Menschen mit Tierohren. Zum Beispiel, als sich Tama und sein hündischer Freund Pochi auf einem Ausflug schon wieder verirren, sodass Tamas Herrchen erneut Suchplakate aufhängen muss; nun wird Tama zwar vermisst, aber Pochi eben nicht. Dieser hat auch sogleich eine unangenehme Begegnung mit Bull, dem neuen Hund im Stadtteil. Der will allen von vornherein zeigen, dass man mit ihm keine Spielchen treiben sollte.

Es war einmal eine junge Frau, die sich auf eine große Reise begab. Ihr Name ist Elaina und sie ist nicht nur irgendeine junge Frau, sondern eine intelligente Magierin mit dem höchsten Rang einer „Hexe“. Sie sehnt sich nach den Reisegeschichten, die sie als Kind so gerne gelesen hat, und entschließt, sich ohne ein bestimmtes Ziel alleine auf eine Reise um die Welt zu begeben. Auf ihrem Weg erkundet sie die unterschiedlichsten Länder und begegnet allerlei eigenartigen und grotesken Gestalten … und lässt sich von ihren Geschichten aus dem Alltag berühren. Doch ebenso oft heißt es für sie: „Kümmert euch nicht um mich. Ich bin eine Reisende und muss jetzt weiter!“ Dies ist die Geschichte von den Begegnungen und Abschieden der jungen Hexe Elaina auf ihrer Reise um die Welt.

Lapis Re:LiGHTs

— ラピスリライツ ~この世界のアイドルは魔法が使える~

Schauplatz von »Lapis Re:LiGHTs« ist die Stadt Mamkestell, in der sich auch die private Flora-Mädchenschule befindet. Dort werden junge Mädchen zu Hexen ausgebildet, die mit einer Mischung aus Magie und Gesang nicht nur Monster bekämpfen, sondern ihre Kräfte auch zur Unterhaltung der Bevölkerung nutzen. Tiara reist mit einer Kutsche von Bristol aus nach Mamkestell, um dort ihren Traum, eine Hexe zu werden, zu verwirklichen und dabei auch ihre alte Freundin Rosetta wiederzusehen. Kurz nach ihrer Ankunft an der Schule kann sie ihr Glück kaum fassen: Nicht nur, dass sie unmittelbar auf Rosetta trifft, sie wird auch von der Schuldirektorin Chloe angenommen – unter der Bedingung, dass sie Rosettas Gruppe beitritt. Doch die Sache hat einen Haken: Die Gruppe, zu der auch Lavie, Ashley und Lynette gehören, steht leistungsbedingt kurz davor, von der Schule verwiesen zu werden. In diesem Fall wären alle Mitglieder betroffen – Tiara eingeschlossen.

Im Lande Astraea erwacht eines Tages der junge Yuki ohne eine Erinnerung an seine Vergangenheit. Doch er muss nicht lange suchen, um auf drei Mitstreiterinnen zu treffen, die kurz darauf mit ihm eine Gilde für Feinschmecker gründen: Die ihm treu ergebene Kokkoro, die ihn leiten möchte, die stets hungrige Schwertkämpferin Pecorine und die katzenohrige Karyl.

Die Anime-Serie »Gleipnir« handelt vom Schüler Shuichi Kagaya, der ein ganz gewöhnliches Leben in einer langweiligen Kleinstadt führt, bis dieses von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wird. Denn Shuichi hat ein Geheimnis: Er kann sich in ein Monster verwandeln! Eines Morgens wachte er in der Gestalt eines großen Hundes mit einem überdimensionalen Revolver und einem Reißverschluss auf dem Rücken auf – ausgestattet mit unglaublicher Stärke sowie einem geschärften Geruchssinn. Als seine Mitschülerin Claire Aoki in Gefahr gerät, entscheidet Shuichi sich dazu, sie zu retten und damit sein Geheimnis mit ihr zu teilen. Doch Claire ist selbst auf der Suche nach Monstern, in der Hoffnung ihre Schwester zu finden. Und mit ihrer sadistischen Art und ihrem Mangel an Mitgefühl gegenüber anderen scheut sie sich auch nicht davor, Shuichi auszunutzen, um ihr Ziel zu erreichen.

Sing "Yesterday" for Me

— イエスタデイをうたって

Rikuo Uozumi hat die Hochschule abgeschlossen, aber in seinem Leben weder Ambitionen noch Zielrichtung. Er beginnt daher einen Job in einem Mischwarenladen und führt so ein eher unspektakuläres Leben – abgesehen von den gelegentlichen Besuchen der Schülerin Haru Nonaka, die eines Tages im Geschäft auftaucht und die sich stets in Begleitung ihres Haustiers, eines Raben, befindet. Auch Rikuos Ex-Freundin und ehemalige Klassenkameradin Shinako erscheint eines Tages im Laden. Shinako, für die Rikuo insgeheim immer noch Gefühle hegt, strebt eine Karriere als Lehrerin an. Mit den beiden Frauen und weiteren Menschen, die im Rahmen seiner Arbeit in Rikuos Leben treten, wird für ihn ein neuer Lebensabschnitt angestoßen und er beginnt damit, sich und seine aktuelle Situation mehr zu hinterfragen.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat