Hans-Jochen Wagner

Mit subtilem Humor und großer Wahrhaftigkeit erzählt der Film von den widersprüchlichen Sehnsüchten eines Paares auf der Suche nach seiner Identität.

Verratene Freunde

— Verratene Freunde

Peter Staude genießt seinen Erfolg als Bauunternehmer und sonnt sich in der Anerkennung für sein soziales Engagement. Seinem Freund Andreas Rogel, einem Schulleiter mit klaren moralischen Prinzipien, ist Peters unverkrampfte Art, seine Wohltätigkeit zur Schau zu stellen, eher suspekt. Als Andreas erfährt, dass Peter Spendengelder für persönliche Zwecke veruntreut, fühlt er sich verpflichtet einzuschreiten und fordert Peter auf, das Geld zurückzugeben. Der weigert sich und Andreas nutzt eine Gelegenheit, um die Sache publik zu machen.

Die junge Restaurantbesitzerin Aurélie ist unglücklich, denn ihr Freund hat sie von heute auf morgen verlassen. Verzweifelt vor Liebeskummer streift sie durch die Straßen von Paris und versucht, ihren Schmerz zu vergessen.Durch Zufall fällt ihr in einer kleinen Buchhandlung der Roman "Das Lächeln der Frauen" in die Hände, der scheinbar auf ihr Restaurant und ihr Leben verweist. Begeistert von der Lektüre und voller Neugier setzt sie alles daran, um den Autor Robert Miller kennen zu lernen. Was sie nicht weiß: Hinter Robert Miller verbirgt sich der Pariser Verleger André Chabanais. Doch André sitzt in der Klemme, und auch Aurélie ist hin- und hergerissen zwischen der wachsenden Zuneigung zu André und dem unbedingten Wunsch, in Robert Miller endlich den Mann zu finden, der sie versteht...

Ende der Schonzeit

— Ende der Schonzeit

Die Eheleute Fritz und Emma verstecken den jüdischen Flüchtling Albert auf ihrem abgelegenen Bauernhof. Da die Ehe des Paares aufgrund der Impotenz des Mannes bislang kinderlos geblieben ist, bittet Fritz Albert, mit seiner Frau zu schlafen und an seiner Stelle ein Kind zu zeugen.

Gitti und Chris kommen sich beim gemeinsamen Urlaub auf Sardinien im Haus von Chris' Eltern immer wieder in die Haare. Trotz dieser kleinen Streitereien waren sie bis jetzt immer ein glückliches Paar und konnten auch schöne Zeiten miteinander haben. Doch dann trifft das ungleiche Paar auf Sana und Hans, den Chris seit seinem Architekturstudium kennt. Die anderen geben das perfekte Paar ab; hinter einer modernen Fassade verstecken sie eine klare Rollenverteilung. Das imponiert Gitti und Chris. Chris versucht nun auch die starke Rolle in der Beziehung zu übernehmen und geht darin voll auf. Gitti ist befremdet von dieser neuen Seite ihres Freundes, sie versucht sich jedoch seinen Erwartungen anzupassen.

Vlad, ein Vampirjunge zieht mit seinem Vater Barnabas in eine Stadt, in der nur mystische Wesen, wie Vampire, Elfen und Hexen wohnen. Als er an der Schule eingeschult wird, befreundet er sich mit Faye, einer Fee und Wolf, einem Werwolf an. Alle haben das gleiche Problem: Sie werden ihrem Typ Fabelwesen nicht gerecht. Vlad kann kein Blut sehen, Faye hat Flugangst und Wolf hat eine Tierhaarallergie. Diese Handicaps können ein magisches Leben ganz schön anstrengend machen. Dennoch werden sie mit einer diabolischen Herausforderung konfrontiert, bei der sie nebenher noch lernen, sich selbst anzunehmen, mit allem, was sie sind, was sie haben oder was sie auch nicht haben, denn sie müssen ihre Stadt retten.

Electric Girl

— Electric Girl

Eine Synchronsprecherin identifiziert sich immer mehr mit einer Film-Superheldin, bis sie den Bezug zur Realität verliert und glaubt, ihre Stadt retten zu müssen.

Ein Film, der uns wieder einmal schonungslos und herzhaft über uns selbst und andere Alters-Leidensgenossen lachen lässt.

Unsere wunderbaren Jahre

— Unsere wunderbaren Jahre

Mini TV-Serie über die Geschichte der Familie Wolf im Nachkriegsdeutschland. Nach den Roman von Peter Prange.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat