Maureen Kearney wird gefesselt und traumatisiert in ihrer eigenen Wohnung aufgefunden. Vom Täter fehlt jede Spur und sie kann sich nur bruchstückhaft erinnern. Die Ermittler arbeiten unter Hochdruck, denn Maureen war als Gewerkschafterin dubiosen Geschäften in der Atomindustrie auf der Spur.
Ein zeitgemäß inszeniertes klassisches Drama über die unmögliche Liebe und gesellschaftliche Konventionen: Eine Frau reißt sich los aus einer normalen Ehe und ihrem Milieu
und ist bereit jeden Preis für ihre vermeintliche Freiheit zu bezahlen.
Der professionelle Dieb Simon ist vorrübergehend auf Bewährung, was ihn jedoch nicht davon abhält mit seinem Partner Albert den nächsten Coup zu planen. Dieser überredet ihn nun zu einem besonders gewagten Streifzug: Albert bekommt die Gelegenheit, den legendären Florentiner-Diamanten im Wert von 40 Millionen Euro zu stehlen, wofür er und Simon sich mit einer kriminellen Gruppe zusammenschließen müssen. Für Simon ist der Raub eine Gelegenheit, die sich einem nur einmal im Leben bietet, und dafür freundet er sich mit der wunderschönen Julia an, die die Chefin der Diamanten-Auktion ist. Simon gibt vor, ein Sicherheitsexperte zu sein und erschleicht sich letztlich nicht nur ihr Vertrauen. Doch nach und nach überschlagen sich die Ereignisse…
Sieben Familien leben in dem Pariser Wohnhaus in der Rue de l’Humanite 8 – und sind bei dem Ausbruch des Coronavirus nicht aufs Land geflohen. Drei Monate unter den Bedingungen eines kompletten Lockdowns sind sie gezwungen, miteinander zu leben. Dabei enthüllen sich über kurz oder lang die schlimmsten und besten Eigenschaften der Nachbarn, zu denen auch ein Online-Sporttrainer, seine schwangere Verlobte, ein reicher Selfmade-Millionär und sein achtjähriger Sohn zählen.
Der Pariser Polizei-Kommisar Stéphane Monnereau (Yvan Attal) will endlich entspannen und seine Seele baumeln lassen. Als er sich mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn gerade auf dem Weg in den Urlaub befindet, hat sein Wagen plötzlich eine Motorpanne. Um die Reperatur seines Wagens zu organisieren, macht er sich auf den Weg zur nächsten Tankstelle und lässt seine Frau samt Auto und Kind zurück. Als er wieder zurückkommt, ist seine Frau spurlos verschwunden. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf und schon bald gerät Stéphane selber in das Visier der Ermittler.Völlig verzweifelt nimmt er die Sache selbst in die Hand und taucht zusammen mit seinem Sohn unter. Auf der Suche nach seiner verschwundenen Frau gerät er schon bald in Lebensgefahr.
In der Gegend um Marseille bereitet ein Chef ohne das Wissen seiner Mitarbeiter die Schliessung seines Werkes vor, gepaart mit der Hinterziehung von 2 Millionen Euro. Der Angestellte Franck erfährt davon und beschliesst, zusammen mit seinem Freund Max Massnahmen zu ergreifen.
Vier einzelne Episoden behandeln stereotype Vorstellungen über Juden: Ihr angeblicher Einfluss auf die Politik, das Klischee von der besonderen Geschäftstüchtigkeit, der Mossad, die jüdische Weltverschwörung und die Erinnerung an den Holocaust.
Modefotograf Vincent scheint vom Pech verfolgt: seine Ehe ist mittlerweile ein Scherbenhaufen, zudem entflammt ein bitterer Sorgerechtsstreit um seine beiden Kinder.
Rock'n Roll zu sein - also als cool zu gelten - ist in der Filmindustrie ein wichtiger Faktor. Das ist in Frankreich nicht anders als in Hollywood und Guillaume Canet hat sich in der Industrie gut etabliert. Dann aber erklärt ein weiblicher jüngerer Co-Star dem 42-jährigen Schauspieler und Regisseur, dass er nicht mehr länger auf der Liste der heißen und begehrten Darsteller steht, dass seine Beteiligung an einem Film also kein Faktor mehr dafür ist, dass seine Streifen sich verkaufen. Das stürzt Guillaume in eine Midlife-Crisis. Nach dem ersten Schock versucht er allerdings, das Gegenteil zu beweisen, und holt sich dafür unter anderem Hilfe von seiner Ehefrau Marion Cotillard
In "Ad Vitam" – lateinisch für "zum Leben" – halten die Menschen ihren Alterungsprozess dadurch auf, dass sie regelmäßig zur "Regeneration" gehen, einer Art von biochemischem Jungbrunnen. Hauptfigur Darius hat nach drei solcher Regenerationen nicht nur seinen 120. Geburtstag, sondern auch das Leben insgesamt noch vor sich. Die serien beschreibt eine Gesellschaft, die den Tod dank medizinischem Fortschritt besiegt hat – allerdings erschüttert wird, als die Leichen von sieben jugendlichen Selbstmördern auftauchen. Der 119-jährige Polizist Darius (Yvan Attal) leitet die Ermittlungen.
Inszeniert von einigen der fantasievollsten RegisseurInnen unserer Zeit, gewährt der Episodenfilm intime Einblicke in das (Liebes-)Leben der BewohnerInnen New Yorks und in seine unterschiedlichen Stadtteile.
Vier einzelne Episoden behandeln stereotype Vorstellungen über Juden: Ihr angeblicher Einfluss auf die Politik, das Klischee von der besonderen Geschäftstüchtigkeit, der Mossad, die jüdische Weltverschwörung und die Erinnerung an den Holocaust.
In der Stadt, die niemals schläft, träumt jeder von der Liebe: Ein Taschendieb und ein Lehrer kämpfen mit allen Tricks um eine Frau. Ein indischer Diamantenhändler und eine jüdische Braut kommen sich näher. Ein überforderter Komponist bekommt Hilfe von einer belesenen Assistentin. Ein selbstverliebter Schriftsteller beißt bei einer Schönheit auf Granit. Ein versetzter Jungspund bringt eine Rollstuhlfahrerin zum Abschlussball. Ein One-Night-Stand wird unverhofft zur großen Liebe. Eine Opernsängerin reist durch Zeit und Raum und Emotionen. Eine Raucherin heizt ihre vermeintliche Bordsteinbekanntschaft an. Ein schwarzer Tänzer umsorgt ein weißes Mädchen. Ein alter Maler zerbricht an seiner schüchternen Muse. Ein altes Paar neckt und liebt sich beim Spaziergang. Eine Dokumentarfilmerin verfällt New Yorks Stadtbezirken.
Jeff und Ben haben sich seit ihren Studententagen, in denen sie dickste Freunde waren, nicht mehr gesehen. Jetzt steht Jeff aus heiterem Himmel bei Ben vor der Tür und ist noch immer der wilde Freigeist, den der zur bürgerlichen Ruhe gekommene Ben in sich selbst längst gezähmt hat. Unter Alkoholeinfluss und sehr zur ersten Irritation von Bens Lebensgefährtin Anna flammt der alte Geist wieder auf, was prompt in einem abenteuerlichen Vorhaben gipfelt. Für einen Pornofilm wollen die beiden erklärten Heteros es miteinander treiben!
Inszeniert von einigen der fantasievollsten RegisseurInnen unserer Zeit, gewährt der Episodenfilm intime Einblicke in das (Liebes-)Leben der BewohnerInnen New Yorks und in seine unterschiedlichen Stadtteile.
Vier einzelne Episoden behandeln stereotype Vorstellungen über Juden: Ihr angeblicher Einfluss auf die Politik, das Klischee von der besonderen Geschäftstüchtigkeit, der Mossad, die jüdische Weltverschwörung und die Erinnerung an den Holocaust.
Jeff und Ben haben sich seit ihren Studententagen, in denen sie dickste Freunde waren, nicht mehr gesehen. Jetzt steht Jeff aus heiterem Himmel bei Ben vor der Tür und ist noch immer der wilde Freigeist, den der zur bürgerlichen Ruhe gekommene Ben in sich selbst längst gezähmt hat. Unter Alkoholeinfluss und sehr zur ersten Irritation von Bens Lebensgefährtin Anna flammt der alte Geist wieder auf, was prompt in einem abenteuerlichen Vorhaben gipfelt. Für einen Pornofilm wollen die beiden erklärten Heteros es miteinander treiben!