Frédéric Chopin, ein junger Musikstudent, droht in den Strudel der Aufstände in Kongresspolen gegen die reichsrussische Fremdherrschaft gezogen zu werden. Historisch etwas frei.
Leben, Lieben und Leiden eines Genies. Ohne Rücksicht auf die historische Sachlage wird eine symbolische Verdichtung des Komponisten-Mythos angestrebt.
Maria Schell als Ehefrau, die ihrem Tagebuch die Befürchtungen über die Untreue ihres Mannes anvertraut und Trost bei einem früheren Verehrer in Italien sucht, bevor sich alles wieder in Wohlgefallen auflöst.