Johnny Chicago kommt aus dem Gefängnis. Und ganz schnell hat er einen neuen Plan: Er will einen Zug überfallen, in dem ein reicher, pensionierter Deutscher sitzt, der sein Geld nach Luxemburg anlegen kommt. Sein alter Kumpel Chuck Moreno, der inzwischen ein ehrliches und braves Familienleben führt, will nicht mitmachen, ganz im Gegensatz zu seinem Bruder Coco.
Die Berliner Buddys Ronny und Khalid, genannt Klaid, versuchen mit ihrem Kiez-Kiosk über die Runden zu kommen. Während sich Ronny Hals über Kopf in die Tochter des lokalen Mafiabosses verliebt, verliert Klaid ein Vermögen an dessen Roulette-Tisch. Den beiden bleibt nur eine Woche, um das Geld aufzutreiben und die Gangster zu bezahlen. Auf einer Website lesen sie, dass jeder zehnte Deutsche Millionär ist. Klare Sache: Es müssen also nur die nächsten zehn Späti-Kunden entführt werden. Klingt nach einem (fast) perfekten Plan.
Die Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 war der freiheitlichste Staat auf deutschem Boden; eine wilde Epoche, geprägt von politischen Verwerfungen, wirtschaftlicher Krise und kulturellem Glanz. Es war auch die bis heute wichtigste Zeit des deutschen Kinos, eine der größten und wunderbarsten Epochen des Kinos überhaupt, eine Zeit voller Wunder und wunderbarer Einfälle. Hier wurden die ästhetischen Grundlagen der "siebten Kunst" erfunden, Leitmotive, Archetypen und Genres etabliert, die das Kino der Welt bis heute wesentlich prägen.
Der Taxifahrer Tarek ist einer von 20 Männern, die an einer zweiwöchigen Aggressionsstudie teilnehmen. Bei dieser werden die Forschungsobjekte in einen überwachten Zellentrakt untergebracht und vorab in Wärter und Gefangene eingeteilt. Damit soll ermittelt werden, wie die Testpersonen auf die neuen Umstände reagieren. Anfangs läuft alles nach den Vorstellungen der Wissenschaftler, doch schon sehr bald fangen die als Wärter eingeteilten Probanden an, ihre Vormachtstellung auszunutzen und schikanieren die Gefangenen. Zu schnell entwickelt sich die Lage in einen Ausnahmezustand, der den Experten keine Möglichkeit zum Eingreifen mehr lässt. Aus dem Spiel ist nun bitterer Ernst geworden und nun wird auch nicht mehr vor Mord zurückgeschreckt.
Zwei Teenager stehlen ein Auto und beginnen eine Reise, die ihr Leben verändern wird. Akin verfilmte den Langzeit-Bestseller von Wolfgang Herrndorf: eine Hymne auf das Erwachsenwerden.
Inszeniert von einigen der fantasievollsten RegisseurInnen unserer Zeit, gewährt der Episodenfilm intime Einblicke in das (Liebes-)Leben der BewohnerInnen New Yorks und in seine unterschiedlichen Stadtteile.
Inszeniert von einigen der fantasievollsten RegisseurInnen unserer Zeit, gewährt der Episodenfilm intime Einblicke in das (Liebes-)Leben der BewohnerInnen New Yorks und in seine unterschiedlichen Stadtteile.