Ein mittelalter Mann, der nie über den frühen Verlust seiner Mutter hinweggekommen ist, verliebt sich in eine Therapeutin und beginnt sich mit ihrer Hilfe der Vergangenheit zu stellen.
Italien in den 70er Jahren. Chiara ist Mitglied der "Roten Brigaden" und an der Entführung Aldo Moros, des Vorsitzenden der Democrazia Cristiana, beteiligt.
Italien in den 70er Jahren. Chiara ist Mitglied der "Roten Brigaden" und an der Entführung Aldo Moros, des Vorsitzenden der Democrazia Cristiana, beteiligt.
In den frühen 1980ern erreichen die Machtkämpfe zwischen den Paten der sizilianischen Mafia ihren Höhepunkt. Tommaso Buscetta, angesehenes Mitglied der Cosa Nostra, hat sich nach Brasilien abgesetzt. Derweil wüten in seiner Heimat die Fehden zwischen den Clans. Man begleicht offene Rechnungen und Buscettas Vertraute werden einer nach dem anderen umgebracht. Als er verhaftet und nach Italien ausgeliefert wird, trifft Buscetta eine Entscheidung, die die Mafia erschüttert: Vor dem Richter Falcone bricht er sein der Cosa Nostra gegenüber geleistetes Schweigegelübde.