Fabian Busch

Er ist wieder da

— Er ist wieder da

Kaum ein Roman sorgte für so viel Aufsehen - und Unterhaltung - wie Timur Vermes' Bestseller "Er ist wieder da". Nun wurde dieser verfilmt!

Die Tränen meiner Mutter

— Die Tränen meiner Mutter

Alex ist gerade in Buenos Aires angekommen und nun unterwegs ins Krankenhaus, in dem sein Vater im Sterben liegt. Der Besuch widerstrebt dem Mittdreißiger, weil er ihm nichts mehr zu sagen hat. Auf dem Weg ins Ungewisse werden Erinnerungen aus seiner Kindheit wach. Nachdem die Militärjunta 1978 Alex’ Onkel ins Gefängnis gebracht hatte, fliehen Alex’ Eltern mit ihm aus Argentinien. Sie lassen Alex’ Großmutter dort zurück und landen nach einer jahrelangen Odyssee durch Europa schließlich zu Beginn der 1980er-Jahre im geteilten Berlin. In einer Kreuzberger Fabriketage voller skurriler Gestalten findet die Familie eine neue Heimat. Sie leben in dem Loft zusammen mit Jürgen, einem Fotografen sowie Sik

Es ist das wichtigste Spiel des FC St. Pauli und die Fans strömen in Scharen herbei, zum Hamburger Millerntorstadion, um ihren Helden neunzig Minuten lang beizustehen. Endlich ist die Chance zum Aufstieg in die erste Fußball-Bundesliga da. Das lassen sich auch Magnus, Kowalski, Arne, Dr. Hennings und Baldu nicht entgehen - ganz und gar unterschiedliche Menschen, geeint durch ihre bedingungslose Liebe zum FC, die ihr persönliches Glück von diesem einen Spiel abhängig machen. Doch noch ist nichts gewonnen. Brandanschläge folgen, Beziehungen gehen in die Brüche, herbe Verdächtigungen machen die Runde. Und... Anpfiff!

Sanft schläft der Tod

— Sanft schläft der Tod

Anja (Marleen Lohse) und Frank Mendt (Fabian Busch) machen mit ihren Kindern Segelurlaub auf Rügen. Doch dort werden der sechs Jahre alte Finn (Georg Arms) und die elf Jahre alte Leila (Luisa Römer) entführt. Das LKA übernimmt unter Leitung des erfahrenen Beamten Werner Kempin (Bernhard Schütz) die Ermittlungen. Doch auch Franks Vater Herbert Winter (Manfred Zapatka) schaltet sich ein. Der Ex-Stasi-Mitarbeiter hat eigentlich keinen Kontakt mehr zu seinem Sohn, nachdem dieser mit ihm gebrochen hat. Anja glaubte sogar, Franks Vater sei tot. Doch nun könnte Herbert der Schlüssel sein, um die Kinder wiederzufinden. Denn er glaubt, dass ein Serientäter verantwortlich ist, den er schon zu DDR-Zeiten verfolgt hat. Und bald wird klar, dass es wirklich einen Zusammenhang zwischen den Fällen gibt…

Das Leben der Kinder von Bollersdorf könnte so schön sein, wenn der Ort wegen seiner Durchschnittlichkeit nicht von der Gesellschaft für Konsumforschung entdeckt worden wäre. Hier sollen neue Produkte getestet werden. Was den Bollersdorfern gefällt, lässt sich überall gut verkaufen, wissen die Marktforscher. Doch während die Eltern des Ortes begeistert mitmachen, haben ihre Kinder schnell die Rotznasen voll von den lästigen Warentestern. Erst recht, als sie ihre geliebten Omas und Opas ins Heim abschieben wollen, damit der Altersdurchschnitt wieder passt. Das ist ein Fall für die Nasenbärenbande! Gemeinsam mit dem pfiffigen Nasenbären Quatsch hecken die Kinder einen cleveren Plan aus: Mit abenteuerlichen Erfindungen und verrückten Weltrekorden wollen sie Bollersdorfs Einzigartigkeit beweisen, damit die Konsumforscher endlich wieder verschwinden...

Mord geht immer - Der Koch ist tot

— Mord geht immer - Der Koch ist tot

Der Koch Jan Remus eines frisch umgebauten Restaurants, wird leblos im Müllcontainer gefunden. Er ist erstochen und sein Genick gebrochen worden. Kommissarin Maxxie Schweiger freut sich über die Herausforderung, denn das gesamte Umfeld des Opfers hat ein potenzielles Motiv. Insbesondere fallen ihr jedoch Jans direkte Konkurrenten um die Nachfolge des Chefkochs auf. Letzterer wiederum war eifersüchtig auf die Noch-Ehefrau des Toten.

Der junge, zurückhaltende Wirtschaftsprüfer Adrian wird aufgrund der Kündigung seines Vorgängers überraschend befördert und übernimmt die jährliche Buchprüfung einer privaten Investmentbank. Doch die Freude über den beruflichen Aufstieg währt nur kurz.

Valentin hielt es für eine ausgezeichnete Idee, seinem besten Freund Theo sein neues, großes Haus für eine Nacht zu überlassen, damit der sich darin ungestört mit der attraktiven Kellnerin Mörli vergnügen kann. Da der Bestsellerautor und leidenschaftliche Schachspieler Theo derzeit Stress mit seiner Frau Katja hat und es zwischen den beiden schon länger kriselt, könne eine Ablenkung in Valentins Augen nur Positives bewirken. Doch die Ablenkung ist anders als erwartet

Der Sommer nach dem Abitur

— Der Sommer nach dem Abitur

Kurz nach dem Abitur wollen die drei Schulfreunde Alexander, Paul und Ole auf ein Konzert ihrer Lieblingsband Madness. Doch dann kommt allen dreien etwas dazwischen. Zu ihrem Glück gibt es die Band ein Vierteljahrhundert später immer noch und so machen sie sich in einem klapprigen Golf der ersten Stunde auf den Weg zu dem Konzert. Doch was als vergnügliche Nostalgietour geplant war, wird zu einem Desaster: Die drei Freunde von einst haben sich verändert, So recht wollen der angeblich glücklich verheiratete Pharmavertreter Alexander, der Hallodri Paul und der Ratgeberautor Ole nicht mehr zusammenpassen. Gemeinsame Nächte im Zelt sind weit weniger amüsant als erwartet und mit dem Konzert geht am Ende auch noch alles schief, denn die von Paul online erstandenen Tickets sind gefälscht. Der Sommer nach dem Abitur“ ist eine von Regisseur Eoin Moore inszenierte bittersüße Komödie über Lebenslügen, verpasste Träume und Existenzängste.

Für Frank Sporbert Ehemann, Vater und erfolgreicher Mittelständler, läuft scheinbar alles perfekt: Die makellose Fassade, inklusive modernem Einfamilienhaus und klimaneutralem PKW, hat jedoch Risse. Seine Frau Carmen hat schon seit einiger Zeit eine Affäre mit ihrem Fitnesstrainer, und für seine Kinder Max und Becky ist er lediglich eine Art Geldautomat.

Frank lebt für Rock’n’Roll und übt zusammen mit seinem Großvater Abbi regelmäßig auf der Gitarre. Als Abbi aber während eines Gigs das Zeitliche segnet und Frankies verständnisloser Vater kurzerhand dessen heißgeliebte Gitarre „Christine“ verscherbelt, sieht der 17-jährige rot. Zusammen mit seiner Freundin Isabelle quartiert er sich in Opas nunmehr leerstehender Wohnung ein und begibt sich auf die Suche nach dem Erbstück.

Fabian Busch | film.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat