Ein reicher Taugenichts muss eine ungeliebte Frau heiraten, wenn er sein Familienvermögen nicht verlieren will. Zugleich verliebt er sich aber in eine ew Yorker Reiseleiterin, die besser zu ihm passen würde.
Der Film erzählt nach einer wahren Geschichte den Fall und Wiederaufstieg eines stolzen Rennpferdes, das dank der Liebe eines kleinen Mädchens wahre Wunder vollbringt
Nach fast zehn Jahren ein neuer Film mit dem Hirni-Duo Harry und Loyd, der zeitlich vor dem ersten angesiedelt ist - das Prequel für alle Loser, die auch mal auf jemanden herabsehen möchten.
Dave Buznik muss eine Therapie machen, um seine Wut und seinen Zorn unter Kontrolle zu halten. Das Problem ist nur - sein Doktor. Adam Sandler und Jack Nicholson in Bestform
Zwischen Kalifornien und Mexico blüht der Drogenhandel. Die Frau eines Drogenbarons übernimmt seine Geschäfte. Und die Tochter des obersten Drogenfahnders ist selbst abhängig. Steven Soderberghs Ensemble-Krimi über den 'War on Drugs'.
Der Drogenbaron William Spinks (John Savage) hat ein Auge auf die junge Sadie Hill geworfen. Er schickt seine zwei Handlanger Frank (Steven Bauer) und Bobby (John Corbett) los, um Kontakt zu ihr aufzunehmen. Durch ein Missgeschick kommt Sadie allerdings ums Leben. Dabei sollte sie beim nächsten großen Deal eigentlich mit zum Paket gehören. Aus Angst vor den Konsequenzen versuchen Frank und Bobby schnellstmöglich einen Ersatz aufzutreiben, ein Mädchen, das Sadie zum Verwechseln ähnlich sieht, in der Hoffnung, ihren Boss damit täuschen zu können. So schreiben sie 300.000 $ als Belohnung für denjenigen aus, der die perfekte Doppelgängerin findet. Joe Mulligan (Jerry O'Connell) möchte die Gelegenheit ergreifen und damit auch seinem hochverschuldeten Bruder Holt (Justin Long) aus der Patsche helfen. Wenig später stößt Holt eines Abends zufällig auf ein Mädchen namens Lacey (Gillian Jacobs), das der Verstorbenen tatsächlich wie aus dem Gesicht geschnitten scheint.
In „Code Black“ von Autor Michael Seitzman steht die hektische Notaufnahme des L.A. County Hospitals im Fokus, in welchem engagierte Ärzte mit vollem Einsatz um das Leben und Wohlergehen ihrer Patienten kämpfen. Als Inspiration diente der gleichnamige Dokumentarfilm von 2013, der beim Los Angeles Film Festival gezeigt wurde und von der Arbeit in der Notaufnahme des L.A. County Hospitals berichtet.
Die beiden Mittzwanziger Ben Epstein und Can Calderon haben ein Ziel: Den Durchbruch zu schaffen in der New Yorker Modeszene und reich und berühmt zu werden. Doch der Weg dorthin ist gepflastert mit unvorhergesehenen Schwierigkeiten und Problemen, der ihnen allerlei Improvisationsvermögen abverlangt.