Uwe Kockisch

Was ich von dir weiß

— Was ich von dir weiß

Ruth möchte es noch einmal wissen: Nach 40 Ehejahren schreibt sich die Seniorin für einen Studiengang in Philosophie an der Universität zu Köln ein. Mehr noch als die Vorlesungen sagt ihr jedoch Professor Georg Seveking zu, in den sie sich verliebt. Auch Georg fühlt sich zu Ruth hingezogen. Als Ruth sich bereits bei Gedanken an eine Scheidung von ihrem Mann Martin ertappt, erzählt sie ihrem Sohn Daniel von ihrem Dilemma. Dieser vertraut ihr daraufhin jedoch ein Geheimnis ein, das sie innerlich zerreißt: Denn Martin pflegt seit knapp 20 Jahren eine Affäre und hat Daniel zum Schweigen gezwungen. Während Ruth sich daraufhin um ihre besten Jahre betrogen sieht, aber dennoch versucht eine vernünftige Aussprache herbeizuführen, will ihr Daniel helfen, aus der unglücklichen Ehe auszubrechen.

Tod einer Polizistin

— Tod einer Polizistin

Der vermeintliche Polizistinnen-Mörder Frank Keller stellt nach 15 Jahren Gefängnisaufenthalt einen Antrag auf Entlassung aus der Sicherheitsverwahrung. Der wird jedoch abgelehnt. Aus Verzweiflung nimmt Keller seine Anwältin als Geisel und flieht aus dem Gerichtssaal. Sein erstes Ziel ist das Haus des kantigen und hoch angesehenen Polizei-Ausbilders Bruno Theweleit. Dessen Kollegin soll Keller vor 15 Jahren erschossen haben. Nach dem Vorfall begibt sich die junge Polizistin Lena Frey auf eigene Spurensuche und trifft auf immer mehr Widersprüche in jener Version, die vor 15 Jahren passiert sein soll. Damit zieht sie den Unmut von Theweleit und dem zwielichtigen Kommissar Günther Lehmann auf sich, der ebenfalls an dem Vorfall beteiligt war. Nach einem Treffen mit Keller beginnt Frey, an der Schuld des Mannes zu zweifeln.

Dem engagierten Kommissar Jonas Birke, gerade neu bei der Frankfurter Mordkommission, bleibt nur diese eine Nacht. Am nächsten Tag möchte sein Vorgesetzter Lehm der Presse den Täter präsentieren, der den ehemaligen Polizisten Rainer Mettich in einem Hotelzimmer ermordet hat. Eine Nacht - eigentlich genug Zeit, um dem vorbestraften Kriminellen Wolfram Ernst die Tat nachzuweisen. Doch Birke hat Zweifel: Mettich war kurz davor, über die Korruption bei der Polizei auszusagen. Zahlreiche hohe Tiere aus Wirtschaft und Polizei hätte seine Aussage die Karriere gekostet. Auch der bekannte Geschäftsmann Ludwig Wellingsen und seine schöne Frau Isabel scheinen in die Sache verwickelt zu sein.

Gwendolyn Shepherd ist ein ganz normaler sechzehnjähriger Teenager, doch ihre Familie birgt seit Generationen ein Geheimnis: Ein Zeitreise-Gen wird in der Sippe weitervererbt, wobei nicht jedes Familienmitglied damit gesegnet ist. Da die Angehörigen annehmen, dass Gwens Cousine Charlotte das Gen in sich trägt, dreht sich innerhalb der Familie alles nur um sie. Eines Tages findet sich jedoch Gwendolyn urplötzlich im London der letzten Jahrhundertwende wieder und ihr wird klar, dass sie es ist, der das Gen weitervererbt wurde und sie nun durch die Zeit reisen kann, nicht Charlotte. Auch wenn Gwendolyn davon nicht begeistert ist, macht sie sich mit Charlottes arroganten Freund Gideon de Villiers auf, das Geheimnis ihrer Familiengeschichte und die Mysterien um den sagenumwobenen roten Rubin zu lüften.

3 ½ Stunden

— 3 ½ Stunden

Die Geschichte des Mauerbaus aus neuem und frischem Blickwinkel, hochspannend und emotional packend erzählt.

Als Stella den Dachboden des alten Hauses ihrer Uroma durchstöbert, findet sie eine magische Pforte in die Vergangenheit. Hundert Jahre zurückversetzt, steht das abenteuerlustige Mädchen plötzlich zwei Kindern gegenüber: ihrer damals noch jungen Uroma Clementine und ihrem Urgroßonkel Gustav. Doch die beiden haben Sorgen: Ihr Vater braucht dringend Geld für die Fertigstellung eines Eisenbahnprojekts und deshalb droht nun sogar der Verlust der geliebten Familienvilla. Dass der vom Onkel versteckte Schatz, der "Stern des Orients", tatsächlich existieren und sie retten könnte, daran glauben Clementines und Gustavs Eltern nicht. Doch Stella überredet die Geschwister zu einer Schatzsuche.

Zwei Familien in Ost-Berlin, die gegensätzlicher nicht sein könnten: die Kupfers, die als mächtiges Rad im DDR-System funktionieren und die Hausmanns, die aus dem eher kritischen Milieu stammen. Als sich Martin Kupfer in Julia Hausmann verliebt, erschüttert diese Liebe die Fundamente, auf denen die beiden Familien ihr Leben aufgebaut haben. Die erste Familienserie im deutschen Fernsehen, die in der ehemaligen DDR spielt.

Comissario Guido Brunetti ermittelt mit Leidenschaft, doch es wurmt den melancholisch gestimmten Polizisten, dass immer wieder neue Verbrechen auf seinem Schreibtisch auftauchen. Ausgleich findet er vor allem bei seiner Frau Paola und seinen Kindern Raffi und Chiara. Konflikte über seine Ermittlungsergebnisse muss Brunetti vor allem mit seinem unfähigen Chef Vice-Questore Patta ausfechten.

Der Clown ist eine deutsche Fernsehproduktion des Senders RTL. Die Hauptrolle spielte Sven Martinek. Um seinen ermordeten besten Freund zu rächen, schlüpft der Top-Agent Max Zander in die Rolle des „Clowns“. Gejagt von der Polizei, kämpft er im Deckmantel seiner Maske gegen das Verbrechen. Max wird unterstützt von seinen Freunden: der Journalistin Claudia Diehl und dem Hubschrauberpilot Tobias „Dobbs“ Steiger. Die drei werden immer wieder in neue Fälle verwickelt und helfen Menschen, die in Not sind.

Uwe Kockisch | film.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat