Der Film erzählt die Geschichte des Markus Anatol Weisse, der trotz extremer
Sehbehinderung erstaunlicherweise Maler geworden ist, der seltsame
Maschinenwesen baut und sich selbst wünscht, ein Bio-Roboter, ein
Cyborg, zu sein.
In dieser Dokumentation steht Schlingensief nun nicht dirigierend hinter der Kamera, oder als Nebenfigur davor, hier gibt er von der Bildmitte aus Auskunft, berichtigt und erzählt.
Der Film erzählt die Geschichte des Markus Anatol Weisse, der trotz extremer
Sehbehinderung erstaunlicherweise Maler geworden ist, der seltsame
Maschinenwesen baut und sich selbst wünscht, ein Bio-Roboter, ein
Cyborg, zu sein.
Frau Maria Zechmeister wird beschuldigt, ihren Gatten vergiftet zu haben. Die Wege einer juristischen Recherche, die Suche nach Wahrheit und die Urteilsfindung zeichnet der Film nach.
Regisseurin Elfie Mikesch tritt in diesem meisterhaften Dokumentarfilm unaufdringlich in die Leben der BewohnerInnen eines Altersheims und gibt teilnahmsvoll ihre Geschichten wieder.
Selten hat ein Film einen so zärtlichen Zugang zur Gedanken- und Gefühlswelt eines Menschen gefunden, welcher gewöhnlich geflissentlich übersehen wird.
Der Film erzählt die Geschichte des Markus Anatol Weisse, der trotz extremer
Sehbehinderung erstaunlicherweise Maler geworden ist, der seltsame
Maschinenwesen baut und sich selbst wünscht, ein Bio-Roboter, ein
Cyborg, zu sein.
Regisseurin Elfie Mikesch tritt in diesem meisterhaften Dokumentarfilm unaufdringlich in die Leben der BewohnerInnen eines Altersheims und gibt teilnahmsvoll ihre Geschichten wieder.
Selten hat ein Film einen so zärtlichen Zugang zur Gedanken- und Gefühlswelt eines Menschen gefunden, welcher gewöhnlich geflissentlich übersehen wird.