Anne Heche

Shirley MacLaine möchte als kratzbürstige alte Dame ihren Nachruf bereits zu Lebzeiten lesen können und engagiert zu diesem Zweck eine Journalistin, die vor einer schweren Aufgabe steht.

Vor der schillernden Kulisse von Las Vegas inszeniert Regisseur Simon West ("The Expendables 2", "Con Air") einen so stylishen wie coolen Action-Kracher mit fulminant choreographierten Kampfszenen.

Eine Frau beginnt ernsthaft zu glauben, dass sie in einem 10jährigen Jungen die Inkarnation ihres toten Ehemannes vor sich hat.

Wallace (Colin Firth) hat sein Leben und sich selbst satt: Seine Ex-Frau hasst ihn, sein Sohn beachtet ihn nicht und sein langweiliger Job ödet ihn komplett an. Um diesem Dasein zu entfliehen, inszeniert Wallace kurzerhand seinen eigenen Tod und kreiert sich eine perfekte neue Identität:

In Los Angeles ist ein bisher unbekannter, unterirdischer Vulkan ausgebrochen. Die Millionenstadt droht, unter den Lavamassen zu versinken.

Pastor Dan Bramford kommt mit seiner Familie in eine idyllische Kleinstadt im ländlichen Kansas, um dort den vakanten Posten als Gemeindepfarrer anzutreten. Die Ortsansässigen begegnen den Bramfords mit aller gebotenen Freundlichkeit, doch besonders den Kindern entgehen auch nicht gewisse Anzeichen, die auf eine dunkle Seite hinter den sauberen Fassaden deuten. Tatsächlich hat es einen guten Grund, warum der Vorgänger von Dan, der charismatische Prediger Kingsman, mit der harten Wahrheit über das Dorf hinter dem Berg hält.

Jeden Tag müssen verschiedene “mutige Militär-Helden” jede Menge Opfer erbringen, während sie sich auf gefährliche Kommando-Missionen in feindlichen Gebiete der Welt hinter die Linien des Feindes begeben.

In der apokalyptischen Serie Aftermath kämpft die Familie Copeland um ihr Leben, nachdem die Menschheit von Stürmen, Meteoren, Erdbeben und übernatürlichen Wesen heimgesucht wird.

FBI Agent Peter Connelly wird nach Jerusalem abbeordert, um nach einem amerikanischen Terroristen zu fahnden. Bei seinen Ermittlungen trifft er auf eine geheimnisvolle junge Frau, mit der er eine leidenschaftliche Nacht verbringt. Am nächsten Tag ist die rätselhafte Fremde tot. Connelly muss herausfinden, warum die Frau ihm kurz vor ihrem Tod ein antikes Artefakt zugesteckt hat. Je tiefer er bei seinen Nachforschungen gräbt, umso erschreckender ist das, was er Stück für Stück zutage fördert: eine jahrhundertalte internationale Verschwörung, die droht, den Verlauf der Menschheitsgeschichte zu verändern.

Im Mittelpunkt von „Hung“ steht der glücklose Mittvierziger Ray Drecker (Thomas Jane). 1984 lag ihm die Welt noch zu Füßen, er wurde von den Mädchen angehimmelt, heiratete sein Highschool-Liebe Jessica (Anne Heche) und heuerte als Profisportler bei den Atlanta Braves an. Nun arbeitet er als Geschichtslehrer und Basketballcoach an seiner alten Highschool und hat Schwierigkeiten den Unterhalt für seine Zwillinge Darby und Damon aufzubringen. Nachdem ein Brand sein Haus zerstört, dessen Feuerversicherung er nicht mehr zahlen konnte, bleibt ihm nichts anderes übrig als im Garten zu zelten. Aus der finanziellen Not und von seiner Bekannten Tanya angestiftet, fasst der überdurchschnittlich gut bestückte Ray den Entschluss, aus seinem besten Stück beruflich Kapital zu schlagen. Doch leider muss er feststellen, dass das ganz schön harte Arbeit ist …

Anderen gute Ratschläge geben ist leicht, sich selbst daran halten dagegen mehr als schwer – diese Erfahrung macht auch die erfolgreiche Buchautorin und Lebensratgeberin Marin Frist, als sie feststellen muss, dass ihr Verlobter sie betrügt und ihre scheinbar so perfekte Welt mit einem Mal in sich zusammenstürzt. Hatte sie bis dahin klare Vorstellungen, wie eine erfülltes Liebesleben funktioniert, sieht sie sich nun plötzlich gezwungen, ihre Vorstellungen von der Beziehung zwischen Mann und Frau neu zu überdenken – und das Ganze auch noch in Alaska. Um sich diese schwere Aufgabe zu erleichtern, greift sie auch gerne zu – insbesondere für amerikanische Verhältnisse – politisch unkorrekten “Hilfsmitteln” wie Zigaretten und Schnaps. Angewohnheiten, die typisch für die Charaktere der Drehbuchautorin Jenny Bicks sind, die bereits mit dem Drehbuch zur Komödie “Was Mädchen wollen” bewiesen hat, dass sie die Probleme der modernen Frau zugleich einfühlsam und mit viel Witz zu beleuchten vermag.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat