Graham greene

Ein Löwen- und ein Wolfsbaby werden von einem Mädchen in der kanadischen Wildnis gemeinsam aufgezogen.

Jeremy Renner und Elizabeth Olsen spielen ein ungleiches Ermittlerpaar, das bei der Jagd nach dem Mörder eines Mädchens mit dem Faustrecht in einem Indianerreservat konfrontiert wird.

Suzanne wird von einem anonymen Anrufer vor eine grausame Wahl gestellt: Entweder sie begeht Selbstmord oder der Anrufer tötet ihre Tochter...

In den frühen 70er Jahren laufen sich William und Venus über den Weg. Er ist ein junger Schwarzer mit hohen Zielen, der keine Lust hat, als Farmer zu versauern wie sein Vater. Sie ist Indianerin vom Stamme des Lightning Clan, einer Sippe, die in besonderer Beziehung zur Elektrizität steht, und träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Tatsächlich ist es Liebe auf ersten Blick, und eine extrem innige noch dazu. Und trotz aller Rückschläge verwirklichen beide ihre Träume. Nur muss sich William noch mit seinem entfremdeten Sohn versöhnen.

Die verstorbene Francesca kehrt zurück auf die Erde und zieht als Engel durch die Welt der Lebenden. Sie ist verantwortlich dafür, dass die Menschen, die sie trifft anschließend entweder ein glücklicheres Leben führen oder aber ein baldiges tragisches Ende im Tod finden. Dabei darf sie sich jedoch nie auf eine emotionale Bindung einlassen. Dies erschwert ihre geheime Suche nach dem Menschen, den sie noch immer liebt und von dem sie sich zu Lebzeiten nie richtig verabschieden konnte

Ein Fotograf kommt mit seiner Crew in die Wildnis von Alaska, um einige tolle Aufnahmen in der paradiesischen Winterlandschaft für sein neustes Projekt zu machen. Empfangen werden sie von dem erfahren Jäger Martin Nakos, der sich in der Wildnis wie in seiner Westentasche auskennt. Auch von ihm hören sie die Legende vom Maneater, einen Bären, der Reißzähne und Krallen hat, die Metall gleichen. Die Gruppe tut die Legende als Lügengeschichte ab, doch sie müssen bald erkennen, dass es den Maneater sehr wohl gibt. Ein Biotechnologie-Unternehmen hat einen Eisbären genetisch verändert, um sein Überleben zu garantieren. Dabei hat es eine unerbittliche und tödliche Maschine geschaffen.

Der ehemals erfolgreiche und mächtige Anwalt Billy McBride (Billy Bob Thornton) wird nach einem schwierigen Fall, in dessen Umfeld ein Kind ermordet wurde, von seinem alten Partner Cooper (William Hurt) aus der Firma gedrängt. Er verfällt dem Alkohol und zerstört sein Ehe. Dank seines Charismas kommt McBride halbwegs über die Runden, und schließlich bietet ihm ein neuer Fall die Gelegenheit, sich vor Gericht an seinem früheren Kollegen Cooper zu rächen.

In einer nahen Zukunft hat ein über Jahre andauernder, interstellarer Krieg zwischen verschiedenen Alienrassen und der Menschheit das Erscheinungsbild der Erde, wie wir sie kennen, für immer verändert. Langsam beginnen sich die Überlebenden beider Seiten von den verheerenden Folgen zu erholen. Durch verwüstete, lebensfeindliche Landschaften wandert der mysteriöse Nolan. Das Schicksal führt ihn nach St. Louis, das er im ersten Moment nicht wiedererkennt. Bis auf den Gateway Torbogen wurde seine ehemalige Heimat komplett zerstört und auf ihren Trümmern eine neue Stadt errichtet. Defiance ist ein Zufluchtsort für Aliens und Menschen gleichermaßen, die nun lernen müssen, neben- und miteinander zu leben – ein alles andere als leichtes Unterfangen. So ist es an Bürgermeisterin Amanda, den noch jungen Frieden und die Ordnung in Defiance zu erhalten. Fest entschlossen tut sie alles dafür, der Stadt und ihren Bewohnern beim Wiederaufbau zu helfen und sie zugleich vor äußeren Bedrohungen zu schützen.

Wir schreiben das Jahr 1858: Unter dem Kommando von Captain Inish Scull verfolgen Texas Ranger den Comanchen Kicking Wolf, der sich als Pferdedieb einen Namen gemacht hat. Als er eines Nachts Sculls Pferd klaut, macht sich der Captain zusammen mit dem Spurensucher Famous Shoes an seine Verfolgung. Die übrigen Ranger schickt Scull unter Führung von Woodrow Call und Augustus McCrae nach Austin zurück – nicht ahnend, dass die Comanchen einen gefährlichen Plan verfolgen.

Packendes Drama nach einem Roman von Bestseller-Autor Graham Greene: ein Kleinganove begeht im britischen Seebad Brighton in den 60er Jahren einen Mord, wodurch eine Zeugin in Lebensgefahr gerät.

Die Apotheose von Fords künstlerischen Ambitionen, die er sonst gern in Abrede stellte: Aus dem abgründigen whiskey priest in Graham Greenes Vorlage ist (auch wegen Zensurproblemen) eine zweifelnde Heilandsfigur geworden, die durch allegorische Bilder und christliche Ikonografie wandert.

Der skrupellose Kleinganove Pinkie treibt Schutzgelder auf der Pferderennbahn ein und geht dabei über Leichen. Als er seinen Rivalen Fred um die Ecke bringt, beginnen für ihn die Probleme. Der Mord wird zufällig von der Kellnerin Rose beobachtet und Freds Freundin Ida stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Um seine Spuren zu verwischen, bleibt Pinkie nur eine Möglichkeit: Er muss Rose zum Schweigen bringen.

Das Ende eines Südseetraums: Eine kleine Touristengruppe gerät in Konflikt mit der allmächtigen Geheimpolizei Haitis, die mit unmenschlichen Methoden das Regime des gefürchteten Diktators Duvalier aufrechterhält.

Mods und Rocker liefern sich im englischen Seebad Brighton wüste Schlägereien, Arbeiterklasse-Gangster sorgen für Schlagzeilen, und der Ganove Pinkie will zum großen Capo aufsteigen. Im Zuge eines Revierkriegs ermordet Pinkie einen Rivalen, Kellnerin Rose ist im Besitz eines Fotos, das ihn der Tat überführen könnte. Um sie zum Schweigen zu bringen, macht Pinkie ihr einen Heiratsantrag. Verliebt und begierig, ihrem trostlosen Leben zu entfliehen, stimmt sie der Hochzeit zu und begibt sich so in Lebensgefahr.

Graham greene | film.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat