Rolf Thiele

In ganz Westfalen ist der steinreiche, extravagante Baron Gisbert Freiherr von Bomberg (Hans Albers) durch seine übermütigen Streiche und wilden Zechgelage ein Begriff.

In grob geschnittenen Szenen, begleitet von schrägen Klarinetten- und Geigenklängen, beschämt Lulu auch 1962 »die kühnste Phantasie« der Männer, die sie wie Namensschilder auszutauschen pflegt.

Wälsungenblut

— Wälsungenblut

Die Geschwister Sieglinde und Siegmund von Arnstatt sind unzertrennlich. Die arrogante Art der beiden bekommt vor allem Sieglindes Verlobter Leutnant Justus von Beckerath zu spüren. Immer wacht Siegmund eifersüchtig über seine Schwester, mit der er bei einer Aufführung von Richard Wagners Oper "Die Walküre" in einen Gefühlstaumel verfällt. Beckerath bemerkt, dass er in die inzestuöse Zweisamkeit der Zwillinge nie einbrechen kann. Schließlich geben sich Siegmund und Sieglinde ganz ihrem Sinnenrausch hin ...

Lulu wird mit 14 Jahren von Verleger Dr. Schön von der Straße geholt. Sie wollte ihm eine Uhr stehlen, er will aus ihr eine Dame machen. Als er glaubt, ihr nichts mehr beibringen zu können, verheiratet er die junge Frau mit dem Medizinalrat Dr. Goll. Der lässt sie zu seinem Geigenspiel tanzen und bei Kunstmaler Schwarz malen. Als Dr. Schön den wachsamen Dr. Goll aus dem Maleratelier lotst, versucht der Lulu verfallene Schwarz prompt, die junge Frau zu verführen. Weil Goll unerwartet zurückkehrt und beide in eindeutiger Situation sieht, erleidet er einen Anfall und stirbt. Im Atelier erscheint zum ersten Mal die Gräfin Geschwitz, die in Lulu verliebt ist und seit längerem heimlich verfolgt und nun mit ihr eine Weltreise unternehmen will. Dr. Schön jedoch plant, Lulu erneut zu verheiraten.

Als die attraktive Rosemarie Nitribitt den Geschäftsmann Hartog kennen lernt und ihm ein paar unbeschwerte Stunden bereitet, bildet dies den Anfang ihrer Karriere als Edelprostituierte. Neben der großzügigen Entlohnung für ihre Dienste versteht sie es auch, die ihren Kunden entlockten Geschäftsgeheimnisse zu Geld zu machen. Rosemarie genießt ihr luxuriöses Leben in vollen Zügen, bis es durch ihre Ermordung ein jähes Ende findet. Der Mord bleibt ungeklärt. Die Ermordung von Rosemarie Nitribitt im Jahre 1957 war die Grundlage dieses mit Witz und Charme inszenierten Films, der in erster Linie Kritik am Wirtschaftswunder übt. Ein Klassiker, der in seiner Zeit nicht unumstritten war.

Labyrinth (1959)

— Labyrinth / Neurose

Rolf Thiele stellt Nadja Tiller ins Zentrum dieses hinsichtlich der filmischen Verfahren experimentell gestalteten Psychomelodrams mit existenzialistischem Touch.

Um seine heimliche Affäre mit einer anspruchsvollen Lebedame zu finanzieren, ist Unterprimaner Jean de Wehrt auf die finanzielle Unterstützung seiner extravaganten Tante, einer Baronin, angewiesen.

Liebes- und Eifersuchtsdramolett um einen eitlen Wiener Modearzt, der sich über die Vorurteile der Gesellschaft der k.u.k.-Zeit hinwegsetzt.

In grob geschnittenen Szenen, begleitet von schrägen Klarinetten- und Geigenklängen, beschämt Lulu auch 1962 »die kühnste Phantasie« der Männer, die sie wie Namensschilder auszutauschen pflegt.

Als die attraktive Rosemarie Nitribitt den Geschäftsmann Hartog kennen lernt und ihm ein paar unbeschwerte Stunden bereitet, bildet dies den Anfang ihrer Karriere als Edelprostituierte. Neben der großzügigen Entlohnung für ihre Dienste versteht sie es auch, die ihren Kunden entlockten Geschäftsgeheimnisse zu Geld zu machen. Rosemarie genießt ihr luxuriöses Leben in vollen Zügen, bis es durch ihre Ermordung ein jähes Ende findet. Der Mord bleibt ungeklärt. Die Ermordung von Rosemarie Nitribitt im Jahre 1957 war die Grundlage dieses mit Witz und Charme inszenierten Films, der in erster Linie Kritik am Wirtschaftswunder übt. Ein Klassiker, der in seiner Zeit nicht unumstritten war.

Lulu wird mit 14 Jahren von Verleger Dr. Schön von der Straße geholt. Sie wollte ihm eine Uhr stehlen, er will aus ihr eine Dame machen. Als er glaubt, ihr nichts mehr beibringen zu können, verheiratet er die junge Frau mit dem Medizinalrat Dr. Goll. Der lässt sie zu seinem Geigenspiel tanzen und bei Kunstmaler Schwarz malen. Als Dr. Schön den wachsamen Dr. Goll aus dem Maleratelier lotst, versucht der Lulu verfallene Schwarz prompt, die junge Frau zu verführen. Weil Goll unerwartet zurückkehrt und beide in eindeutiger Situation sieht, erleidet er einen Anfall und stirbt. Im Atelier erscheint zum ersten Mal die Gräfin Geschwitz, die in Lulu verliebt ist und seit längerem heimlich verfolgt und nun mit ihr eine Weltreise unternehmen will. Dr. Schön jedoch plant, Lulu erneut zu verheiraten.

Fünf Regisseure - Helmut Meewes, Franz Seitz jr., Volker Schlöndorff, Rolf Thiele und Bernhard Wicki - wurden vor die Aufgabe gestellt, Kurzfilme nach Titeln von Zeichnungen von Paul Klee zu drehen.

Hoch oben auf verschneiten Hügeln liegt die Villa und das Feriendomizil des Frauenarztes Doktor Alphonse. Dorthin lädt er sieben sehr unterschiedliche Frauen ein; mit jeder von ihnen hatte er, oder hat er noch immer ein Verhältnis. Für seine aktuelle Gespielin Ruth will sich Alphonse scheiden lassen. Notdürftig bekleidet diskutieren sie untereinander tabulos und philosophisch die Themen Sexualität, Liebe und Männer. Am Ende bemerkt Ruth, dass Alphonse vielleicht doch nicht der Richtige ist.

Rolf Thiele | film.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat