Jacques Perrin

Die Geschichte eines jungen Polizisten, der von einer erfahrenen Kollegin unter die Fittiche genommen wird: bei den Ermittlungen in einem Mordfall treffen die beiden eine fatale Entschiedung...

Ein halber Mann

— Un uomo a metà

Als De Seta "Un uomo a metà" - gewidmet Ernst Bernhard, dem damals wichtigsten Jungianer Italiens - 1966 in Venedig präsentierte, wurde er von der Kritik weitgehend verlacht.

Nach dem Tod seines jüngeren Bruders Lorenzo erinnert sich Enrico (Marcello Mastroianni) ihrer kurzen gemeinsamen Zeit.

Zehn Jahre nachdem er seine Heimat verlassen hat, kehrt Ex-Polizist Daniel nach Frankreich zurück, um die Mörder seiner Tochter zu finden.

Die drei Schwestern Sophie, Celine und Anne haben sich im Laufe der Jahre immer mehr voneinander distanziert. Der Ursprung dieser Entwicklung ist ein traumatisches Ereignis in ihrer Kindheit, welches jede auf ihre eigene Art versucht zu verdrängen. Die einzige noch bestehende Gemeinsamkeit der drei Frauen ist ihr verkorkstes Liebesleben: Die eifersüchtige Sophie gefährdet ihre Ehe, da sie ihrem Ehemann ständig unterstellt, sie zu betrügen. Anne, das Nesthäkchen, studiert an der Sorbonne Architektur und hat mit einem älteren, verheirateten Professor eine Affäre. Und die unnahbare Celine lässt sich erst gar nicht auf eine Beziehung ein. Als plötzlich ein mysteriöser Fremder auftaucht, der offensichtlich mit dem düsteren Familiengeheimnis in Verbindung steht, müssen sich die Schwestern endgültig ihrer Vergangenheit stellen.

Als die Opposition einen Friedensmarsch in einem diktatorisch regierten Land abhält, wird ihr führender Kopf, ein linksliberaler Politiker, überfahren und erliegt seinen Verletzungen. Der Vorfall scheint eine geplante Abrechnung des Regimes mit seinen Gegnern zu sein. Um die Tötung zu vertuschen und als Unfall darzustellen, wird ein junger Untersuchungsrichter beauftragt, die von offizieller Seite herausgegebene Version der Geschehnisse zu bestätigen. Doch dieser macht sich trotz seiner politischen Konformität mit einer peniblen Arbeitsmoral daran, im Sumpf eines übermächtigen Politikapparates die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Zwei französische Dokumentarfilmer zeigen das Anpassungsvermögen der Natur, die sich stetig mit den variierenden Umweltbedingungen arrangiert.

Eine ebenso sinnliche wie faszinierende Dokumentation, die in die geheimnisvollen und unbekannten Tiefen unserer Weltmeere entführt: eine Kino-Symphonie über die Ozeane, den Ursprung allen Lebens.

Als die letzte Eiszeit vor etwa 15.000 Jahren endete, kehrten auch die Jahreszeiten nach Europa zurück. Nicht länger herrschte andauernder Winter. Frühling, Sommer, Herbst hielten wieder Einzug und ausgedehnte Wälder bedeckten den ganzen Kontinent - bevölkert von zahllosen Tier- und Pflanzenarten. In faszinierenden Bildern zeigt UNSERE WILDNIS, wie sich die Natur unaufhörlich unter dem menschlichen Einfluss wandelt. Aus der Perspektive von Flora und Fauna wird uns die Schönheit und Harmonie der ursprünglichen Wildnis vor Augen geführt, die nach und nach unter der zunehmenden Einwirkung des Menschen schwindet. Die Tier- und Pflanzenwelt muss sich den ständig wechselnden Bedingungen anpassen, einheimische Tierarten wie Wildpferde, Wölfe und Bären werden verdrängt, aber die Natur findet immer wieder Wege, sich in dem neuen Lebensraum zu entfalten.

Delphine tanzen wie choreographiert ihr Ballett, Fischschwärme drehen sich in immer schnellerem Kreis. Vielerlei Arten finden Unterschlupf in einem alten Schiffswrack. Wale durchpflügen die Weltmeere. Krabben marschieren im Gleichschritt wie eine Armee. Das farbenprächtige und nicht immer stille Universum. Ein Expertenteam von Tauchern, Technikern und Wissenschaftlern erforscht und filmt es an 54 Drehorten vom englischen Cornwall über Französisch-Polynesien bis hin zur Pleanu-Insel in der Antarktis.

Delphine tanzen wie choreographiert ihr Ballett, Fischschwärme drehen sich in immer schnellerem Kreis. Vielerlei Arten finden Unterschlupf in einem alten Schiffswrack. Wale durchpflügen die Weltmeere. Krabben marschieren im Gleichschritt wie eine Armee. Das farbenprächtige und nicht immer stille Universum. Ein Expertenteam von Tauchern, Technikern und Wissenschaftlern erforscht und filmt es an 54 Drehorten vom englischen Cornwall über Französisch-Polynesien bis hin zur Pleanu-Insel in der Antarktis.

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat