Sarah Polley

Zwei junge Wissenschaftler erschaffen ein Hybridwesen, das weibliche Züge annimmt und sehr lernfähig zu sein scheint - doch die ungefährliche Oberfläche täuscht.

Das geheime Leben der Worte

— The Secret Life Of Words (La Vida Secreta de las Palabras)

Eine Ölbohrinsel irgendwo im Atlantik, auf der ein schwerer Unfall passiert ist. Eine mysteriöse Frau kommt hierher, wo sonst nur Männer arbeiten.

Ein abgehalfterter Hollywoodstar erfährt, dass er womöglich ein Kind hat und entdeckt ein ganzes Leben, das ihm bisher entgangen ist.

Mein Leben ohne mich

— My Life Without Me / Mi vida sin mi

Nach einer niederschmetternden Arztdiagnose entscheidet sich Ann, den normalen Alltag weiterzuführen, aber gleichzeitig den Ausbruch zu wagen.

Die Erfinderin ausgetüftelter Virtual-Reality-Games wird von einer feindlichen Gruppe attackiert und flüchtet in ihr eigenes Spiel. Bald verschwimmen die Ebenen zwischen Realität und Spiel.

Don't Come Knocking

— Don't Come Knocking

Während der Dreharbeiten eines zweitklassigen Westernstreifens sucht der alternde Hauptdarsteller Howard Spence pltözlich das Weite ganz klassisch auf dem Rücken eines Pferdes. In einer den Kleinstadt trifft er nach 30 Jahren erstmals wieder auf seine Mutter und erfährt, dass er Vater ist. Howard beginnt einen Roadtrip in die Vergangenheit, zu seinen Kindern von verschiedenen Frauen und der einstigen Geliebten. Am Ende steht er vor den Scherben seiner Existenz und muss erkennen, dass sich versäumtes Leben nicht nachholen lässt.

Die Aussprache

— Women Talking

Eine Gruppe von Frauen in einer isolierten bolivianischen Mennonitenkolonie wird durch sexuelle Übergriffe der Glaubensbrüder in eine Krise gestürzt.

die-aussprache-plakat.jpg

Regisseurin und Schauspielerin Sarah Polley versucht in dieser Doku, den Geheimnissen ihrer Familie auf die Spur zu kommen.

Die bittersüße Liebeskomödie wirft einen frischen Blick auf das uralte Problem, ob und wie man eine Beziehung auf Dauer aufrecht erhalten kann.

An ihrer Seite

— Away from her

Der preisgekrönten kanadischen Schauspielerin Sarah Polley ist mit ihrem Regiedebüt ein ergreifender, herzerwärmender und unendlich zärtlicher Liebesfilm gelungen.

Mehr als 40 Jahre sind Grant und Fiona verheiratet, auch wenn nicht immer alles einfach war. Der eine kann sich das Leben längst nicht mehr ohne den anderen vorstellen. Als Fiona an Alzheimer erkrankt, will sie Grant nicht belasten und besteht darauf, in ein Heim zu ziehen. Die vorgeschriebene Trennung zum Eingewöhnen stürzt Grant in tiefe Verzweiflung. Als er Fiona wiedertrifft, kümmert sie sich um einen ihrer Mitpatientin, kann sich aber nicht mehr an ihren Mann erinnern. Der trifft eine folgenschwere Entscheidung.

Zwischen den seit fünf Jahren glücklich verheirateten Eheleuten Lou, einem Kochbuchschreiber mit Hang zu Langzeitwitzen, und Margot, einer Teilzeit-Journalistin ohne Fortüne, geht alles seinen Gang - bis die 28-jährige im Flugzeug den aufregenden Lebenskünstler Daniel kennenlernt, der zufällig schräg gegenüber wohnt. Daniel, ein unwiderstehlich charmant-viriler Typ, weckt sie aus dem erotischen Dornröschenschlaf und öffnet ihr eine Welt voller amouröser Versprechung.

Doku-Essay, in dem Sarah Polley in ihrer Familiengeschichte forscht und Überraschendes, Tragisches und Komisches zutage fördert.

Women Talking

— Women Talking

A group of women in an isolated Mennonite community grapple with reconciling their reality with their faith after a string of sexual assaults committed by the colony's men.

Die Aussprache

— Women Talking

Eine Gruppe von Frauen in einer isolierten bolivianischen Mennonitenkolonie wird durch sexuelle Übergriffe der Glaubensbrüder in eine Krise gestürzt.

die-aussprache-plakat.jpg

Regisseurin und Schauspielerin Sarah Polley versucht in dieser Doku, den Geheimnissen ihrer Familie auf die Spur zu kommen.

Die bittersüße Liebeskomödie wirft einen frischen Blick auf das uralte Problem, ob und wie man eine Beziehung auf Dauer aufrecht erhalten kann.

An ihrer Seite

— Away from her

Der preisgekrönten kanadischen Schauspielerin Sarah Polley ist mit ihrem Regiedebüt ein ergreifender, herzerwärmender und unendlich zärtlicher Liebesfilm gelungen.

Mehr als 40 Jahre sind Grant und Fiona verheiratet, auch wenn nicht immer alles einfach war. Der eine kann sich das Leben längst nicht mehr ohne den anderen vorstellen. Als Fiona an Alzheimer erkrankt, will sie Grant nicht belasten und besteht darauf, in ein Heim zu ziehen. Die vorgeschriebene Trennung zum Eingewöhnen stürzt Grant in tiefe Verzweiflung. Als er Fiona wiedertrifft, kümmert sie sich um einen ihrer Mitpatientin, kann sich aber nicht mehr an ihren Mann erinnern. Der trifft eine folgenschwere Entscheidung.

Zwischen den seit fünf Jahren glücklich verheirateten Eheleuten Lou, einem Kochbuchschreiber mit Hang zu Langzeitwitzen, und Margot, einer Teilzeit-Journalistin ohne Fortüne, geht alles seinen Gang - bis die 28-jährige im Flugzeug den aufregenden Lebenskünstler Daniel kennenlernt, der zufällig schräg gegenüber wohnt. Daniel, ein unwiderstehlich charmant-viriler Typ, weckt sie aus dem erotischen Dornröschenschlaf und öffnet ihr eine Welt voller amouröser Versprechung.

Doku-Essay, in dem Sarah Polley in ihrer Familiengeschichte forscht und Überraschendes, Tragisches und Komisches zutage fördert.

Women Talking

— Women Talking

A group of women in an isolated Mennonite community grapple with reconciling their reality with their faith after a string of sexual assaults committed by the colony's men.

Sarah Polley | film.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat